Starke Partner für kleine Leser: KiFaZ und Stadtbücherei kooperieren

212

Eine wunderbare Zusammenarbeit bringt neuen Schwung in die frühkindliche Bildung: Das Familienzentrum Karlstraße und die Stadtbücherei Wolfenbüttel haben eine enge Kooperation gestartet – mit großem Erfolg. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Passion, Kindern früh den Zugang zu Büchern, Sprache und Bildung zu ermöglichen. Schon im Kindergarten-Alter wir der Grundstein für Sprachentwicklung, Kreativität und soziale Kompetenzen gelegt.

Aus dieser Motivation heraus, haben die Medienpädagogin der Stadtbücherei Franziska Maibach, die KiFaZ-Leitung Claudia Dreischhoff und die KiFaZ-Koordinatorin Neele Seel gemeinsam zahlreiche Angebote entwickelt, die nun fester Bestandteil des KiFaZ-Alltags sind.

So können die Familien seit kurzem, regelmäßig eine liebevoll zusammengestellte Büchertasche auszuleihen. Darin finden sich altersgerechte Geschichten, spannende Spiele und interessante Zeitschriften für Groß und Klein – perfekt zum Vorlesen, Entdecken und gemeinsamen Stöbern.

Die Taschen laden dazu ein, gemeinsam in die Welt der Bücher einzutauchen, Neues zu lernen und die Freude am Lesen als Familie zu erleben. Jede Büchertasche ist thematisch gestaltet und bietet immer wieder frischen Lesestoff und neue Ideen für gemeinsame Familienmomente. Die Anschaffung der Taschen ist durch die Braunschweigische Stiftung, Helga-Ziesemann-Stiftung ermöglicht worden.

Zudem besuchen die Kinder des Kinder- und Familienzentrums zweimal in der Woche die Stadtbücherei. Dort erleben sie Vorlesestunden, individuelles Stöbern, Bilderbuchkinos, gemeinsame Spielenachmittage, vielfältige Medienangebote und interaktive Mitmachaktionen. Auf diese Weise lernen sie nicht nur die vielfältige Welt der Bücher kennen, sondern auch die Abläufe einer Bücherei und den respektvollen Umgang mit Medien.

Auch für Eltern bietet die Kooperation wertvolle Angebote. In gemeinsamen Elternnachmittagen oder Infoabenden erhalten sie praktische Tipps zum Vorlesen, zur Sprachförderung und zum altersgerechten Umgang mit Medien für Zuhause. Durch diese niedrigschwellige Form der Elternbildung wird die wichtige Rolle der Familie als erste Bildungsinstanz gestärkt.

Die Zusammenarbeit beider Institutionen fördert die frühkindliche Sprachentwicklung, stärkt Fantasie und Kreativität, verbessert die Konzentrationsfähigkeit und unterstützt die soziale Entwicklung der Kinder. Gleichzeitig werden Eltern aktiv eingebunden und motiviert, ihre Kinder auf dem Bildungsweg zu begleiten.

Die Kooperation zeigt eindrucksvoll, wie stark Bildungsorte voneinander profitieren können, wenn sie gemeinsame Ziele und Träume verfolgen – zum Wohle der Kinder, ihrer Familien und einer lesefreudigen Zukunft.

Bildunterschrift: Das Familienzentrum Karlstraße und die Stadtbücherei Wolfenbüttel haben eine enge Kooperation gestartet Foto: Stadtbücherei