Unsere Schule ist bunt – Grundschulkinder wählen ihre Lieblingsbilder

644

Malwettbewerb an der Erich-Kästner-Grundschule in Weddel

Bunt, kreativ und demokratisch ging es vor den Osterferien an der Erich-Kästner-Grundschule in Weddel zu. Unter dem Motto „Unsere Schule ist bunt – alle sind willkommen“ gestalteten die Kinder in der Schule drei Wochen lang kreative und farbenfrohe Bilder, bei denen es um Vielfalt, Gemeinschaft und ein respektvolles Miteinander in ihrer Schule ging.

Initiiert wurde der Malwettbewerb von der Schulsozialarbeit, die mit diesem Projekt ein Zeichen gegen Ausgrenzung und für gelebte Demokratie im Schulalltag setzen wollte.

Die Idee dahinter: Kindern schon früh die Bedeutung von Teilhabe, Gleichberechtigung und Vielfalt zu vermitteln – Werte, die in unserer heutigen Gesellschaft besonders wichtig sind. Gerade in Zeiten, in denen politische und gesellschaftliche Spannungen zunehmen, ist es entscheidend, dass Schulen Räume schaffen, in denen Toleranz und Offenheit nicht nur gelehrt, sondern auch erlebt werden.

Bei diesem Malwettbewerb hatten ausschließlich die Kinder das Entscheidungsrecht:

Zuerst wählten sie innerhalb ihrer Klassen ihre jeweiligen Lieblingsbilder aus. Anschließend stimmten sie klassenübergreifend ab – jeweils ein Siegerbild wurde für die Klassen 1 und 2 sowie für die Klassen 3 und 4 gewählt.

Wie bei einer echten Wahl gab es Wahlzettel, Wahlkabinen und sogar eine originale Wahlurne – ein Erlebnis, das den Kindern nicht nur Spaß machte, sondern ihnen auch demokratische Prozesse ganz praktisch näher brachte.

Die Siegerbilder stammen von Malte aus der zweiten Klasse und Leni aus der vierten Klasse. Sie wurden im Rahmen einer feierlichen Schulveranstaltung in der Aula bekannt gegeben und mit großem Applaus gefeiert. Die beiden Kunstwerke werden nun im Schulgebäude ausgestellt und erinnern alle täglich daran, wie wichtig Offenheit, Vielfalt und Zusammenhalt sind.

Mit dieser Aktion wurde nicht nur die Kreativität der Kinder gefördert, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur politischen Bildung geleistet – ganz im Sinne des Mottos: Alle sind willkommen!

Foto: GS Weddel