Samstag, September 27, 2025

Start Blog Seite 90

Versuchtes Tötungsdelikt in Peine – Zeugen gesucht!

0

Erneuter dringender Zeugenaufruf.

Der Ursprungssachverhalt wurde unter http://presseportal.de/blaulicht/pm/56519/5707680 veröffentlicht.

Unmittelbar nach der Tat flüchtete der unbekannte Täter und nutzte hierbei offensichtlich eine dunkle Limousine. Konkrete Hinweise auf seinen gegenwärtigen Aufenthaltsort sind der Polizei nicht bekannt. Hier ist die Polizei dringend auf Zeugenhinweise angewiesen. Die Polizei wendet sich daher mit einem erneuten Zeugenaufruf an die Bevölkerung:

„Jeder noch so kleine Hinweis, der Rückschlüsse auf die Identität des Täters oder seines jetzigen Aufenthaltsortes zulässt, ist für die Beamten des zuständigen Fachkommissariats für Tötungsdelikte von herausragender Bedeutung“, so der Pressesprecher Matthias Pintak.

Bitte melden sie sich umgehend bei der Polizei Salzgitter unter der Telefonnummer 05341 1897-0

There is nothing to show here!
Slider with alias fitnessfarm-oeffnungszeiten-11 not found.

Feuerwehr Cremlingen informiert LKW umgestürzt

0

Heute auf der A 39

Datum: 29.01.2024
Alarm: 16:13 Uhr

A39 – PWC Anlage Herzogsberge Nord

Lage: Vor Ort bestätigte sich die Meldung nicht. Wir fanden einen in den Seitenstreifen gerutschten LKW vor. Nach Rücksprache mit der Polizei wurde entschieden ein Bergeunternehmen zu beauftragen, welches daraufhin anrückte. Wir übernahmen die Verkehrssicherung, leuchteten die Einsatzstelle aus und nahmen austretenden Diesel Kraftstoff auf. Der Einsatz konnte nach ca. 4 Stunden beendet werden.
Eure Feuerwehr Cremlingen
Text & Fotos FFW Cremlingen
There is nothing to show here!
Slider with alias dietz-hochkant-1 not found.
There is nothing to show here!
Slider with alias apotheke-im-quartier-hochkant-11 not found.
There is nothing to show here!
Slider with alias apotheke-im-quartier-quer-1 not found.

Nach „Rekord-Karneval“ 2023: Junge Gesellschaft Schandelah bereitet sich auf Karneval 2024 vor

0

Schandelah. Die Karnevalsvorbereitungen laufen auf Hochtouren.

Nachdem der Karneval 2023 in Schandelah mit ausverkauftem Saal und ausverkauften Getränken als rekordbrechend bezeichnet werden kann, ist die Vorfreude auf ein ausgelassenes, närrisches Wochenende im Jahr 2024 riesig. Der Sessionsauftakt am 11.11. mit Karnevalsumzug durch den Ort und Biwak-Party im Sportheim war bereits ein voller Erfolg. Das diesjährige Prinzenpaar Prinzessin Louisa Denecke und Prinz Robert Falkenberg sowie der Auftritt der kleinen und großen Tanzgarde sorgten für allerbeste Karnevalsstimmung im November. Nun plant die Junge Gesellschaft Schandelah (JGS) erwartungsvoll den Kartenvorverkauf, der am 07.01.24 ebenfalls im örtlichen Sportheim (Kleiberg 14) ausgerichtet wird. Für viele Begeisterte des Schandelaher Karnevals ist dieser Tag ein ganz besonderer: Jedes Jahr stellen sich Närrinnen und Narren die ganze Nacht lang an, um am Vormittag die besten Plätze ergattern zu können. Auch wenn selbstverständlich allen Interessenten ermöglicht wird, Karten zu erwerben, öffnet die Gaststätte bereits am 06.01. um 19 Uhr ihre Türen und sorgt durchgängig für das leibliche Wohl passionierter Wartenden. Am Sonntagmorgen wird zudem ein Frühstücksbuffet angeboten. Nach der Nummernausgabe um 11:11 Uhr startet um 12:11 Uhr der Verkauf, bei dem Karten für Kostümball (14 €) und Büttenfrühstück (28 €) erworben werden können.

Am 27. und 28. Januar ist es dann endlich so weit. Zuerst können am Nachmittag des 27. Januars ab 14:11 Uhr in der Turnhalle der Sandbachschule Schandelah die kleinen Närrinnen und Narren einen Kinderkarneval unter dem Motto ˶Safari“ feiern. Krönender Abschluss des Samstags stellt um 20:11 Uhr der Kostümball für die Erwachsenen mit einheizender Musik und begeisternden Showacts dar. Beispielsweise feiern dort die große Tanzgarde, Heart of Dance und das Männerballett Premiere ihrer neuen Programme. Etwas gemütlicher aber genauso stimmungsvoll geht es am 28. Januar pünktlich um 11:11 Uhr mit dem traditionellen Büttenfrühstück weiter. Bei einem leckeren Frühstück und Freigetränken werden die Gäste mit einem abwechslungsreichen Programm einmalig unterhalten.

Rebecca Naase

 

There is nothing to show here!
Slider with alias fitnessfarm-oeffnungszeiten-11 not found.

Mahnfeuer an der B 1 in Cremlingen

Cremlingen 17.01.2024 –  ab 16 Uhr

Im Rahmen der Proteste der #Landwirtschaft in den vergangenen Wochen fand heute auch in der Gemeinde #Cremlingen ein Mahnfeuer an der B1-Kreuzung Schulenrode statt. Viele, auch nicht Landwirte, sind der Einladung gefolgt.
Viele Freunde sind in der Landwirtschaft tätig. Deshalb ist mir das Thema schon lange präsent. Viele Sorgen um die Zukunft vieler kleiner Betriebe in der Region kann ich nachvollziehen. Umso wichtiger, dem Thema Reichweite zu verschaffen.
Danke für die Einladung und die netten und sehr interessanten Gespräche am Rande der Veranstaltung. Besonders an Christian Sell und seine Mannschaft für die Organisation.
There is nothing to show here!
Slider with alias dietz-hochkant-1 not found.

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hordorf am 06.01.2024

Im Beisein vom Abschnittsleiter Ost, Markus Rischbieter und dem Gemeindebrandmeister Marcus Peters konnte Ortsbrandmeister Horst Kirsch rund 100 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung im Landgasthaus Lüddecke begrüßen. Er gab einen positiven Rückblick auf das vergangene Jahr 2023, in dem die Feuerwehr Hordorf zu 14 Einsätzen alarmiert wurde. Weiterhin wurde er für eine weitere Amtszeit als Ortsbrandmeister wiedergewählt, zu seinem Stellvertreter wurde Carsten Schwuchow gewählt. Insgesamt gehören derzeit 47 Mitglieder zur Einsatzabteilung, die sich wiederum mit vier Mitgliedern aus der Jugendfeuerwehr verstärken konnte. Die Jugendfeuerwehr hat damit 15 Mitglieder und freut sich auf weitere Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren, die Interesse an der Jugendfeuerwehr haben. Im Jahr 2024 feiert die Feuerwehr Hordorf vom 14.-16.06.2024 ihr 150-jähriges Jubiläum und freut sich auf die Übergabe des bestellten Mannschaftstransportwagens.

Die Kameraden Alfred Zimmer und Rolf Gerschler wurden die Ehrenzeichen des Niedersächsischen Feuerwehrverbandes für 50-jährige Mitgliedschaft sowie Heino Harig und Hans-Christian Klages für 60-jährige Mitgliedschaft verliehen. Paul Langermann und Janek Thiele wurden Feuerwehrmännern sowie Nina Kirsch, Yannik de Weerth und Felix Petrasch zur Oberfeuerwehrfrau bzw. zu Oberfeuerwehrmännern befördert. Den Kameraden Heinrich Poppe und Klaus Riediger wurden für ihre langjährige Tätigkeit die Ehrenmitgliedschaft der Feuerwehr Hordorf verliehen. Mit einer besonderen Laudatio verabschiedete er seinen bisherigen Stellvertreter Andreas Künicke, der neben seiner vielfältigen Tätigkeit auf Orts- und Gemeindeebene für zwei Wahlperioden als stellvertretender Ortsbrandmeister tätig gewesen war.

 

(v. l. Andreas Künicke, Hans-Christian Klage, Heino Harig, Marcus Peters)

(Horst Kirsch verabschiedet Andreas Künicke)

(v. l. Horst Kirsch, Heinrich Poppe, Klaus Riediger, Andreas Künicke)

 

There is nothing to show here!
Slider with alias dietz-hochkant-1 not found.

There is nothing to show here!
Slider with alias fitnessfarm-oeffnungszeiten-11 not found.

Cremlinger Karnevalsauftakt 2024 beim REWE „Ost“

Die 5. Saision starten in der Elm-Region

Thomas Macke und sein Team lädt zum traditionellen Karnevalsauftakt in Cremlingen. Zusammen mit cremlingen.online laufen die Vorbereitungen für ein Treffen der Jecken und Majestäten mit einigen Sponsoren.

Am Do. 18.01.2024 um 17:11 Uhr geht´s los:

Mit dabei als Sponsoren sind Hofbrauhaus Wolters und Hella, mit einem Überraschungsheißgetränk kommt Joschi von Schirker Feuerstein. Weitere Firmen sind noch in der Planung. Für den Imbiss sorgt „Witwe Bolte“ mit den bekannten Wagen.

Gerne sind auch Kunden und interessierte Bürger gesehen und herzlich eingeladen. Das Ende der Veranstaltung ist gegen 22 Uhr geplant, also schon mal einplanen.

There is nothing to show here!
Slider with alias dietz-hochkant-1 not found.

Kann ich meinen Traum vom Eigenheim noch umsetzten?

Anzeige

Ende 2023 sind die Bauanträge stark zurückgegangen

Wie sieht es in 2024 aus?  Lassen Sie sich vom Marktführer beraten und finden Sie das Eigenheim was zu Ihnen passt.

  • Starten Sie jetzt für 2024 durch
  • Welche Förderung passt zu mir?
  • Wie kann ich beim Hausbau Geld sparen?
  • Vorteil Eigenleistung
  • Grandiose Startaktion 2024

Klönen sie mit uns in entspannter Atmosphäre

Kalter Sekt und Orangesaft stehen für Sie bereit.

und vieles mehr………

Ruf. 0170-9910440

Mail: karsten.traut@massa-haus.de

https://www.massa-haus.de/verkaeufer/karsten-traut/

Traktoren-Sternfahrt von Landwirten

Braunschweig, 22.12.23, 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Traktoren-Sternfahrt von Landwirten des Braunschweiger Umlandes führen zu Verkehrsbeeinträchtigungen in der Innenstadt.

Wie bereits am Vormittag berichtet, versammelten sich am Nachmittag Landwirte aus dem Umland von Braunschweig, um gegen den aktuellen Kurs der Bundesregierung zum Wegfall der Agrarsubventionen zu demonstrieren.

Im Rahmen einer Sternfahrt fuhren um 15.00 Uhr aus den umliegenden Landkreisen Wolfenbüttel, Peine und Gifhorn insgesamt drei Konvois in das Stadtgebiet Braunschweig ein. Als Sammelpunkt erreichten die Konvois zwischen 15.30 und 16.30 Uhr das Harz&Heide-Gelände an der Eisenbütteler Straße. Insgesamt fanden sich 220 größtenteils landwirtschaftliche Fahrzeuge auf dem Messegelände ein.

Nach einem Kooperationsgespräch mit der Einsatzleitung der Polizei fuhren die Versammlungsteilnehmenden in einem nun geschlossenen Konvoi in den Innenstadtbereich.

Polizeilich begleitet fuhr man über die Theodor-Heuss-Straße, Konrad-Adenauer-Straße, John-F-Kennedy-Platz und Auguststraße zum Schloss und von hier aus über den Bohlweg, Friedrich-Wilhelm-Straße und Europaplatz zurück zum Harz&Heide-Gelände.

In der Zeit von 17.00 – 18.30 Uhr kam es deshalb im Innenstadtbereich stellenweise zu nicht unerheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen.

Der Einsatzleiter zeigt sich dennoch mit dem insgesamt störungsfreien Verlauf der Versammlung zufrieden. Wesentliche Grundlage hierfür war unter anderem die Kooperationsbereitschaft der Versammlungsteilnehmenden sowie die ständige Gewährleistung eines Austauschs zwischen Polizei und Versammlungsleitung.

There is nothing to show here!
Slider with alias apotheke-im-quartier-quer-1 not found.

5. BÜSSING Elm-Ausfahrt

0

Inzwischen schon Tradition im Harz-Heide-Land: Die BÜSSING Elm-Ausfahrt für historische Nutzfahrzeuge. Der Büssing Verein lädt für den 03.Oktober wieder zur Rundfahrt ein.

Der Verein Heinrich Büssing – Technik und Geschichte e.V. führt am 03. Oktober 2023 wieder die bekannte und beliebte BÜSSING Elm-Ausfahrt durch. Es ist bereits die 5. Ausfahrt für historische Nutzfahrzeuge, die der Verein organisiert.

Start und Ziel für die teilnehmenden Fahrzeuge ist wie immer der geschichtsträchtige BÜSSING Hof am Heinrich-Büssing-Ring in 38102 Braunschweig.

Die Strecke führt dieses Jahr am Elm vorbei in das Harzvorland nach Wöltingerode bei Vienenburg. Auf dem Klostergut Wöltingerode wird der Konvoi gegen Mittag zur Rast eintreffen. Dort hat man extra für uns neben dem Restaurant auch einen Grillstand positioniert, an dem wir Grillköstlichkeiten sowie Kaffee und Kuchen erwerben können.

Die interessante Tour geht über insgesamt gut 100 Kilometer und verspricht viel Spaß mit schönen Landschaften für Fahrer und Beifahrer sowie für Fotografen und Zuschauer. Darüber hinaus plant der Verein auf der Strecke noch eine historische Szene.

Historische Nutzfahrzeuge aller Marken und aller Art sind herzlich eingeladen. Einzige Bedingung: Die mögliche Geschwindigkeit der teilnehmenden Fahrzeuge sollte 50 Km/h nicht unterschreiten.
Der Verein bittet um formlose Anmeldung unter: info@buessing-verein.de

Nähere Informationen unter: www.buessing-verein.de

Der Büssing Verein freut sich über viele Fahrzeuge und zahlreiche Zuschauer und Fotografen.

Heinrich Büssing – Technik und Geschichte e.V.

Einweihung Skatebahn Cremlingen

0

Engagement lohnt sich: Skatebahn eingeweiht. Anlage wird bereits intensiv genutzt.

Es ist vollbracht: Die Skateanlage in Cremlingen ist fertiggestellt und wird bereits fleißig genutzt. Am Samstag wurde sie offiziell eingeweiht. Sie entwickelt sich bereits jetzt zum Treffpunkt im zukünftigen Quartier aus Skateanlage, Begegnungszentrum und Kindergarten.

Mit dem großen Ansturm hatte aus dem Orgateam allerdings niemand gerechnet. Bereits vor dem offiziellen Termin füllte sich die Anlage mit Familien, deren Kinder mit Rollschuhen, Skateboards, Rollern und Fahrrädern über die Anlage flitzten. Bereits unmittelbar nach der Fertigstellung war die Anlage in den vergangenen Tagen und Wochen immer wieder schon genutzt worden. Besucher waren aus dem ganzen Landkreis und dem benachbarten Braunschweig auf die Anlage gekommen. Für Familie Barnstorf-Brandes aus Uehrde ist sie etwas Besonderes. „Wir feiern das total“, freut sich Mutter Hanna, während die zwei Mika und Carlo mit Rolle rund Fahrrad über die Anlage flitzen. „Das macht voll Spaß“, freut sich der sechsjährige Carlo. „Bei uns gibt es leider nichts“, berichtet Vater Dennis. „Umso mehr freuen wir uns, dass wir hier sein können. Das wird nicht das letzte Mal sein. Die Anlage ist sehr schön“, sagt er.

Lange hat es gedauert, bis die Anlage umgesetzt werden konnte. Cremlingens Ortsbürgermeister Jens Drake zeigte einen Brief an den ehemaligen Bürgermeister Günter Eichenlaub. „Das war im April 2008. 48 Leute haben geschrieben, dass sie sich eine solche Anlage wünschen“, berichtete er. „Ich freue mich riesig, dass die Anlage fertig geworden ist“, sagte er schließlich. David Windisch, Vorsitzender des Vereins Kickflip und damals elf Jahre jung, sagte dazu, es sei ihnen sehr wichtig gewesen, dass nicht einfach nur eine Skateanlage entsteht. „Es sollte vor allem ein Ort der Begegnung werden“, erzählte er. Er freue sich sehr, dass so viele auch ganz junge Menschen die Anlage nutzen würden. „Das ist nicht die Skateszene, aber für die Kids, die wir jetzt auf der Anlage sehen, haben wir das Ganze gedacht“, freute er sich.

Günstig war das nicht. Mehr als 420.000 Euro hat die Anlage gekostet, circa 300.000 Euro gab es als Zuschuss aus dem EU-Förderprojekt „Initiative Innenstadt“, berichtete Detlef Kaatz, Bürgermeister der Gemeinde Cremlingen. „Wir werden hier ein Quartier haben“, sagte er weiter. Für den Oktober sei der Spatenstich für das Bildungs- und Begegnungszentrum geplant. „Das Ensemble ist für die gesamte Gemeinde da, für alle Ortschaften, und nicht nur für Cremlingen“, so Kaatz. SPD-Landtagsabgeordneter Jan Schröder lobte den Einsatz des Vereins Kickflip. „Dass wir heute hier stehen, zeigt, dass sich Hartnäckigkeit und Engagement auszahlen“, sagte Schröder.

David Windisch (Kickflip) probiert die Bahn gleich aus. Foto: Gemeinde Cremlingen/Frank Schildener
There is nothing to show here!
Slider with alias abbenroder-muehlencafe-1 not found.
There is nothing to show here!
Slider with alias momento-1 not found.