Donnerstag, November 6, 2025

Start Blog Seite 2

Lastenrad am Weddeler Bahnhof geklaut -Zeugen gesucht-

Polizei erhielt Hinweis auf angebliches Ansprechen von Kindern aus einem Transporter

Gemeinde Ilsede, Grundschule, 04.11.2025 gegen 12:45 Uhr.

Der Polizei liegt ein Hinweis von Eltern vor, wonach ein Kind angeblich aus einem Transporter heraus von einem Mann angesprochen worden sein soll. Dem Kind sollen zudem Süßigkeiten angeboten worden sein.

Die Polizei nimmt Sachverhalte mit Kindern sehr ernst und diese haben in der Sachbearbeitung eine hohe Priorität.

Aufgrund des geschilderten Sachverhaltes wurde der Bereich intensiv bestreift. Es konnten jedoch keine auffälligen Fahrzeuge festgestellt werden.

Wir möchten in diesem Zusammenhang deutlich machen, dass wir zu keinem Zeitpunkt einen Hinweis hatten, dass sich Kinder in irgendeiner Gefahr befunden haben. Wir möchten aber auch Eltern in diesem Zusammenhang sensibilisieren, mit ihrem Kind über solche Sachverhalte zu sprechen und diesen entsprechende Verhaltensregeln geben.

Kinder dürfen niemals zu fremden Personen ins Fahrzeuge steigen, dürfen niemals Süßigkeiten oder ähnliches als Geschenk oder Belohnung für etwas annehmen und müssen sich in jedem Fall unverzüglich erwachsenen Personen anvertrauen.

Der Polizei ist in diesem Zusammenhang auch sehr wichtig, dass Gespräche mit den Kindern geführt werden. Es dürfen auf keinen Fall Ängste bei den Kleinen entstehen.

Historische Uniform findet neuen Ehrenplatz im Feuerwehrhaus Hemkenrode

0

Eine besondere Überraschung gab es bei der letzten Versammlung der Einsatzabteilung der Feuerwehr Hemkenrode: Der ehemalige Ortsbrandmeister Henning Jordan schaute spontan vorbei – stilecht gekleidet in einer Feuerwehruniform aus der Anfangszeit der Wehr.

Jordan übergab die rund 100 Jahre alte Uniform an die Kameradinnen und Kameraden mit der Bitte, sie in Ehren zu halten und im Gerätehaus einen würdigen Platz zu finden. Ortsbrandmeister Tobias Breske und sein Stellvertreter Jan Sprenger freuten sich über die Spende und bedankten sich herzlich.

Solche Erinnerungsstücke erzählen Geschichte – sie zeigen, wo wir herkommen und was Feuerwehrtradition bedeutet“, so Breske. Die Uniform stammt aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts und ist auch auf dem historischen Foto zum 50-jährigen Jubiläum der Feuerwehr Hemkenrode zu sehen.

Mit der alten Uniform wächst die kleine historische Ecke im Feuerwehrhaus weiter. Dort können Besucherinnen und Besucher bereits die originale Braunschweiger Brandschutzverordnung bewundern – ein Stück Rechtsgeschichte, das vom Ortsheimatpfleger Klaus Becker zur Verfügung gestellt wurde.

Trinkwasser in Deutschland ist sicher

PRESSEMITTEILUNG

Berlin, 05.11.2025

Trinkwasser in Deutschland ist sicher

BUND Wasserproben sind nicht repräsentativ und nicht wissenschaftlich belastbar

Die Bundestagsabgeordnete Dunja Kreiser (SPD) nimmt Stellung zu den Ergebnissen der heute veröffentlichten Studie von BUND zum Thema PFAS in Wasser:

Die Proben des BUND wurden weder fachgerecht noch repräsentativ entnommen. Sie stammen nicht aus einer Trinkwasserentnahmestelle. Ermittelte Werte können beispielsweise durch jeweilige Hausleitungen stark verändert werden. Ich bin enttäuscht, dass diese nicht wissenschaftlich belastbaren Ergebnisse ohne Einordnung veröffentlicht wurden. Das führt zu einer Verunsicherung und Beunruhigung und ist schlicht irreführend. Herangezogen wurden übrigens die Grenzwerte für 2026, beziehungsweise 2028. Unser Trinkwasser ist sicher. Unsere Trinkwasserversorger halten stets die gesetzlich geltenden Grenzwerte ein. Diese Grenzwerte stellen sicher, dass unser Trinkwasser ein Leben lang ohne Gefahr getrunken werden kann. Das hat auch der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) in einer Stellungnahme noch einmal unterstrichen.

Die Goslarsche Zeitung war bei der Probeentnahme in Goslar vor Ort und hat detailliert über den symbolischen Charakter berichtet und es während der Entnahme bestätigt. Ich bin von dieser irreführenden Nachricht des BUND sehr enttäuscht“, erklärt die Bundestagsabgeordnete Dunja Kreiser.

BS: Zeugenaufruf – Täter nach Körperverletzung gesucht

Veltenhöfer Straße, 04.11.2025, 20:35 Uhr

Zwei Unbekannte greifen Passanten an

Gestern Abend wurden zwei Passanten im Stadtteil Wenden vor der dortigen Postfiliale von einer männlichen Person gefragt, ob sie etwas zum Rauchen hätten. Dies verneinten die beiden. Wenige Minuten später hat die männliche Person die Passanten in Begleitung eines weiteren Mannes erneut aufgesucht.

Nachdem die beiden Passanten im Alter von 19 und 23 Jahren den Männern auf Nachfrage wieder nichts zum Rauchen anbieten konnten, wurden sie von den beiden Männern unvermittelt angegriffen. Der 23-Jährige ist durch einen Schlag am Kopf verletzt worden.

Erst nachdem das Opfer ein Messer gezogen hatte, flüchteten die beiden Täter in Richtung Veltenhof. Einer der Täter war groß und schlank und hat eine Jogginghose sowie ein sportliches Oberteil getragen. Der andere Mann wird als klein und korpulent beschrieben. Er trug eine hellblaue Jogginghose und ein graues T-Shirt. Beide haben in englischer Sprache mit den Passanten gesprochen.

Das Polizeikommissariat Braunschweig-Nord sucht nun nach Zeugen, die die Auseinandersetzung beobachtet haben und Angaben zu den Tätern machen können. Hinweise werden unter 0531-476 3315 entgegengenommen.

Kinderkirchenfest auf dem Rittergut Lucklum

Kinder und ihre Familien sind eingeladen

Das Rittergut Lucklum lädt herzlich ein zum Kinderkirchenfest für Familien im Ackerpferdestall am Samstag, 15. November 2025, von 14 bis 17 Uhr. Mit viel Spaß und Kreativität möchten Gutspfarrerin Inka Baumann sowie Propsteijugenddiakonin Juliane Müller und ihr Team von der Evangelischen Jugend Propstei Königslutter Kinder zwischen drei und zehn Jahren an die wunderbaren Geschichten der Bibel heranführen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Die Kids und ihre Familien können sich auf ein fröhliches Fest freuen: mit einem Theaterstück zur Geschichte von Noah und seiner Arche von Puppenspieler Matthias Jungermann, kreativen Bastelaktionen, gemeinsamen Liedern und vielen schönen Momenten. Außerdem warten bunte Highlights wie Tattoos, Luftballonkunst, eine Candybar und ein Kinderkarussell auf die Kids – Spaß ist garantiert! „Uns geht es auch darum, in dunkler Zeit Hoffnung und Licht zu verbreiten“, sagt Inka Baumann. „Vielleicht begegnen die Kinder dabei nicht nur den biblischen Geschichten, sondern auch Gott. Das wünsche ich mir sehr.“ Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Tresore und Pkw entwendet

Cremlingen, Abbenrode, Schrotweg, 30.10.2025 von 16:30 Uhr bis 31.10.2025, 11:00 Uhr

Eine unbekannte Täterschaft verschaffte sich durch ein Fenster gewaltsam Zugang zu einer Werkstatt mit Büroräumen. Die Räumlichkeiten sind augenscheinlich durchwühlt worden. Weiterhin gelang es der Täterschaft einen eingemauerten Tresor aus dem Mauerwerk zu lösen. Dieser sowie ein weiterer Tresor sind mit einem auf dem Gelände stehenden Transporter entwendet worden.

Im Waldstück zwischen Abbenrode und Königslutter konnten die Tresore sowie der Transporter aufgefunden werden. Das Diebesgut konnte bisher noch nicht abschließend benannt werden, daher kann der Gesamtschaden zum jetzigen Zeitpunkt nicht beziffert werden.

Durch die Tatortgruppe der Polizei wurde eine umfangreiche Spurensuche durchgeführt. Hinweise nimmt die Polizei Wolfenbüttel unter der Telefonnummer 05331 9330 entgegen.

Kontrollen an der A2 – Schwerpunkt Fahrtüchtigkeit

Braunschweig, 04. November 2025

Die Polizeidirektion Braunschweig führte in der Nacht zum 4. November 2025, zwischen 23.50 Uhr und 04.30 Uhr, auf dem Parkplatz Uhry-Süd an der Bundesautobahn 2 in Fahrtrichtung Osten eine groß angelegte Verkehrskontrolle durch.

Der Abschnitt der Bundesautobahn 2 im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Braunschweig, einer der wichtigsten europäischen Transitstrecken mit sehr hohem Verkehrsaufkommen, ist derzeit nicht überproportional unfallbelastet.

Das langfristige Ziel im Sinne der europäischen „Vision Zero“ ist es jedoch, schwere Verkehrsunfälle nachhaltig zu reduzieren und tödliche Verkehrsunfälle möglichst zu vermeiden. In diesem Rahmen werden regelmäßige Kontrollen, auch im Verbund mit Netzwerkpartnern, zur Verkehrsüberwachung durchgeführt.

Schwerpunkt dieser nächtlichen Kontrolle war die Überprüfung der Fahrtüchtigkeit von Fahrzeugführenden sowie die Kontrolle des Güter- und Personenverkehrs. Insgesamt wurden 272 Fahrzeuge mit insgesamt 319 Insassen kontrolliert. Dabei stellten die Einsatzkräfte mehrere Straftaten und Ordnungswidrigkeiten fest. Ein Fahrzeugführer war mit seinem Fahrzeug unterwegs, obwohl er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Sieben Fahrzeugführer fuhren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und zwei hatten vor Antritt der Fahrt Alkohol getrunken. In allen Fällen wurden Blutproben angeordnet und Verfahren eingeleitet. Zudem mussten 16 Ordnungswidrigkeiten unterschiedlichster Art geahndet werden. In 8 Fällen wurde die Weiterfahrt aufgrund technischer Mängel untersagt Unter den besonderen Auffälligkeiten war ein Fahrzeug, in dem 12.300 unversteuerte Vaporizer, mit einem Steuerschaden in Höhe von etwa 60.000EUR, aufgefunden wurden. Ein entsprechendes Verfahren wurde eingeleitet.

Uwe Lange, Polizeivizepräsident der Polizeidirektion Braunschweig: „Die Ergebnisse der ganzheitlichen Großkontrolle der Polizeidirektion Braunschweig auf dem Parkplatz Uhry an der A 2 in Richtung Berlin zeigen deutlich, wie wichtig unsere Überwachungstätigkeiten zur Verkehrsunfallprävention sind. Ich danke allen eingesetzten Kräften und unseren Partnern der Autobahnpolizei Magdeburg, Feuerwehr Ochsendorf, dem Ortsverband des THW Helmstedt und Braunschweig, Zoll und der Autobahnmeisterei für ihren Einsatz in den Nachtstunden. Sie alle haben einen wesentlichen Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit geleistet, indem das Bewusstsein für verantwortungsvolles Verhalten der Verkehrsteilnehmenden gestärkt und Fehlverhalten konsequent geahndet wurde.“

An der Kontrolle waren neben Beamtinnen und Beamten der Polizeidirektion Braunschweig auch Kräfte der Zentralen Polizeidirektion sowie Einsatzkräfte aus Sachsen-Anhalt, des Zolls und einer Bußgeldstellen beteiligt. Auch zwei Vertreterinnen der zuständigen Staatsanwaltschaft waren vor Ort.

Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Braunschweig und der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel.

Salzgitter, Saldersche Straße, dortiger Schulkomplex, 04.11.2025 gegen kurz nach 9 Uhr.

Heute Morgen erhielt die Polizei Hinweise darauf, dass ein Jugendlicher einer Schulklasse in einem Gruppenchat Gedanken an eine beabsichtigte Gewalttat geäußert hatte.

Nachdem diese Informationen die Polizei erreicht hatte, wurde mit starken Einsatzkräften und entsprechender Schutzausstattung das Schulgebäude betreten. Dies wurde insbesondere im Bereich der Schule öffentlich wahrgenommen.

Der verursachende Schüler konnte unmittelbar angetroffen werden. Eine erste Durchsuchung der Person brachte keine Hinweise, die auf diese Straftat deutete. Es wurden auch keine Gegenstände aufgefunden, die andere Menschen hätte verletzen können. Der Jugendliche wurde im weiteren Verlauf zwecks weiterer polizeilicher Maßnahmen der Dienststelle zugeführt und einem Erziehungsberechtigten übergeben.

Eine im Anschluss durchgeführte Durchsuchung des Zimmers des Jugendlichen brachte keine Hinweise, die auf eine unmittelbar bevorstehende Gefahr hindeuteten.

Grundsätzlich kann zu diesem polizeilichen Einsatz gesagt werden, dass zu keinem Zeitpunkt ein Schüler bzw. eine Schülerin oder Lehrkräfte in Gefahr waren.

Auch wurden keinerlei Hinweise aufgefunden bzw. Beweismittel sichergestellt, die auf eine solche Straftat deuten.

Die Polizei beschlagnahmte das Mobiltelefon des Jugendlichen und wird dieses entsprechend auswerten.

Hornburg: Sachbeschädigung durch Feuer

Hornburg, Igelskamp, 04.11.2025 gegen 01:50 Uhr

Im Igelskamp löschte die Feuerwehr brennende Müllcontainer. Durch Anwohner konnten zuvor zwei männliche Personen beobachtet werden, die erfolglos versuchten, einen weiteren Container anzuzünden. Die Personen flüchteten schließlich vom Brandort.

Hierbei handelte es sich um zwei Männer, mit schlanker Statur und dunkler Kleidung. Zwei der Container brannten vollständig ab, ein weiterer sowie ein Holzzaunelement sind in Mitleidenschaft gezogen worden. Der Gesamtschaden wird auf knapp 700 Euro geschätzt.

Hinweise nimmt die Polizei Wolfenbüttel unter der Telefonnummer 05331 9330 entgegen.