Operieren im mobilen Labor-Truck
Pressemitteilung
Wolfenbüttel. An einer Schulung der besonderen Art nahmen jüngst Ärzte und das Team der OP-Pflege des Städtischen Klinikums teil. Mit dem „Mobile Surgical Skills Lab“ machte ein spezieller OP-Truck vor dem Wolfenbütteler Krankenhaus Halt.
Elf Meter lang und zweieinhalb Meter breit, im Innern mit zwei arthroskopischen Operationsstationen, neuestem Operationsmaterial und modernster Bildübertragungstechnik ausgestattet – das sind die Eckdaten des Schulungstrucks der Firma Arthrex. „Wir können hier komplexe arthroskopische Operationen an Schulter und Knie unter realistischen Bedingungen üben“, erklärt Dr. Rötger Opperbeck, Leitender Oberarzt der Klinik für orthopädische Chirurgie, Sporttraumatologie und Unfallchirurgie. „Wir“ bedeutet in diesem Fall sowohl das Team der Operateure als auch das der OP-Pflege. „Für unsere Kollegen der OP-Pflege ist es eine wichtige und einzigartige Möglichkeit, einmal selbst zu operieren und in kleinen Gruppen die Techniken gemeinsam zu üben“, so Dr. Opperbeck. Letztlich komme es bei jeder Operation darauf an, dass jeder im Team seine Aufgaben bis ins Detail kenne und die Arbeitsschritte perfekt ineinandergreifen.
Ohne Zeitdruck und unter realen Bedingungen
Für die Operateure gehe es vor allem darum, neue Naht- und Verankerungstechniken sowohl an künstlichen als auch an sogenannten Humanpräparaten auszuprobieren und das alles ohne Zeitdruck und dem Wissen, auch Fehler machen zu dürfen. Das dabei innovatives und neuestes Operationsmaterial wie Ankersysteme, spezielle Bohrer und diverses Fadenmaterial ohne Blick auf die sonst hohen Kosten verwendet werden konnte, war ein weiterer Vorteil. „Es kommt selten vor, dass an echten Präparaten geübt werden kann. Echte Knochen, Gewebe und Bänder geben dem Operateur ein ganz anderes Feedback als künstliche – operieren unter realen Bedingungen eben“, beschreibt der Leitende Oberarzt die Übungseingriffe.
Schulter und Knie werden dabei mit der arthroskopischen Operationstechnik, einer komplexen, minimalinvasiven Methode, behandelt. Nach einem kleinen Einschnitt in die Haut wird eine nur vier Millimeter große Sonde mit einer Kamera am Ende in das Gelenk geführt. Die Aufnahmen der Kamera werden direkt über einen Monitor wiedergegeben. Mittels einer zweiten Sonde über weitere Hautschnitte werden die Operationsinstrumente eingeführt. „Das gleichzeitige Führen der Kamera mit der einen Hand und der Instrumente mit der anderen Hand erfordert viel Geschick und eben auch Übung“, erörtert Dr. Opperbeck. Regelmäßige Schulungen seien daher unabdingbar, um die entsprechende Routine zu entwickeln und gehören zum festen Standard im Städtischen Klinikum.
Für die Patienten bedeutet diese Technik zum einen eine schnellere Heilung und darüber hinaus auch deutlich weniger Schmerzen nach der Operation.
„Fortbildungen und Schulungen sind sowohl für unser Team wie auch letztlich für unsere Patienten immens wichtig. Nur so können wir die hohe medizinische Qualität unserer Behandlungen auch in Zukunft gewährleisten“, so der Leitende Oberarzt abschließend.
Im Schulungstruck konnten die Teams unter realen Bedingungen an künstlichen Präparaten sowie Humanpräparaten (nicht im Bild) üben. Der OP-Truck der Firma Arthrex machte Halt am Städtischen Klinikum Wolfenbüttel. Fotos (2): Städtisches Klinikum Wolfenbüttel
Vermisste Person
Braunschweig, Schwarzer Berg
09.02.2024, 09.00 Uhr
Seit gestern Vormittag wird der 91-jährige Hans-Herman ROLFS vermisst.
Ungewohnter Weise konnte Herr ROLFS am Freitagmorgen nicht durch den Pflegedienst in seiner Wohnung im Stadtteil Schwarzer Berg angetroffen werden. Alle bisherigen Suchmaßnahmen führten bislang ebenfalls nicht zum Antreffen des Seniors.
Herr ROLFS wird wie folgt beschrieben:
- sehr klein, ca. 1,60m groß - auffällig gebückter Gang - wenig bis keine Haare (grau) - vermutlich mit beige/brauner Jacke und blauer Jeans bekleidet - Vergleichsbild im Anhang
Er ist eingeschränkt sehfähig und müsste persönliche Dokumente und seinen Wohnungsschlüssel dabeihaben.
Hinweise zum Aufenthalt des Herrn Rolfs nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0531/476-2516 entgegen.
Versuchtes Tötungsdelikt in Peine – Zeugen gesucht!
Erneuter dringender Zeugenaufruf.
Der Ursprungssachverhalt wurde unter http://presseportal.de/blaulicht/pm/56519/5707680 veröffentlicht.
Unmittelbar nach der Tat flüchtete der unbekannte Täter und nutzte hierbei offensichtlich eine dunkle Limousine. Konkrete Hinweise auf seinen gegenwärtigen Aufenthaltsort sind der Polizei nicht bekannt. Hier ist die Polizei dringend auf Zeugenhinweise angewiesen. Die Polizei wendet sich daher mit einem erneuten Zeugenaufruf an die Bevölkerung:
„Jeder noch so kleine Hinweis, der Rückschlüsse auf die Identität des Täters oder seines jetzigen Aufenthaltsortes zulässt, ist für die Beamten des zuständigen Fachkommissariats für Tötungsdelikte von herausragender Bedeutung“, so der Pressesprecher Matthias Pintak.
Bitte melden sie sich umgehend bei der Polizei Salzgitter unter der Telefonnummer 05341 1897-0
Feuerwehr Cremlingen informiert LKW umgestürzt
Heute auf der A 39
A39 – PWC Anlage Herzogsberge Nord
Nach „Rekord-Karneval“ 2023: Junge Gesellschaft Schandelah bereitet sich auf Karneval 2024 vor
Schandelah. Die Karnevalsvorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Nachdem der Karneval 2023 in Schandelah mit ausverkauftem Saal und ausverkauften Getränken als rekordbrechend bezeichnet werden kann, ist die Vorfreude auf ein ausgelassenes, närrisches Wochenende im Jahr 2024 riesig. Der Sessionsauftakt am 11.11. mit Karnevalsumzug durch den Ort und Biwak-Party im Sportheim war bereits ein voller Erfolg. Das diesjährige Prinzenpaar Prinzessin Louisa Denecke und Prinz Robert Falkenberg sowie der Auftritt der kleinen und großen Tanzgarde sorgten für allerbeste Karnevalsstimmung im November. Nun plant die Junge Gesellschaft Schandelah (JGS) erwartungsvoll den Kartenvorverkauf, der am 07.01.24 ebenfalls im örtlichen Sportheim (Kleiberg 14) ausgerichtet wird. Für viele Begeisterte des Schandelaher Karnevals ist dieser Tag ein ganz besonderer: Jedes Jahr stellen sich Närrinnen und Narren die ganze Nacht lang an, um am Vormittag die besten Plätze ergattern zu können. Auch wenn selbstverständlich allen Interessenten ermöglicht wird, Karten zu erwerben, öffnet die Gaststätte bereits am 06.01. um 19 Uhr ihre Türen und sorgt durchgängig für das leibliche Wohl passionierter Wartenden. Am Sonntagmorgen wird zudem ein Frühstücksbuffet angeboten. Nach der Nummernausgabe um 11:11 Uhr startet um 12:11 Uhr der Verkauf, bei dem Karten für Kostümball (14 €) und Büttenfrühstück (28 €) erworben werden können.
Am 27. und 28. Januar ist es dann endlich so weit. Zuerst können am Nachmittag des 27. Januars ab 14:11 Uhr in der Turnhalle der Sandbachschule Schandelah die kleinen Närrinnen und Narren einen Kinderkarneval unter dem Motto ˶Safari“ feiern. Krönender Abschluss des Samstags stellt um 20:11 Uhr der Kostümball für die Erwachsenen mit einheizender Musik und begeisternden Showacts dar. Beispielsweise feiern dort die große Tanzgarde, Heart of Dance und das Männerballett Premiere ihrer neuen Programme. Etwas gemütlicher aber genauso stimmungsvoll geht es am 28. Januar pünktlich um 11:11 Uhr mit dem traditionellen Büttenfrühstück weiter. Bei einem leckeren Frühstück und Freigetränken werden die Gäste mit einem abwechslungsreichen Programm einmalig unterhalten.
Rebecca Naase
Mahnfeuer an der B 1 in Cremlingen
Cremlingen 17.01.2024 – ab 16 Uhr
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hordorf am 06.01.2024
Im Beisein vom Abschnittsleiter Ost, Markus Rischbieter und dem Gemeindebrandmeister Marcus Peters konnte Ortsbrandmeister Horst Kirsch rund 100 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung im Landgasthaus Lüddecke begrüßen. Er gab einen positiven Rückblick auf das vergangene Jahr 2023, in dem die Feuerwehr Hordorf zu 14 Einsätzen alarmiert wurde. Weiterhin wurde er für eine weitere Amtszeit als Ortsbrandmeister wiedergewählt, zu seinem Stellvertreter wurde Carsten Schwuchow gewählt. Insgesamt gehören derzeit 47 Mitglieder zur Einsatzabteilung, die sich wiederum mit vier Mitgliedern aus der Jugendfeuerwehr verstärken konnte. Die Jugendfeuerwehr hat damit 15 Mitglieder und freut sich auf weitere Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren, die Interesse an der Jugendfeuerwehr haben. Im Jahr 2024 feiert die Feuerwehr Hordorf vom 14.-16.06.2024 ihr 150-jähriges Jubiläum und freut sich auf die Übergabe des bestellten Mannschaftstransportwagens.
Die Kameraden Alfred Zimmer und Rolf Gerschler wurden die Ehrenzeichen des Niedersächsischen Feuerwehrverbandes für 50-jährige Mitgliedschaft sowie Heino Harig und Hans-Christian Klages für 60-jährige Mitgliedschaft verliehen. Paul Langermann und Janek Thiele wurden Feuerwehrmännern sowie Nina Kirsch, Yannik de Weerth und Felix Petrasch zur Oberfeuerwehrfrau bzw. zu Oberfeuerwehrmännern befördert. Den Kameraden Heinrich Poppe und Klaus Riediger wurden für ihre langjährige Tätigkeit die Ehrenmitgliedschaft der Feuerwehr Hordorf verliehen. Mit einer besonderen Laudatio verabschiedete er seinen bisherigen Stellvertreter Andreas Künicke, der neben seiner vielfältigen Tätigkeit auf Orts- und Gemeindeebene für zwei Wahlperioden als stellvertretender Ortsbrandmeister tätig gewesen war.
(v. l. Andreas Künicke, Hans-Christian Klage, Heino Harig, Marcus Peters)
(Horst Kirsch verabschiedet Andreas Künicke)
(v. l. Horst Kirsch, Heinrich Poppe, Klaus Riediger, Andreas Künicke)
Cremlinger Karnevalsauftakt 2024 beim REWE „Ost“
Die 5. Saision starten in der Elm-Region
Thomas Macke und sein Team lädt zum traditionellen Karnevalsauftakt in Cremlingen. Zusammen mit cremlingen.online laufen die Vorbereitungen für ein Treffen der Jecken und Majestäten mit einigen Sponsoren.
Am Do. 18.01.2024 um 17:11 Uhr geht´s los:
Mit dabei als Sponsoren sind Hofbrauhaus Wolters und Hella, mit einem Überraschungsheißgetränk kommt Joschi von Schirker Feuerstein. Weitere Firmen sind noch in der Planung. Für den Imbiss sorgt „Witwe Bolte“ mit den bekannten Wagen.
Gerne sind auch Kunden und interessierte Bürger gesehen und herzlich eingeladen. Das Ende der Veranstaltung ist gegen 22 Uhr geplant, also schon mal einplanen.
Kann ich meinen Traum vom Eigenheim noch umsetzten?
Anzeige
Ende 2023 sind die Bauanträge stark zurückgegangen
Wie sieht es in 2024 aus? Lassen Sie sich vom Marktführer beraten und finden Sie das Eigenheim was zu Ihnen passt.
- Starten Sie jetzt für 2024 durch
- Welche Förderung passt zu mir?
- Wie kann ich beim Hausbau Geld sparen?
- Vorteil Eigenleistung
- Grandiose Startaktion 2024
Klönen sie mit uns in entspannter Atmosphäre
Kalter Sekt und Orangesaft stehen für Sie bereit.
und vieles mehr………
Ruf. 0170-9910440