Pressemeldung
Die Christlich-Demokratische Union (CDU) hat sich in der Gemeinde Cremlingen nach den aktuellen Bundestagswahlen als stärkste politische Kraft etabliert. Mit einem beeindruckenden Ergebnis hat die CDU nicht nur das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler gewonnen, sondern dadurch auch Rückenwind für die bevorstehenden Kommunalwahlen im Jahr 2026 erhalten. Das Wahlergebnis spiegelt die positive Entwicklung und die engagierte Arbeit der CDU in der Gemeinde wider. „Wir sind dankbar für das Vertrauen, dass Bürgerinnen und Bürger uns mit ihrer Wahlentscheidung ausgesprochen haben. Dieses Ergebnis motiviert uns, weiterhin für eine starke und zukunftsorientierte Politik in Cremlingen einzutreten, und das immer nah an den Cremlinger Bürgerinnen und Bürgern und ihren Belangen “, sagte Daniel Eimers, der CDU-Vorsitzende der Gemeinde.
„Die CDU plant, die Themen, die sie in den vergangenen Jahren gesetzt hat, weiter zu vertiefen. Hier steht die Finanzsituation der Gemeinde ganz oben auf der Liste“, so Tobias Breske, der Fraktionsvorsitzende der CDU im Gemeinderat Cremlingen. „Wir wollen die Herausforderungen, vor denen unsere Gemeinde offensichtlich steht, aktiv, umsichtig und vorausschauend angehen und tragfähige Lösungen entwickeln, die nicht nur darauf hinauslaufen, die Abgaben für die Bürgerinnen und Bürger weiter in die Höhe zu treiben“.
Mit Blick auf die Kommunalwahlen im Jahre 2026 setzt die CDU auf eine starke Präsenz vor Ort und zielt auf eine breite Mobilisierung der Wählerinnen und Wähler. „Wir sind überzeugt, dass wir mit unseren Programmschwerpunkten und unserem jetzigen und künftigen Einsatz vor Ort die Wählerinnen und Wähler in der Gemeinde überzeugen können, mit uns gemeinsam ein starkes Cremlingen zu gestalten, eine Gemeinde, in der man sich gut ansiedeln, leben, arbeiten und die nächste Generation aufwachsen lassen kann“, so Daniel Eimers.
Die CDU in Cremlingen bedankt sich bei allen Wählerinnen, Wählern, Unterstützerinnen und Unterstützern und sieht den kommenden Herausforderungen für unsere Gemeinde mit Zuversicht, gepaart mit Dialogbereitschaft und mit Wertschätzung aller in Politik, Verwaltung und örtlicher Wirtschaft Aktiven, entgegen.