SPD/GRÜNE: Bürgerhaushalt in Cremlingen bewährt sich – Bürgerprojekte stärken Engagement und Gemeinschaft

760

Der Bürgerhaushalt der Gemeinde Cremlingen hat sich in den vergangenen Jahren als wirkungsvolles Instrument der Bürgerbeteiligung etabliert. Zahlreiche Bürgerprojekte, die mit Mitteln aus diesem Topf realisiert wurden, zeigen, wie das lokale Engagement der Einwohnerinnen und Einwohner konkret zur Verbesserung der Lebensqualität beiträgt. Vor dem Hintergrund aktueller Überlegungen, den Bürgerhaushalt über das Jahr 2025 vielleicht nicht weiterzuführen, weisen SPD und Grüne auf den hohen Wert dieser Beteiligungsmöglichkeit hin.

In vielen Ortschaften wurden Bürgerprojekte umgesetzt, die den sozialen Zusammenhalt und die Attraktivität der Orte nachhaltig fördern. Dazu zählen sportliche Anlagen wie eine Basketballkorbanlage und eine Outdoor-Tischtennisplatte in Weddel, eine Boulebahn in Cremlingen sowie Fahrradverleihstationen in Destedt und Schandelah. Maßnahmen wie die Errichtung von Kletterbaumhäusern, die Installation von Hundekotbehältern und die Schaffung eines Storchennestes – insbesondere in Schandelah – tragen ebenfalls zur Verbesserung des Gemeindelebens bei.

Kulturelle und ästhetische Projekte wie die künstlerische Gestaltung von Stromkästen unter anderem in Weddel und Hordorf, die Erweiterung der Küchenmöbel für gemeinschaftliche Veranstaltungen in Hordorf, die Aufstellung von Maibäumen in Gardessen und Destedt sowie die Beleuchtung der Kirche in Cremlingen verdeutlichen das breite Spektrum der geförderten Initiativen. Zudem wurde die Sicherheit in der Gemeinde durch die Anschaffung öffentlicher Defibrillatoren deutlich erhöht.

Der Bürgerhaushalt bietet den Einwohnerinnen und Einwohnern die Möglichkeit, ihre Anliegen einzubringen und aktiv an der Entwicklung ihrer Ortschaften mitzuwirken. „Dieses direkte Beteiligungsformat hat sich bewährt und sollte als wesentlicher Bestandteil der lokalen Demokratie erhalten bleiben“, so der Gruppensprecher der SPD/GRÜNE Dr. Peter Abramowski. Dass das Verfahren rund um den Bürgerhaushalt überdacht und verbessert werden sollte, damit die Mittel noch besser in die Ortschaften fließen, begrüßt die Gruppe SPD/Grüne im Gemeinderat. „Wir werden dazu konkrete Vereinfachungen vorlegen“, ergänzt die stellvertretende Gruppensprecherin Tina Jäger.