Montag, Oktober 20, 2025

Start Blog Seite 73

Cremlingen soll Fairtrade-Gemeinde werden

Treffen des AK Fairtrade am 10. März

Der Arbeitskreis Fairtrade der Gemeinde Cremlingen trifft sich am Montag, den 10. März um 17 Uhr im Haus der Vereine in Destedt, Destedter Hauptstraße, um die weiteren Schritte zu besprechen, die notwendig sind, um die Gemeinde Cremlingen zur Fairtrade-Gemeinde zu machen.

Gerade in Zeiten, in denen Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und globale Gerechtigkeit wichtige Themen sind, kann die Fairtrade-Zertifizierung ein guter Schritt in die richtige Richtung sein.

Die ersten Hürden sind bereits genommen, es gibt den erforderlichen Ratsbeschluss, der Arbeitskreis hat schon Pressearbeit geleistet und unterschiedliche Bevölkerungsgruppen angesprochen und eingebunden.

Nun soll besprochen werden, wie es weitergehen muss, um dem Ziel zügig näher zu kommen. Alle am Thema Interessierten sind aufgerufen und eingeladen, sich in den Prozess mit Rat und Tat einzubringen. Natürlich ist es auch möglich, erst einmal unverbindlich zum Treffen zu kommen, um die Gruppe und die Ziele kennenzulernen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Treffen des Freundeskreises Freibad am Elm

Pressemitteilung

Treffen des Freundeskreises Freibad am Elm

Der Freundeskreis Freibad am Elm trifft sich am Donnerstag, den 13.03.25 um 19 Uhr im DGH Elmhaus in Hemkenrode, um die kommende Saison zu planen. Dabei geht es um mögliche Arbeitseinsätze vor Saisonbeginn, aber auch um erste Überlegungen zum Sommerfest und weiteren Aktivitäten.

Der Freundeskreis steht allen Interessierten offen; da er kein eingetragener Verein ist, gibt es keine Mitgliedsbeiträge und auch sonst keine Verpflichtungen. Liebe zum Freibad und der Wunsch, diesen wunderschönen Ort tatkräftig zu unterstützen, reicht völlig. Wer sich angesprochen fühlt, ist herzlich eingeladen, unverbindlich zum Treffen zu kommen.

Einen Überblick über die vergangenen Aktivitäten findet sich bei freundeskreis-freibad-hemkenrode.blogspot.com/. Kontaktmöglichkeit gibt es über facebook www.facebook.com/freundeskreis.freibad.am.elm/ oder direkt über Ulrike Siemens. Der Freundeskreis freut sich über viele engagierte Mitstreitende zum Wohle des Freibads.

Großzügige Spende für die Kinder der Region!

Pressemeldung

Destedt. Mit einer großzügigen Spende überraschte Dr. Ulrich Menzel aus Destedt die Mitglieder des Kiwanis-Clubs Cremlingen bei ihrer letzten Zusammenkunft. „Ich begrüße den Einsatz des Clubs für das Wohl der Kinder in der Region sehr. Anlässlich meines runden Geburtstags habe ich daher meine Gäste um eine Spende gebeten, um diesen Zweck zu unterstützen!“ erläutert Dr. Menzel seine Initiative. Tief beeindruckt nimmt Tobias Friedrich, Präsident des Cremlinger Clubs, den Betrag von 800,-€ entgegen und dankt Dr. Menzel für sein Engagement: „Vielen Dank für diese tolle Unterstützung! Wir werden die Spende nutzen, um „Geheimsache Igel“ zu einem wichtigen Teil zu finanzieren. Dieses Theaterstück, das regelmäßig in den dritten und vierten Klassen der Grundschulen der Gemeinde Cremlingen angeboten wird, veranschaulicht das wichtige Thema Gewaltprävention und wird von uns gerne unterstützt. Dabei hilft dieser Beitrag ungemein!“ Es bedarf keiner weiteren Überzeugungsarbeit Friedrichs, um Dr. Menzel dann auch für eine Mitgliedschaft im Kiwanis-Club Cremlingen zu gewinnen. „Wir freuen uns sehr über einen weiteren engagierten Mitstreiter, der unser Anliegen teilt und unterstützt!“

KIWANIS IST EINE WELTWEITE SERVICE-ORGANISATION, DIE SICH FÜR DAS WOHL DER GEMEINSCHAFT, INSBESONDERE FÜR DIE KINDER, EINSETZT.

Bildunterschrift: Dr. Ulrich Menzel (rechts im Bild) und Tobias Friedrich (zweiter v. rechts) bei der Übergabe der Spende im Rahmen des Clubabends.

Danke an die Sponsoren der D1 der JSG Destedt/Cremlingen – Top Ausstattung für unsere Nachwuchskicker!

Mit einem strahlenden Lächeln und voller Vorfreude spielen die Jungs der D1 der JSG Destedt/Cremlingen in der aktuellen Saison – und das nicht nur, weil die Bälle wieder rollen, sondern vor allem, weil sie dank großzügiger Sponsoren wieder bestens ausgestattet sind.

Die jungen Fußballtalente wurden kürzlich mit brandneuen Trikots, Trainingskleidung, Aufwärmpullis und hochwertigen Rucksäcken ausgestattet. Ermöglicht wurde dies durch die Unterstützung lokaler Sponsoren, die die Nachwuchskicker für die aktuelle Saison beschenkt haben. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Sponsoren, die diese Aktion ermöglicht haben!

„Es ist fantastisch zu sehen, wie sich unsere Sponsoren für den Nachwuchs engagieren. Die neuen Trikots und Trainingsanzüge motivieren die Kinder enorm und geben ihnen das Gefühl, Teil einer Spitzenmannschaft zu sein“, freut sich Trainer Steven Thiel.

Das Engagement der Sponsoren ermöglicht es auch außerhalb von Braunschweig den Sport im Dorf am Leben zu erhalten und den jungen Spielern wichtige Werte wie Teamgeist, Disziplin und Fairness zu vermitteln.

Die D1 der JSG Destedt/Cremlingen bedankt sich bei allen Unterstützern herzlich und freut sich auf spannende Spiele und viele Tore in dieser Saison. Ein großes Dankeschön geht an:

Sponsoren:

Firma MK+ TF Immobilien GmbH, Moritz Krüger (Trainingstrikots) Firma Recycling Park Cremlingen, Till Schulze (Aufwärmpullis) Dachdeckerei Guido Langhammer (Trainingsanzüge) AN Dachdeckerei , Niklas Hädelt (Rucksäcke) Schreinerei Jens Thielecke (Regenjacken) Kleintierpraxis Cremlingen (Trikotsatz) Ohne diese großzügige Unterstützung wäre es den jungen Fußballern nicht möglich, sich optimal auf ihre Spiele vorzubereiten. Die Jungs können nun mit Stolz in ihren neuen Outfits auf das Spielfeld gehen und zeigen, was sie draufhaben!

Die Freude in der Mannschaft ist riesig, und es ist klar: Diese Saison wird ein Erfolg – sowohl auf dem Platz als auch abseits davon! Wir wünschen der D1 der JSG Destedt/Cremlingen eine spannende und erfolgreiche Saison!

CDU in der Gemeinde Cremlingen nach Bundestagswahl stärkste Partei

Pressemeldung

Die Christlich-Demokratische Union (CDU) hat sich in der Gemeinde Cremlingen nach den aktuellen Bundestagswahlen als stärkste politische Kraft etabliert. Mit einem beeindruckenden Ergebnis hat die CDU nicht nur das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler gewonnen, sondern dadurch auch Rückenwind für die bevorstehenden Kommunalwahlen im Jahr 2026 erhalten. Das Wahlergebnis spiegelt die positive Entwicklung und die engagierte Arbeit der CDU in der Gemeinde wider. „Wir sind dankbar für das Vertrauen, dass Bürgerinnen und Bürger uns mit ihrer Wahlentscheidung ausgesprochen haben. Dieses Ergebnis motiviert uns, weiterhin für eine starke und zukunftsorientierte Politik in Cremlingen einzutreten, und das immer nah an den Cremlinger Bürgerinnen und Bürgern und ihren Belangen “, sagte Daniel Eimers, der CDU-Vorsitzende der Gemeinde.

Die CDU plant, die Themen, die sie in den vergangenen Jahren gesetzt hat, weiter zu vertiefen. Hier steht die Finanzsituation der Gemeinde ganz oben auf der Liste“, so Tobias Breske, der Fraktionsvorsitzende der CDU im Gemeinderat Cremlingen. „Wir wollen die Herausforderungen, vor denen unsere Gemeinde offensichtlich steht, aktiv, umsichtig und vorausschauend angehen und tragfähige Lösungen entwickeln, die nicht nur darauf hinauslaufen, die Abgaben für die Bürgerinnen und Bürger weiter in die Höhe zu treiben“. 

Mit Blick auf die Kommunalwahlen im Jahre 2026 setzt die CDU auf eine starke Präsenz vor Ort und zielt auf eine breite Mobilisierung der Wählerinnen und Wähler. „Wir sind überzeugt, dass wir mit unseren Programmschwerpunkten und unserem jetzigen und künftigen Einsatz vor Ort die Wählerinnen und Wähler in der Gemeinde überzeugen können, mit uns gemeinsam ein starkes Cremlingen zu gestalten, eine Gemeinde, in der man sich gut ansiedeln, leben, arbeiten und die nächste Generation aufwachsen lassen kann“, so Daniel Eimers. 

Die CDU in Cremlingen bedankt sich bei allen Wählerinnen, Wählern, Unterstützerinnen und Unterstützern und sieht den kommenden Herausforderungen für unsere Gemeinde mit Zuversicht, gepaart mit Dialogbereitschaft und mit Wertschätzung aller in Politik, Verwaltung und örtlicher Wirtschaft Aktiven, entgegen.

Nordzucker-Werke Clauen und Schladen bekommen neue Werkleiter zum 1. März 2025

Jörg Vietmeier, bisheriger Werkleiter in Schladen, übernimmt die Leitung im Nordzucker-Werk in Clauen und löst damit Andreas Affeldt ab, der ins strategische Projektmanagement bei Nordzucker wechselt. In Schladen tritt Ulrich Overwin zum 1. März 2025 die Werkleitung an – er ist seit 1. September 2024 im Konzern tätig.

Ringtausch in den deutschen Nordzucker-Werken: Andreas Affeldt, der seit 2019 das Nordzucker-Werk in Clauen leitet, wechselt in die Unternehmenszentrale nach Braunschweig, wo er im strategischen Projektmanagement im Bereich Operations tätig sein wird. Bevor er 2026 in den Ruhestand geht, wird Andreas Affeldt während der Kampagne die Werke mit seiner Expertise unterstützen. Der Diplom-Ingenieur Affeldt arbeitet seit über 35 Jahren im Unternehmen und leitete vor seinem Wechsel als Werkleiter nach Clauen die technologische Einführung der Biozucker-Produktion im Werk Schladen.

Sein Nachfolger im Clauener Nordzucker-Werk wird Jörg Vietmeier. Der Verfahrenstechniker und promovierte Ingenieur ist bereits seit 2005 im Nordzucker Konzern in verschiedenen Positionen tätig gewesen und übernahm im September 2016 die Werkleitung in Schladen.

Die Nachfolge im Schladener Werk tritt Ulrich Overwin an. Der Diplom-Ingenieur für Regelungs- und Automatisierungstechnik, hat bereits in seinem beruflichen Werdegang breite Erfahrung in der gesamten Supply Chain und Produktion gesammelt. Der gebürtige Braunschweiger war zuletzt als Werkleiter in der Branche für Luftfiltertechnik tätig. „Ich freue mich, dass wir mit dieser Lösung eine langfristige und verlässliche Regelung finden konnten, die uns eine umfassende Einarbeitungsphase von Ulrich Overwin seit dem Spätsommer ermöglicht hat. Mit unserem erfahrenen Werkleiter Jörg Vietmeier für die Stelle in Clauen und Ulrich Overwin mit hoher Technik- und Werkleitungsexpertise sind wir für die Instandhaltungszeit und eine stabile Kampagne bestens gerüstet“, erläutert Sven Buhrmann, Head of Operations bei Nordzucker.

Alexander Jordan gewinnt den Wahlkreis 51

0
Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine starke Frau, besagt ein Sprichwort.
Bei Alexander Jordan ist es seine liebe Frau Shelvine, die in den vergangenen Wochen und Monaten ihren Alexander mit ganzer Kraft unterstützt und ihm den Rücken freigehalten hat. Es beeindruckt mich, welche Ruhe ihr beide ausstrahlt und wie professionell und zielgerichtet ihr den Wahlkampf gemeistert habt!
Es ist euch und uns allen sehr zu wünschen, dass eure Mühen sich gelohnt haben, denn Alexander bringt einfach alles mit, was ein Bundestagsabgeordneter für unsere Region braucht.
Im Wahlkreis 51 – #Wolfsburg, #Helmstedt, #BoldeckerLand und #Brome – ist das Unwahrscheinliche eingetreten:
Im „roten“ Braunschweiger Land in der klassischen SPD-Hochburg am Industriestandort Wolfsburg ist Alexander Jordan für die CDU gewählt worden! Dies hat Friedrich Merz auch gerade in seiner Pressekonferenz zum Ausdruck gebracht – er hat schon jetzt ein Auge auf Alexander geworfen!
Über die Landesliste ist auch Carsten Müller wieder in den #Bundestag eingezogen.
Mit 21 Abgeordneten ist die CDU in Niedersachsen trotz des neuen Wahlrechts aufgrund des starken Zweitstimmen-Ergebnisses in #Niedersachsen sehr gut vertreten.
Ich gratuliere allen gewählten Abgeordneten und wünsche eine glückliche Hand für die bevorstehenden Verhandlungen!
Über die Wahlergebnisse der extremistischen Parteien wird noch zu sprechen sein – diese sind auch in unserem Landkreis Helmstedt sehr besorgniserregend.
Ich sage herzlichen Dank für das großartige Vertrauen in Alexander Jordan und die CDU! Heute darf Alexander noch durchschnaufen, aber morgen geht es für ihn direkt nach #Berlin und ich bin sicher, er wird für unsere Region eine starke Stimme im Deutschen Bundestag sein!
Quelle: Veronika Bode (Text + Foto)

Samtgemeinde Elm-Asse hat gewählt – Bundestagswahl 2025

0

Das vorläufige Endergebnisvon der Bundestagswahl 2025

Asse-Elm 23.02.2025

21:00 Uhr

Cremlingen hat gewählt – Bundestagswahl 2025

Vorläufiges amtliches Wahlergebis

17. von 17. Wahlbezirke

21.40 Uhr – Cremlingen

Motorsägen Grundlehrgang: 15 Feuerwehrleute ausgebildet.

Ab in den Wald – so hieß es am Samstag für knapp 15 Mitglieder der
Ortsfeuerwehren der Gemeinde Cremlingen. Nachdem am Freitag die
theoretischen Grundlagen erlernt wurden, ging es Samstag Vormittag an die
Praxis – nachdem alle erfolgreich die theoretische Prüfung bestanden hatten.

Das Ausbildungsteam bestehend aus Justin Klinnert, Kimo Görder, Lars Haverlah
und Henning Walschek brachte dabei den richtigen Umgang mit der Säge näher.
Im Anschluss konnte dies intensiv geübt werden. Bäume verschiedener Größe
wurden aufgearbeitet, einige kleinere auch unter präziser Anleitung gefällt.

Für die mit Sicherheit kommenden Unwetter der nächsten Jahre sind die 10
Ortswehren der Gemeinde nun personell noch breiter aufgestellt. Vertiefende
Ausbildungen und Auffrischungen werden folgen – das konnte Klinnert den
Teilnehmern Samstag schon versprechen.

Text & Bilder Adrian Lattenstein – Gemeindepressewart Feuerwehr Cremlingen