Sonntag, September 28, 2025

Start Blog Seite 86

Der Dorfladen in Weddel überzeugt seit über 5 Jahren mit Qualität aus der Region

Werbung

Mitten im Ortskern von Weddel befindet sich der kleine Tante Emma Laden

Weddel im September 2024

Der Inhaber Olli Schindler und sein Team haben sich weit über Weddel hinaus einen guten Namen gemacht. Mit Frische „direkt von Erzeuger“ bietet der kleine Markt ein breites Sortiment.

Ein ausgewogenes Fleisch- & Wurstwarenangebot wird direkt von Fleischer Römmling aus Evessen und neuerdings auch vom Landschlachter Meyer aus Bornum geliefert.

Dienstags ist Bestelltag bis 16 Uhr für

– Braunschweiger Mettwurst oder Bornumer Rundling (lecker, einfach ein Muss!)

– Leberkäse, Wiener Würstchen, Frankfurter – deftig & lecker

– Sie haben andere Wünsche? Wir liefern gerne!

Die Ware wird dann liebevoll vom Metzger gepackt und ist ab Donnerstag ab 11 Uhr abholbereit beim Dorfladen in der Kühlung.

Sauerfleisch im Glas, Rinder-Schmorbraten in der Dose und deftige Suppen finden Sie im Dorfladen im Dauerangebot.

Im Dauerangebot auch:

– Heidekartoffeln (verschiedene Sorten) 10 kg – für € 10,00

– Äpfel vom Obsthof Halbhuber 2,5 kg – für € 5,70

– Eier von Hof Glindemann (aus Freilandhaltung) 10 L-Eier – für € 4,40

Weiter im Angebot: Hermesversand / Bieberpost, Briefmarken und Briefkasten, ab dem 25.09.2024 auch GLS-Paketversand.

Schul- und Büroartikel, sowie Grußkarten, Zeitschriften und Spielwaren u.v.m

Also der Weg zum Weddeler „Dorfladen“ lohnt sich auf jeden Fall!

Öffnungszeiten:    Montag Ruhetag

                         Dienstags bis Freitag    9:00 bis 12:30 und 14:30 bis 18:00 Uhr

                         Samstag                     9:00 bis 12:00 Uhr

Weddeler Schützen schießen in Gliesmarode

WEDDEL
Der SCHÜTZEN-SPORT-VEREIN WEDDEL e.V. von 1965 hatte seine Kleinkaliber-Schützen am Mittwoch,den 25.September 2024 zum POKAL-SCHIEßEN nach BR:-Gliesmarode eingeladen. Es wurde um die Pokale des Ehrenmitglied Torsten Hinrichs geschossen.Die Schießsportleiterin verkündigte Andreas Haugwitz als Sieger-den Trost-Pokal gewann Ilona Walther.
Bild: Verein
v.l. Katrin Langenkämper,Peter Rabe,Rene Langenkämper,Detlef Walther,Schießsportleiterin Ilona Walther,Christian Gens,Iris Tofarn,Thorsten Kleye u,. Gewinner Andreas Haugwitz.
Gegrilltes und erfrischende Getränke mundeten Alle bei einem gemütlichen Vereinsabend.
H.Kassel

Saisonende im Freibad am Elm in Hemkenrode

0

Pressemeldung: Freundeskreis Freibad am Elm

Am Sonntag schloss das Freibad für die Saison 2024 und nun geht es in die lange Winterpause. Am letzten Tag gaben Natur und Menschen noch mal alles:  bei Sonnenschein und Wärme konnten im Bad viele gut gelaunte Badegäste begrüßt werden, die es sichtlich genossen noch einmal eine Runde zu schwimmen.

Das Badteam verschwindet jetzt etwas aus dem Blick der Öffentlichkeit, auch wenn die Arbeiten noch eine Zeitlang weitergehen. Zwischen Saisonende im September und dem nächsten Saisonbeginn im Mai ist noch eine Menge zu tun. Nach der arbeitsintensiven Sommerzeit mit einigen sehr heißen Tagen und Rekordbesucherzahlen, verbunden mit vielen Überstunden, geht es nun etwas ruhiger an.

Auch die DLRG kann auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Es wurden unterschiedliche Schwimm- und Rettungsschwimmkurse angeboten. An deren Ende stand dann auch eine bemerkenswerte Zahl von abgenommenen Prüfungen. Eine besondere Herausforderung war auch das Sommerfest, bei dem das große Krokodil zu Wasser gelassen wurde, an dem die DLRG-Aufsicht für das sichere Toben von großen und kleinen Kindern sorgte.

Bei Salaten und Fingerfood ließ man die Saison Revue passieren mit vielen gemeinsamen Aktionen von Badteam, DLRG und Freundeskreis Freibad am Elm.

Auch wenn die Freibadsaison für die Menschen (und nun auch für die Hunde) zu Ende ist, so gibt es doch noch das besondere Highlight „Grillen und Glühwein“ am Samstag, den 23. November von 16 bis 18 Uhr im Freibad, zu dem DLRG und Freundeskreis Freibad am Elm jetzt schon mal einladen.

There is nothing to show here!
Slider with alias apotheke-im-quartier-hochkant-11 not found.

SABS: Straßenausbau wird zukünftig von der Gemeinschaft getragen

In der 16. Sitzung des Rates Gemeinde Cremlingen wurde beschlossen, dass die Straßenausbaubeitragssatzung (SABS) aufgehoben wird. Damit setzt der Gemeinderat das eindeutige Ergebnis der Einwohnerbefragung um und wird die Anliegerinnen und Anlieger zukünftig nicht mehr direkt an den Kosten für Straßenerneuerungen beteiligen. Die Gemeindeverwaltung rechnet unter Berücksichtigung der bevorstehenden Straßenerneuerungen mit fehlenden Einnahmen von mindestens 460.000€ pro Jahr. Eine finanzielle Kompensation ist damit notwendig.

Da die Aufnahme von Krediten im Sinne einer gesunden Finanzführung nicht befürwortet werden kann und auch keine Sparpotentiale im aktuellen Haushalt ausgewiesen werden konnten, die den Fehlbetrag ausgleichen, wurde die Kompensation durch eine Anhebung des Realsteuerhebesatzes der Grundsteuer um 75 Prozentpunkte beschlossen. Für ein gewöhnliches Grundstück ist mit einer monatlichen Mehrbelastung von etwa 6 bis 8€ zu rechnen. „Die Kompensation durch Steuererhöhungen wurde bereits vor der Einwohnerbefragung als das realistischste Szenario genannt und die Meinung der Bürgerinnen und Bürger spiegelt sich in 82% wider, die für die Abschaffung der SABS gestimmt haben“, erläutert die finanzpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Mona Wikert den Vorschlag der Gemeindeverwaltung.

Die Gruppe SPD-Grüne hat darauf bestanden, die resultierenden Steuermehreinnahmen über ein Investitionsprogramm ausschließlich für Straßenerneuerungen zu verwenden. „Steuererhöhungen werden stets kritisch betrachtet und wären auch von uns gerne vermieden worden. Dass wir dazu ein Investitionsprogramm aufstellen, ist ein wichtiges Zeichen an die Gemeinschaft, dass die zusätzlichen Mittel nicht in den zukünftigen Haushalten verloren gehen und dann andere Projekte querfinanzieren. Mit diesem Schritt wollen wir Transparenz und Ehrlichkeit herstellen“, erklärt SPD-Fraktionsvorsitzender Dr. Peter Abramowski.

In Vorbereitung auf die anstehenden Beratungen zur Grundsteuerreform, die eine erneute Anpassung der Hebesätze auslösen wird, möchte die SPD-Fraktion gemeinsam mit Politik und Verwaltung kritisch auf die Ausgabenseite der Gemeinde Cremlingen blicken. Hierfür erarbeitet die SPD aktuell einen Fragen- und Maßnahmenkatalog, der beispielsweise die Chancen einer interkommunalen Zusammenarbeit mit Nachbargemeinden als Potential für langfristige Einsparungen in den zukünftigen Haushalten ausweist.

 

 

6. Offene Weddeler Boule-Meisterschaft

0

Am 25. August fand das inzwischen schon traditionelle Turnier „Offene Weddeler BouleMeisterschaft“ in der 6. Auflage auf der Sportanlage des VfR-Weddel an der Ahornallee statt. 19 Doubletten (Zweier-Teams) aus Braunschweig, Destedt, Peine, Salzgitter, Alfeld, Wolfsburg und Weddel waren angetreten, um die Weddeler Boulemeister zu ermitteln. Die stärkste Fraktion wurde mit 7 Doubletten von den Weddeler Bouler/innen gestellt. Auf 9 Bahnen wurde in der Zeit von 10.30 – 17.00 Uhr um Punkte und den Sieg gekämpft. Für das leibliche Wohl der Turnierteilnehmer waren Volker Froborg für Getränke und unsere „Damen vom Grill“ Elke Rybakowski und Susanne Henke für Gegrilltes, Salate und Kuchen verantwortlich. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an die beiden Boule-Damen für ihren Einsatz. Ebenso herzlichen Dank für die Salat- und Kuchenspenden.

Nach dem Eintreffen der Teilnehmer begrüßte Abteilungsleiter Thomas Henke die angereisten BouleFreunde. Er erklärte den sportlichen Ablauf und den Auswertungsmodus des Turniers. Gespielt wurden 5 Runden nach dem Auswertungsmodus „Schweizer System“.

Dann ging es nach dem Auslosen der 1. Spielrunde endlich los und es wurde auf allen Plätzen gelegt und geschossen. Viele Spiele waren hart umkämpft und mussten über die volle Distanz von 50 Minuten gespielt werden. Nach 2 Spielrunden wurde eine Mittagspause eingelegt und Gegrilltes und Salate verzehrt. So gestärkt ging es in die weiteren Spielrunden. Gegen 16.00 Uhr war es dann geschafft. Nach Auswertung der Spielergebnisse führten Thomas Henke und Torsten Boog die Siegerehrung durch. Die Sieger erhielten den von unserem Vereinsmitglied Uwe Porth gestifteten Wanderpokal. Außerdem wurde für die Plätze 1–11 ein Teil der Startgebühren als Preisgeld ausgeschüttet.

Der Wanderpokal ging diesmal an unsere Boulefreunde Robert Fey und Frank Raabe aus Hildesheim und Salzgitter. Es freut uns natürlich besonders, dass auch bei dieser Meisterschaft Weddeler Bouler unter den ersten drei Plätzen zu finden sind, denn der 2. Platz wurde von Helmut Krüger vom VfR Weddel zusammen mit seinem Partner Wolfram Drangmeister erkämpft. Den 3. Platz belegten unsere Boulefreunde aus Reppner Alexander Hammer und Lay Chhun.

Thomas Henke verband seine Abschiedsworte mit der Hoffnung, dass auch im nächsten Jahr wieder viele Boule-Freunde an der dann 7. Weddeler Boule-Meisterschaft teilnehmen werden.

Foto: Von links Helmut Krüger/Wolfram Drangmeister (2.), Frank Raabe/Robert Fey (1.), Alexander Hammer/Lay Chhun(3.)

There is nothing to show here!
Slider with alias oma-marianne-1 not found.

Brennender PKW auf der A 39

Feuerwehr cremlingen informiert:

Datum: 22.09.2024    –   Alarm: 07:58 Uhr
Am Sonntagmorgen wurden wir zunächst zu einem PKW Brand auf die A39 alarmiert. Noch auf Anfahrt meldete die Leitstelle, dass ich noch eine Person im/am Fahrzeug befinden solle. Daher wurde das Stichwort auf B2Y – „Brand 2 – Menschenleben in Gefahr“ erhöht. Weitere Ortsfeuerwehren und Rettungsmittel wurden daraufhin zur Einsatzstelle alarmiert.
Vor Ort handelte es sich um einen Verkehrsunfall zwischen zwei PKW. Dabei lag ein PKW im Grünstreifen und stand im Vollbrand. Auch ein Teil der umliegenden Vegetation hatte bereits Feuer gefangen. Glücklicherweise befanden sich jedoch keine Person mehr in den Fahrzeugen. Wir führten Sicherungsmaßnahmen durch und leiteten die Brandbekämpfung über zwei C-Rohre ein. Der Rettungsdienst versorgte parallel die verletzten Personen. Der Einsatz konnte nach ca. 1 Stunde beendet werden.
Eure Feuerwehr Cremlingen
Text + Fotos FFW Cremlingen (Quelle)

Kreisverkehrsplatz K 140 – Im Moorbusche -ist ein Thema in der Gemeinderatssitzung

Kreisverkehrsplatz K 140 – Im Moorbusche
Vorstellung der Entwurfsplanung und Durchführungsbeschlussist Thema der Gemeinderatssitzung am 24.09.2024Ort: Dorfgemeinschaftshaus Gardessen 19:00 Uhr

Beschlussvorschlag:

Dem Umbau der Einmündung der Gemeindestraße „Im Moorbusche“ in die Hauptstraße K 140 zu einem Kreisverkehrsplatz nach anliegender Planung wird zugestimmt. Der gemeindliche Kostenanteil beträgt rd. 435.000,- € (abzüglich GVFG-Mittel rd. 261.000 €). Im Investitionsplan zum Haushalt 2024/2025 sind Haushaltsmittel für die Umsetzung der Maßnahme auf Produktkonto5.4.1.10/0190.7872000 (Haushaltsrest 2023: 350.000 € und Ansatz 2024: 85.000 €) sowie inder Einnahmeauf Produktkonto5.4.1.10/0190.6811000 (Ansatz 2024: 260.000 €) ausgewiesen.


Begründung: Anl2_Lageplan_A02-22364-09_04_04_LP_02_00

Die Einmündung der Gemeindestraße „Im Moorbusche“ in die Hauptstraße K 140 ist eine der verkehrsstärksten Anlage im Gemeindegebiet. Der aktuell vorhandene Knotenpunkt mit abknickender Vorfahrt ist in Bezug auf die Verkehrsabwicklung und – sicherheit mangelhaft. Seit Jahren wird von Politik und Bevölkerung eine Verbesserung der Situation gewünscht.

Daher plant der Landkreis Wolfenbüttel in Gemeinschaft mit der Gemeinde Cremlingen, anstelle der jetzigen Einmündung einen 3armigen Kreisverkehrsplatz herzustellen. Planerisch wird die Option eines vierten südlichen Arms berücksichtigt.

Im Frühjahr 2024 wurde das Planfeststellungsverfahren für die Maßnahme durchgeführt. Der Planfeststellungsbeschluss erfolgte am 04.06.2024. Die  dem Planfeststellungsverfahren zugrunde liegende Entwurfsplanung wurde mit der Gemeinde Cremlingen abgestimmt. Sie wird hiermit zur Beschlussfassung vorgelegt.

Die Maßnahme wird nach dem GVFG gefördert. Die verbleibenden Kosten werden nach dem Nds. Straßengesetz auf den Landkreis Wolfenbüttel und die Gemeinde Cremlingen verteilt.

Arm 1 / West: Landkreis Wolfenbüttel   Breite   9,33 m = 24,6%

Arm 2 / Ost: Landkreis Wolfenbüttel  Breite 12,42 m = 32,7%

Arm 3 / Nord: Gemeinde Cremlingen  Breite 16,19 m = 42,7%

Zum erforderlichen Grunderwerb einer Teilfläche des südlich angrenzenden Ackerflurflurstücks besteht eine Vorabstimmung mit dem Eigentümer.

Nach Kostenberechnung (Anlage) betragen die Brutto-Baukosten 863.468,17 €. Hinzu kommen Planungskosten i.H.v. rd. 16 %, weiter Grunderwerbskosten. Es ergibt sich folgende Kostensumme:

Brutto-Baukosten lt. Kostenberechnung vom 09.05.2023       863.468,17 €
Planungskosten rd. 16 %       135.000,00 €
Grunderwerb incl. Nebenkosten         20.000,00 €
   1.018.468,17 €
Anteil 3. Arm für Gemeinde Cremlingen 42,7 %       434.885,91 €
Abzgl. 60 % GFVG-Förderung –     260.931,55 €
Verbleibender Anteil Gemeinde Cremlingen (Saldo)       173.954,36 €
rd.       174.000,00 €

Details der Planung sind den Anlagen zu entnehmen.

Die Gestaltung der Mittelinsel erfolgt in Abstimmung mit dem Ortsrat Cremlingen / der Gemeinde Cremlingen.

Die Realisierung ist ab Frühjahr 2025 geplant. Die Bauzeit wird auf rd. 8 Monate geschätzt. Die Zufahrt „Im Moorbusche“ von der Hauptstraße wird währenddessen überwiegend gesperrt sein. Umleitungen werden ausgeschildert und rechtzeitig bekannt gegeben.

 

 

There is nothing to show here!
Slider with alias apotheke-im-quartier-hochkant-11 not found.

Täterschaft scheiterte bei einem Einbruch in ein Wohnhaus

0

Semmenstedt, 18.09.2024, 12:00-19.09.2024.

Die unbekannte Täterschaft hatte versucht, sowohl eine Terrassentür als auch ein Fenster am Einfamilienhaus gewaltsam zu öffnen. Aufgrund der hochwertigen und sicheren Fertigung der Tür und des Fensters gelang es nicht, diese zu öffnen. Es wurde jedoch ein Schaden von mindestens 4.000 Euro verursacht.

Eine Zeugin konnte im relevanten Tatzeitraum und in Tatortnähe einen dunkelgrauen VW Golf feststellen, auf dessen Rücksitzbank eine mit einem weißen T-Shirt bekleidete Person gesessen habe. Das Fahrzeug war eines neueren Baujahres und „getunt“. Es besaß eine zweiflutige Abgasanlage und ein Endrohr links und rechts. Die angebrachten Kennzeichen „BBG“ stehen für die Ortschaft Bernburg im Salzlandkreis (Sachsen-Anhalt).

Ergänzend habe die Zeugin eine Person gesehen, die von dem tatbetroffenen Grundstück in Richtung des beschriebenen Pkw lief.

Dieser Mann kann wie folgt beschrieben werden: Dunkelfarbene Ober- und Unterbekleidung, trug einen dunklen Schlauchschal mit Muster als eine Art Maskierung, dunkle Haare und eine eventuell dunkle Mütze.

Beide Männer flüchteten in dem Pkw, bei dem es sich mutmaßlich um einen GTI handeln könnte.

Zeugenhinweise zur Tat und dem Täterfahrzeug sind an die Polizei Salzgitter unter der Telefonnummer 05341 1897-0 zu richten

Feuerwehreinsatz auf der A 39 – 19.09.24

0

Freiwillige Feuerwehr Schandelah informiert:

19.09.2024 07:27 Uhr
Auslaufende Gefahrstoffe auf der A39.
In Folge eines Motorplatzers verlor ein LKW Diesel. Geringe Mengen wurden aufgefangen und entsorgt.
Mit im Einsatz waren Feuerwehr Cremlingen , Feuerwehr Klein Schöppenstedt, Rettungsdienst, Polizei und Autobahnmeisterei.
Text + Fotos : FFW Schandelah

Verheerender Brand am Brocken

Marienteich-Baude sagt Danke:

Im Namen des gesamten Teams der Marienteichbaude möchten wir unseren tiefsten Respekt und unsere uneingeschränkte Dankbarkeit den mutigen Einsatzkräften aussprechen, die sich derzeit dem verheerenden Brand am Brocken entgegenstellen. In solch dramatischen Momenten zeigt sich der unermüdliche Einsatz derjenigen, die Tag und Nacht für den Schutz von Mensch, Tier und Natur kämpfen.
Unsere Gedanken sind bei allen Betroffenen, und wir hoffen inständig, dass es weder zu menschlichen noch tierischen Opfern kommt. Diese Tragödie erinnert uns daran, wie wertvoll unsere Natur und deren Bewohner sind – und wie wichtig es ist, gemeinsam für ihren Erhalt einzustehen.
Mit großer Sorge und in tiefem Mitgefühl blicken wir auf die aktuellen Ereignisse, und wir möchten den Einsatzkräften, die alles geben, die Kraft und Sicherheit wünschen, die sie in diesen schweren Stunden benötigen.
Danke für eure unermüdliche Arbeit!
( Kein Originalbild !!! )