Donnerstag, November 6, 2025

Start Blog Seite 69

Richtfest beim REWE Markt „Ost“ mit klarem Terminziel zur Eröffnung

Cremlingen, 08.05.25

Der neue REWE-Markt im Ortskern von Cremlingen wird einer der modernsten Märkte in Deutschland. Der Marktleiter Thomas Macke hat den alten Markt „REWE OST“ zu einer Institution gemacht und will auch im top- modernen Neubau an die Tradition des „Tante Emma Ladens“ anknüpfen. Die Vereine von der Dorfgemeinschaft bis zur Feuerwehr sind sich in der Gemeinde einig, uns fehlt der „Onkel Thomas Laden“ mit seinem Team!

Mit einem großen Sortiment konnte der „REWE Ost“ schon immer seine Kunden begeistern und auch im neuen Markt werden regionale Produkte und Kundenwünsche selbstverständlich berücksichtigt. Das Konzept 2 REWE -Märkte in einer Ortschaft wie Cremlingen ist aufgegangen, erläuterte Ralf Keffel (Vertriebsleiter REWE Nord) und gerade in der Bauphase des entstehenden Neubaus, konnten REWE so Kunden das bewährte Sortiment bieten.

Detlef Kaatz (links) unf Ralf Keffel (rechts halten die Ansprachen

Zimmermann Peter Wilhelmi und Thomas Macke als Hausherr beim Richtspruch

Das Ziel für das Generalunternehmen IGB Construct GmbH ist es, mit allen 25 Gewerken Ende August abzuschließen, damit Mitte September der neue Markt eröffnen kann. Der neue Markt hat rund 1.870 qm Verkaufsfläche und wird im Kassenbereich wieder mit dem Löwenbäcker vertreten sein.

Alle Fotos: Hans Witzkewitz

Während der Bauzeit wurden die bekannten Mitarbeiter vom „Rewe Ost“ auf andere Rewe Märkte im Konzern verteilt, doch die meisten werden bei der Neueröffnung wieder im Markt arbeiten. Dennoch muss das Team um 15 Mitarbeiter vergrößert werden und wird auf rund 50 Mitarbeiter aufgestockt. Bewerbungen sind im Juni erwünscht!

Alle Besucher zum Richtfest waren sich einig: wir freuen uns auf Thomas Macke und das Team, im neuen „REWE Ost“. Auch der Gemeindebürgermeister Detlef Kaatz war natürlich unter den Gästen und erinnerte nochmal an die Änderung des Bebauungsplanes und die 4-jährige Planungszeit bis zur Baugenehmigung des Neubaues.

Das wird ein heißer Herbst für alle Vereine und Karnevalisten, stellte Thomas Macke in Aussicht.

33 verschiedene Vögel konnten bestimmt werden

Destedt, den 12.05.2025

24.Vogelstimmenwanderung am Destedter Elmrand

33 verschiedene Vögel konnten bestimmt werden

Destedt. Schon zum 24. Mal organisierten Karin Hotopp und Diethelm Krause-Hotopp für die Grünen eine Vogelstimmenwanderung in Destedt, die auch in diesem Jahr schnell wieder ausgebucht war. Christian Buchler, vom Freundeskreis Umwelt und Naturschutz Hondelage, führte die Gruppe als sachkundiger Experte in die Stimmen der Vogelwelt ein. Insgesamt konnten 33 verschiedene Arten gehört bzw. beobachtet werden, da die Wanderung durch unterschiedliche Lebensräume führte. Der Hausrotschwanz, Vogel des Jahres 2025, war mit seinem gewöhnungsbedürftigen Gesang allerdings nicht dabei.

Neben dem Erkennen der Stimmen konnte Christian Buchler auch zahlreiche Informationen zu den Vögeln beisteuern. So brütet der Haussperling gern in Kolonien und mag es insgesamt sehr gesellig.

Heckenbraunelle, Zaunkönig, an seinem Gesang gut zu erkennen, und das Rotkehlchen halten sich gern in Bodennähe auf.

„Durch den Klimawandel haben es unsere Feldvögel besonders schwer“, so der Referent. Die Ernten finden inzwischen früher statt, sodass die Jungvögel das Nest noch nicht verlassen haben und ein Opfer der Maschinen werden.

Tipps gab es auch für den Kauf von Nistkästen für Singvögel, die immer wichtiger werden, denn mit zunehmender Flächenversiegelung und dem Fällen großer, alter Bäume schwinden viele Nistmöglichkeiten im natürlichen Lebensraum.

Von einer Sitzstange vor dem Einflugloch hält Christian Buchler überhaupt nichts. Sie werde von den Vögeln zwar gern genutzt. Dadurch werden aber Nesträuber auf die Brutstätte aufmerksam gemacht, und sie erleichtert diesen mitunter sogar das Klettern.

Nach gut zwei Stunden hatten alle wieder einige neue Vogelstimmen dazu gelernt.

Foto (Diethelm Krause-Hotopp): Christian Buchler (rechts) führte auch in diesem Jahr am Destedter Elmrand in das Hören von Vogelstimmen ein.

50. Geburtstag von Cristian Gens – Ein stimmungsvoller Abend im Sportheim Schapen

0

Am Samstag, dem 10. Mai, feierte Cristian Gens seinen 50. Geburtstag im Sportheim Schapen.

Zahlreiche Gäste waren der Einladung gefolgt, um dem Jubilar persönlich zu gratulieren. Auch eine Abordnung Schützen-Sport-Vereins Weddel folgte der Einladung.

Bei einem reichhaltigen Buffet und dem ein oder anderen Gläschen kam schnell gesellige Stimmung auf. Zu später Stunde wurde dann auch das Tanzbein kräftig geschwungen.

Ein rundum gelungener Geburtstag, der noch lange in schöner Erinnerung bleiben wird!

René Langenkämper

Neue Regelung für Ausweisfotos

Seit dem 1. Mai gelten neue Regeln für die Fotos von neu beantragten Personalausweisen und Pässen – wer einen neuen Ausweis beantragt, muss ab sofort über einen 3D-Code (ähnlich QR) ein digitales biometrisches Passbild vorlegen.
Im Rathaus können diese Bilder wegen Lieferschwierigkeiten der hierfür benötigten Geräte aktuell noch nicht gemacht werden, deshalb nimmt das Einwohnermeldeamt bis dahin auch normale biometrische Ausweisbilder an, die vor Ort gemacht und digitalisiert werden können.
Alternativ kann das digitale Bild schon jetzt zum Beispiel von einem zertifizierten Fotostudio gemacht werden und nur der 3D-Code mit zur Ausweisbeantragung gebracht werden.
Ab Mitte nächster Woche wird das neue Gerät zur Erstellung der biometrischen Ausweisbilder im Rathaus installiert. Wir berichten, sobald diese Möglichkeit vor Ort genutzt werden kann.
Gegen eine Gebühr von 15 Euro bekommt man beantragte Ausweisdokumente nun auch direkt per Post nach Hause geschickt und muss diese aber persönlich in Empfang nehmen.
Foto (Gemeinde Lehre): Für das Ausweisfoto gelten ab dem 1. Mai neue Regelungen.

Feuerwehreinsatz im Moorbusche am 08.05.25

Die Feuerwehr Cremlingen informiert:

Lage: Vor Ort kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW am Ortsausgang Cremlingen. Die Unfallstelle wurde abgesichert, auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen und die Batterien der Fahrzeuge abgeklemmt.
Anschließend wurde die Fahrbahn gereinigt. Der Einsatz konnte nach ca. 45min beendet werden.
Eure Feuerwehr Cremlingen
Text + Fotos FFW Cremlingen

Kleine Feuerwehrhelden zu Gast in Hemkenrode

Am 08. Mai 2025 begrüßte die Feuerwehr Hemkenrode ganz besonderen Besuch: Die Kinder der Kita „Die Wühlmäuse“ aus Destedt kamen vorbei, um Feuerwehrluft zu schnuppern und wichtige Dinge über Brandschutz zu lernen. Unter dem Motto „Was mache ich, wenn es brennt?“ wurden die kleinen Gäste spielerisch an wichtige Verhaltensregeln im Brandfall herangeführt.

Neben der spannenden Brandschutzerziehung konnten die Kinder auch das Feuerwehrfahrzeug genau unter die Lupe nehmen. Mit großem Eifer und Begeisterung durften sie selbst mit Schläuchen und Wasser aktiv werden. Ein absoluter Höhepunkt war die Verwandlung einer Erzieherin in eine echte Feuerwehrfrau – zur großen Freude und Unterhaltung aller Beteiligten.

Premiere hatte bei diesem Besuch auch das neue Kinderlogo der Feuerwehr Hemkenrode, das zukünftig bei allen Kinderaktivitäten der Wehr zum Einsatz kommt. Die kleinen Besucher hatten die Möglichkeit, dieses Logo selbst bunt auszumalen und als Anstecker stolz mit nach Hause und in ihre Kita zu nehmen.

„Es war ein rundum gelungener Vormittag, der nicht nur den Kindern, sondern auch den Mitgliedern der Feuerwehr viel Freude bereitet hat“, so Ortsbrandmeister Tobias Breske, der gemeinsam mit seinem Stellvertreter Jan Sprenger und Dennis Dröge den Vormittag für die Kleinen gestaltet hatte. „Die Feuerwehr Hemkenrode bedankt sich herzlich bei den „Wühlmäusen“ für den tollen Besuch und freut sich schon jetzt auf das nächste Mal!“

Klein Schöppenstedt startete erfolgreich in den Mai

Was letztes Jahr als Idee anfing und sich zum vollen Erfolg entwickelte, war auch
2025 wieder ein Volltreffer. Dieses Jahr richteten Sportverein (SKV),
Schützenverein und Feuerwehr gemeinsam den Tanz in den Mai aus. Auch der
„kleine, aber feine“ Maibaum wurde liebevoll weiterentwickelt.

Viele bekannte wie auch neue Gesichter versammelten sich am Sportplatz, und
begrüßten gemeinsam in ausgelassener Stimmung den Mai.
Eins steht fest, der zweite Tanz in den Mai wird nicht der letzte bleiben. Wir
sehen uns spätestens am 30.04.2026…

Unfall auf der A 39 am 05.05.25

Die Feuerwehr Cremlingen informiert:

Datum: 05.05.2025
Alarm: 12:54 Uhr
A39 Scheppau -> Cremlingen
Am Mittag wurden wir zusammen mit den Kameraden der @ff_schandelah zu einem Verkehrsunfall mit verletzter Person auf die A39 alarmiert. Vor Ort kam es zu einem Unfall mit zwei beteiligten PKW, sowie einem LKW. Die Fahrzeuge wurden abgesichert und die Batterien abgeklemmt. Parallel wurden die verletzten Personen durch den Rettungsdienst versorgt. Anschließend wurde die Fahrbahn wieder frei gemacht. Der Einsatz konnte nach etwa 1 Stunde beendet werden.
Eure Feuerwehr Cremlingen
Quelle: Text + Foto FFW Cremlingen

Destedter Mehrgenerationenplatz mit neuen Spielgeräten

Pressemeldung

Destedt. Der Mehrgenerationenplatz in der Destedter Schulstraße erfreut sich großer Beliebtheit. Eine vom Ortsrat eingerichtete Arbeitsgruppe, unter der Leitung von Thomas Klusmann, hat nun dafür gesorgt, dass er noch attraktiver gestaltet worden ist. Viele Hände haben dazu beigetragen, dass die schweren Spielgeräte aufgestellt werden konnten. Besonderer Dank geht hier an Lars Haverlah, der mit dem entsprechende Gerät unterstützte.

Ohne die finanzielle Unterstützung der Eckensberger Stiftung, die mit 5.500 € den Tischkicker und die Tischtennisplatte bezuschusste, wäre alles nur Wunschdenken geblieben. „Unser Haushalt des Ortes von 2.700 € hätte diese Anschaffungen nicht möglich gemacht“, bedankte sich Ortsbürgermeister Dr. Diethelm Krause-Hotopp bei Dr. Wolfgang Müller und Karsten Kröger von der Eckensberger Stiftung.

Foto (privat): Die neue Tischtennisplatte wird begutachtet: v.l.: Ortsbürgermeister Dr. Diethelm Krause-Hotopp, AG-Leiter Thomas Klusmann: von der Eckensberger Stiftung Dr. Wolfgang Müller und Karsten Kröger und von der AG-Spielplätze: Dr. Sabine Auschra und Michael Marsel.

Foto (privat): Ein kleines Spielchen gefällig?! Der neue Tischkicker kommt bei den Jugendlichen gut an.

Neue Kursreihe ab Juni: Yoga in Lucklum

0

Lucklum. Der SV Rot-Weiß Lucklum/Erkerode freut sich, das neu integrierte Sportangebot seines Yoga-Kurses für Erwachsene mit einer weiteren Terminreihe fortsetzen zu können. Nach der tollen Resonanz und dem guten Zuspruch sind für den Folgekurs freie Plätze verfügbar, auf die ab sofort Anmeldungen möglich sind.

Der Kurs – unter Anleitung einer ausgebildeten Yoga-Lehrerin für Kinder-, Yin- und Hatha-Yoga – findet immer Dienstags von 18:00-19:15 Uhr an folgenden, zehn fest vereinbarten Terminen im Dorfgemeinschaftshaus (DGH) Lucklum am Sportplatz statt:

  • Juni / Juli 2025: 03.06. / 10.06. / 17.06. / 24.06. / 01.07.
  • August / September 2025: 19.08. / 26.08. / 02.09. / 09.09. / 16.09.

Als Kursgebühr fallen 80,00 EUR pro Person an.

Die Kurs-Teilnehmeranzahl ist begrenzt – es greift das „1st come, 1st serve“ Prinzip. Für die Anmeldung und Teilnahme am Kurs ist es zwingende Voraussetzung, im Sportverein Mitglied zu sein.

Interessierte Personen, die bislang noch kein Vereinsmitglied sind, können direkt und selbstständig online über www.rot-weiss-lucklum.de/verein/mitgliedsantrag beitreten. Die aus der dann eingehenden Vereinsmitgliedschaft resultierenden Gebühren fallen zusätzlich zur Kursgebühr an.

Anmeldungen und Info-Anfragen nimmt Leonie Schlösser Castillo unter 0151 – 68198538 oder per Email an yoga@rw-lucklum.de gerne entgegen.