Engagement und neue Pläne beeindrucken
Vor ihrer jüngsten Gruppensitzung besuchte die CDU-Gemeinderatsfraktion den „Verein zur Erhaltung des Mühlenensembles Abbenrode e.V.“. Seit vielen Jahren setzt sich der Verein mit seinen rund 70 Mitgliedern für den Erhalt der Bockwindmühle und des gesamten historischen Mühlengeländes ein.
Vor Ort gab der Vereinsvorsitzende Uwe Feder zusammen mit seiner zweiten Vorsitzenden Erika Schrader einen spannenden Einblick in die laufenden Projekte und zukünftigen Vorhaben des Vereins.
Der Verein hat sich viel vorgenommen: In der kommenden Zeit sollen weitere Maßnahmen umgesetzt werden, um das Gelände noch attraktiver zu gestalten und als kulturellen Ort dauerhaft zu etablieren. Auch die Möglichkeiten, Grundschulklassen die Mühle und das Müllerhandwerk noch anschaulicher nahezubringen, sollen mit einigen baulichen Maßnahmen verbessert werden. Besonders beeindruckt zeigten sich die CDU-Mitglieder von der Leidenschaft, mit der sich die Ehrenamtlichen für den Erhalt und die Entwicklung des Ensembles einsetzen.
„Die Mühle Abbenrode ist ein kultureller Schatz, der für unsere Gemeinde von großer Bedeutung ist. Es ist bewundernswert, mit welchem Engagement der Verein hier vorangeht“, betonte Tobias Breske, Vorsitzender der CDU-Gruppe. „Jetzt kommt es darauf an, dieses Ehrenamt weiter zu unterstützen – mit politischem Rückhalt und konkreter Hilfe.“
Die CDU-Fraktion sieht im Mühlenensemble nicht nur ein historisches Bauwerk, sondern einen lebendigen Ort der Begegnung und Identität, der auch eines der Alleinstellungsmerkmale der Gemeinde Cremlingen ist. Der Besuch war ein deutliches Zeichen der Wertschätzung – und zugleich ein Impuls, den Verein auf seinem Weg auch künftig aktiv zu begleiten.