Dienstag, Oktober 28, 2025

Start Blog Seite 53

Abschlusstraining der Leichtathletik-Sparte des TSV Destedt – Ein sportliches Highlight zum Ferienstart

Am 28. Juni 2025 fand das feierliche Abschlusstraining der Leichtathletik-Sparte des TSV Destedt statt – ein sportlicher Höhepunkt zum Start in die Sommerferien. Bei bestem Wetter versammelten sich Kinder, Eltern und Trainer auf dem Sportplatz, um gemeinsam einen Nachmittag voller Bewegung, Freude und Gemeinschaft zu erleben.

In den Disziplinen Sprint, Wurf und Sprung zeigten die jungen Athletinnen und Athleten noch einmal ihr Können. Für ihren Einsatz und Ehrgeiz wurden alle Teilnehmenden mit liebevoll gestalteten Urkunden und selbst designten Medaillen belohnt – ein besonderes Andenken an ein starkes Trainingsjahr.

Ein weiteres Highlight des Tages war die offizielle Übergabe der neuen Schutzabdeckung für die Weitsprunggrube, die mit freundlicher Unterstützung der Braunschweigischen Landessparkasse realisiert werden konnte. Sascha Flyholm überreichte die Abdeckung stellvertretend für die Landessparkasse an den Verein. Mit dieser nachhaltigen Investition bleibt der Sand der Grube künftig sauber und frei von Laub und Unrat – eine große Entlastung für das engagierte Trainer- und Helferteam.

Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle der DEK des TSV Destedt, die Woche für Woche mit großem Einsatz dafür sorgt, dass der Sportplatz in einem einwandfreien Zustand bleibt.

Der TSV Destedt blickt stolz auf ein erfolgreiches Trainingsjahr zurück und freut sich schon jetzt auf die nächste Saison – nach einer wohlverdienten Sommerpause!

There is nothing to show here!
Slider with alias fitnessfarm-oeffnungszeiten-1 not found.

Meldung von Schäden an Straßen und Wegen

0

Lehre: Bauamt ruft Menschen zur Mithilfe auf

Meldung von Schäden an Straßen und Wegen

Das Bauamt der Gemeinde Lehre bittet alle Bürgerinnen und Bürger um Unterstützung bei der Erfassung und Meldung von Schäden an Wegen und Straßen, die im Zuge der Verlegung der Glasfaserleitung entstanden sind.

Nach Abschluss der Bauarbeiten wurden in einigen Bereichen Schäden festgestellt, die die Sicherheit und den Verkehrsfluss beeinträchtigen könnten. Diese müssen bis Jahresende der deutschen Glasfaser gemeldet werde, damit diese sich damit auseinandersetzt.

Um eine schnelle und effiziente Dokumentation der Mängel zu gewährleisten, ist die Gemeinde auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen. Deshalb bitten wir die Bürgerinnen und Bürger, uns etwaige Schäden wie Risse, Löcher oder Unebenheiten an Straßen und Wegen umgehend zu melden, damit wir diese aufnehmen und weiterleiten können“, so Bauamtsleiter Marco Schulz.

Die Meldungen können per E-Mail an glasfaser-schaeden@gemeinde-lehre.de oder telefonisch unter 05308 699-130 erfolgen. Bitte geben Sie bei Ihrer Meldung möglichst genaue Angaben zum Schadensort und -umfang.

Die Gemeinde Lehre bedankt sich im Voraus für die Unterstützung und das Engagement der Bürgerinnen und Bürger, um die Infrastruktur weiterhin sicher und in gutem Zustand zu halten.

Auftakt nach Maß für das Sommerfestival der Autostadt

Fotos: Tim Schulze
Wolfsburg, 7. Juli 2025 – Tausende Gäste, sommerliche Stimmung und Musik der Spitzenklasse – der perfekte Start für das Sommerfestival der Autostadt in Wolfsburg. Am Auftaktwochenende begeisterten Rea Garvey, Nik West und Roland Kaiser die Fans. Die Konzerte auf der Lagunenbühne waren restlos ausverkauft, doch für die weiteren 31 Auftritte nationaler und internationaler Stars beim Sommerfestival der Autostadt gibt es teilweise noch Karten.

Die zweite Festivalwoche beginnt am Dienstag, 8. Juli, mit dem Konzert von Anastacia. Unter dem Motto „Nippen. Wippen. Ausflippen.“ bietet das Sommerfestival der Autostadt aber nicht nur musikalischen Hochgenuss: Bis zum 17. August laden viele weitere Angebote zum Mitmachen, Staunen und Relaxen ein. Das abwechslungsreiche Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene reicht von kreativen Workshops über Kletterabenteuer bis hin zu Urlaubsfeeling an der Beachbar auf „Cool Summer Island“.

Insgesamt 34 Künstlerinnen und Künstler, darunter Größen wie Will Smith, Anastacia, Katie Melua oder Tom Jones, spielen bei Live-Konzerten auf zwei Bühnen aus ihren aktuellen Tourprogrammen. Die Konzerte auf der Porsche-Bühne beginnen um 18 Uhr, Auftritte auf der Lagunenbühne starten um 20 Uhr.

Buntes Programm „für Demokratie und Vielfalt“

0

Aktionswoche der Gemeinde Lehre

Unter dem Motto „Für Demokratie und Vielfalt“ fand jetzt kürzlich zum zweiten Mal eine derartige Aktionswoche in der Gemeinde Lehre statt. Für ein buntes Programm sorgten hierbei Kitas und Schulen, Organisationen und Institutionen sowie der Fachbereich „Soziales“ der Gemeindeverwaltung.

„Vielen Dank für die tolle Beteiligung an der Aktionswoche mit den zahlreichen kreativen Aktionen und Veranstaltungen, mit denen wir gemeinsam ein Zeichen für Demokratie und Vielfalt setzen konnten“, so die beiden Sozialkoordinatorinnen der Gemeinde Charlotte Salzmann und Jennifer Adel, welche für die Organisation zuständig waren.

Während der ganzen Woche waren die farbenprächtigen Kunstwerke der Kita- und Grundschulkinder im Rathaus zu bewundern. So gestalteten die Kinder des Offenen Ganztags der Grundschule Lehre ein farbenprächtiges Puzzle unter dem Motto „Jeder von uns ist ein Kunstwerk, sind wir zusammen – ist das Puzzle komplett“. Auch die „Pfifferlinge“ aus der Waldkita in Essehof haben sich kreativ mit „Vielfalt und Demokratie“ auseinandergesetzt und das riesige bunt gestaltete Plakat gestaltet persönlich im Rathaus vorbeigebracht. Ebenso waren die Bilder der Kitakinder aus Groß Brunsrode im Rathaus ausgestellt.

Das Alten- und Pflegeheim Haus Wartburg in Lehre setzte mit dem gemeinsamen Sportevent „Vielfalt verbindet“ ein Zeichen gegen Hass und Ausgrenzung. Das Haus Wartburg zeigte auch, dass dort wo Beschäftigte aus rund 14 Herkunftsnationen zusammenarbeiten, „Demokratie und Vielfalt“ gelebt wird.

In seinem Vortrag „Jung, digital, radikal?“ ging Referent David Janzen von der mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Niedersachsen, auf die Entwicklung und die Mechanismen der ansteigenden Radikalisierung unter Jugendlichen ein. Dabei erfolgt die Mobilisierung und Rekrutierung vor allem über soziale Netzwerke. Janzen erläuterte die Bedeutung der Früherkennung derartiger Tendenzen bei Jugendlichen anhand von Codes, Symbolen und Sprache. Der Umgang damit, stellt sowohl Lehrkräfte als auch Erziehungsberechtigte vor größer werdende Herausforderungen. Als Gegenmaßnahmen betont Janzen die Stärkung der digitalen Medienkompetenz und der Selbstwirksamkeit der Jugendlichen. Im Anschluss an den Vortrag fand ein angeregter Austausch mit dem Publikum statt. Auch das Bündnis Lehre gegen rechts war mit einem Infostand beteiligt.

Im Jugendraum Lehre erstellten die Jugendlichen gemeinsam mit der Jugendpflege einen Entwurf für die „Wand der Vielfalt“, der demnächst zusammen umgesetzt wird. Um „Vielfalt im Engagement“ ging.es im Vortrag der AWO-Freiwilligenagentur. Dabei erläuterte Axel Klingenberg die verschiedensten Formen ehrenamtlichen Engagements und dessen gesellschaftliche Bedeutung für die Gemeinschaft. Der angekündigte Kabarett-Abend musste wegen Unwetterschäden am Veranstaltungsort leider abgesagt werden.

Den Abschluss bildete das Sommerfest des Berufliche Trainingszentrum, kurz: BTZ, in Lehre. Unter dem Motto „Wir sind bunt“ öffnete das BTZ seine Türen für alle Interessierten. Neben kulinarischen Köstlichkeiten wurden auch Hausführungen angeboten, bei denen man viel Wissenswertes über die Arbeit des BTZ erfahren konnte.

Foto(Gemeinde Lehre): Die Kinder des Offenen Ganztags haben ein Puzzle zum Thema Vielfalt gestaltet. Das haben sie zusammen mit dem pädagogischen Personal des Ganztags Nihal Özdemir, Johanna Willimek und Christina Ulbrich-Beck an Fachbereichsleiterin Soziales Nicole Behlendorf und Sozialkoordinatorin Jennifer Adel übergeben.

There is nothing to show here!
Slider with alias maltester-11 not found.

Fielmann startet erneut Blinki-Aktion: Kostenlose Sicherheitsreflektoren für Kinder

Hamburg, 03.07.2025 – Mehr Sichtbarkeit, mehr Sicherheit: Auch in diesem Jahr setzt sich die Fielmann Group mit ihrer beliebten Blinki-Aktion für den Schutz der jüngsten Verkehrsteilnehmer ein. Ab sofort können Kindergärten und Grundschulen in Deutschland, Österreich und Luxemburg wieder kostenlose Blinkis für ihre Kinder bestellen – solange der Vorrat reicht.

Die kleinen reflektierenden Eulen und Brillenschafe lassen sich gut sichtbar an Jacken, Schulranzen oder Taschen befestigen. Gerade in der dunklen Jahreszeit sorgen sie dafür, dass Kinder im Straßenverkehr früher erkannt werden – ein entscheidender Beitrag zur Unfallvermeidung.

„Wir möchten, dass Kinder sicher zur Schule und wieder nach Hause kommen. Mit den Blinkis fördern wir das Bewusstsein für Sichtbarkeit im Straßenverkehr – spielerisch, kindgerecht und wirkungsvoll“, sagt Elisabeth Yad-Mellat, Vertriebsleiterin bei Fielmann.

Die Aktion ist Teil des langjährigen gesellschaftlichen Engagements des Unternehmens für Kinder- und Verkehrssicherheit. Seit dem Start wurden bereits mehr als 15 Millionen Blinkis an Familien und Bildungseinrichtungen verteilt – damit zählt die Aktion zu den größten Maßnahmen ihrer Art im deutschsprachigen Raum.

Die Bestellung der Blinkis ist denkbar einfach: Ab sofort können interessierte Einrichtungen die Reflektoren kostenlos über die Aktionsseite www.fielmann-group.com/blinkis anfordern. Dort finden sich auch weitere Informationen zur Ausgabe und Nutzung der Blinkis.

Die Aktion richtet sich ausschließlich an Kindergärten und Grundschulen. Für Einzelpersonen wird ein separates Kontingent an Sicherheitsreflektoren über die Fielmann-Niederlassungen bereitgestellt.

Mit der Blinki-Aktion leistet Fielmann jedes Jahr einen konkreten Beitrag zur Verkehrssicherheit von Kindern – sichtbar, kostenlos und mit großer Reichweite.

Bildmaterial: Gesehen Werden im Straßenverkehr ©Fielmann

Nachbericht . Konzert mit dem Brezelfischer bei ARTmen Abbenrode am 04.07.2025

Am 04.07.25 wurde es musikalisch bei ARTmen Abbenrode.
Im kleinsten Kulturraum im LK Wolfenbüttel fand sich der Braunschweiger Musiker Phil May ein, der sich selbst Brezelfischer nennt,nach eben dieser Knabberei.
(die war natürlich auch vorhanden!)
Er trug dem gespannt lauschenden Publikum Eigenkompositionen auf der Gitarre vor, über
das Leben, die Welt, den eigenen Aufwärtstrend, weisse Männer und auch das Scheitern.
Vielfältige Themen, in denen sich die Zuhörer oft wiederfinden konnten. Mal mit Melancholie, mal mit einem Zwinkern. Die Zuhörer fühlten sich gut unterhalten.
Zwischendrin gab es gute Gespräche, eine Ausstellung mit Kaugummiautomatenbildern von A.Soul-Lichtbildnerin und viel Spaß. Ein gelungener Konzertabend! Gerne wieder!

Präventive Maßnahme dürfte die Entnahmen der Nester von den befallenen Eichen ergänzen.

0

CDU, BiBS und FDP im Stadtbezirk 112 (Wabe-Schunter-Beberbach) fordern einen „digitalen Eichenprozessionsspinner-Warner“

Braunschweig/Wabe-Schunter-Beberbach, 04.07.2025

 Die Fallzahlen der betroffenen Bäume im Stadtbezirk steigen ständig. Immer mehr Eichen werden von dem Eichenprozessionsspinner heimgesucht.

Katalog: Maßnahmenkatalog zur Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners im Stadtge…

Auch bei den hiesigen Mitgliedern von CDU, BiBS und FDP häufen sich die Beschwerden von betroffenen und zum Teil geschädigten Anwohnerinnen und Anwohnern, insbesondere Hundehaltern, aber auch von Allergikern die entsprechende Warnhinweise vorab in digitaler Form fordern.

 CDU-BiBS und FDP schlagen in diesem Zusammenhang vor, dass die Stadt Braunschweig beispielsweise niedrigschwellig eine Karte auf die eigene Internetseite stellt, um vor gemeldeten Stellen zu warnen und die Nutzer der Wege zu sensibilisieren.

Diese Karte hat selbstverständlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit, jedoch ist sie sicherlich ein gutes Hilfsmittel im Bereich der Prävention. Auch die entstehenden Kosten hierfür dürften sich im Rahmen halten.

Die Mitglieder von CDU, BiBS und FDP abschließend: Der Schutz und die Gesundheit von Mensch und Tier sollte diese Maßnahme wert sein.

Thorsten Wendt/Michael Berger, Tatjana Jenzen, Tobias Zimmer

Sohn dieser Stadt

Klein Schöppenstedt für Jung und Alt: 26 Gruppen bei Dorfrallye am Start

Klein Schöppenstedt. Am vergangenen Samstag machten sich 26 Gruppen vom
Sportheim aus auf den Weg: Zum zweiten Mal richtete das Dorf eine Rallye im
und um den Ort aus. An insgesamt 7 Stationen waren Geschicklichkeit,
Schnelligkeit und Teamfähigkeit gefragt. Die Fragen, die zwischen den Stationen
gelöst wurden, reichten von kniffligen Rätseln über Ortsgeschichte bis hin zu
Schätzfragen. Damit es auch für die jüngeren Teammitglieder zwischen den
Stationen in der Buchhorst nicht langweilig wurde, waren entlang des Weges
verschiedene Suchaufgabe zu bewältigen. An den Stationen wiederum wurde sich
im „Klobürsten-Wurf“ gemessen, 4-Gewinnt gespielt oder zurück im Ort Wasser
mit nassen Schwämmen über eine Wand transportiert – Abkühlung bei
sommerlichen Temperaturen inklusive.

Orga-Chef Tobias Fiedler zeigte sich begeistert von der großen Resonanz aus dem
Ort, „Bei 26 Gruppen mit ca. 150 Teilnehmern hat sich die Vorbereitung mehr als
gelohnt. Viele bekannte Gesichter waren da, aber auch ebenso viele noch
unbekannte.“
Nicht zuletzt wegen der großen Beteiligung geriet der Zeitplan etwas in Verzug,
aber beim gemütlichen Ausklang nach der Siegerehrung bei Burgern, Bratwurst
und Kaltgetränken war man sich trotzdem einig: „Das war ein genialer Tag für die
Dorfgemeinschaft!“.

Text/Bilder: Für die Feuerwehr Klein Schöppenstedt – Adrian L.

80 Jahre CDU – Mit sozialer Handschrift in die Zukunft

Der Kreisverband der CDA-Braunschweig feiert das 80-jährige Bestehen der CDU Deutschlands.

„Die CDU hat immer das Ziel gehabt, Politik zu machen, die Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität verbindet“, sagt der Vorsitzende Thorsten Wendt. „Von der Einführung der dynamischen Rente bis zur Pflegeversicherung und dem Mindestlohn – die CDU hat gezeigt, dass wirtschaftlicher Erfolg und soziale Verantwortung zusammengehören.“

Die CDA in Braunschweig sieht die CDU als wichtigen Partner, wenn es um gute Arbeitsbedingungen geht. „Die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie, die Mitbestimmung in Betrieben im digitalen Zeitalter und die Anerkennung der Arbeit von Menschen in systemrelevanten Berufen sind nur einige Beispiele für eine Politik, die die Menschen in den Mittelpunkt stellt“, erklärt Thorsten Wendt.

Für die Zukunft sieht die CDA Herausforderungen wie die Digitalisierung, den demografischen Wandel und den Zusammenhalt in der Gesellschaft. „Auch hier brauchen wir eine klare christlich-soziale Handschrift“, sagt Thorsten Wendt. Das Jubiläum ist für die CDA ein Anlass, die Werte zu bekräftigen und gemeinsam mit der CDU an einer gerechteren und solidarischen Gesellschaft zu arbeiten