Montag, September 29, 2025

Start Blog Seite 92

Traktoren-Sternfahrt von Landwirten

Braunschweig, 22.12.23, 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Traktoren-Sternfahrt von Landwirten des Braunschweiger Umlandes führen zu Verkehrsbeeinträchtigungen in der Innenstadt.

Wie bereits am Vormittag berichtet, versammelten sich am Nachmittag Landwirte aus dem Umland von Braunschweig, um gegen den aktuellen Kurs der Bundesregierung zum Wegfall der Agrarsubventionen zu demonstrieren.

Im Rahmen einer Sternfahrt fuhren um 15.00 Uhr aus den umliegenden Landkreisen Wolfenbüttel, Peine und Gifhorn insgesamt drei Konvois in das Stadtgebiet Braunschweig ein. Als Sammelpunkt erreichten die Konvois zwischen 15.30 und 16.30 Uhr das Harz&Heide-Gelände an der Eisenbütteler Straße. Insgesamt fanden sich 220 größtenteils landwirtschaftliche Fahrzeuge auf dem Messegelände ein.

Nach einem Kooperationsgespräch mit der Einsatzleitung der Polizei fuhren die Versammlungsteilnehmenden in einem nun geschlossenen Konvoi in den Innenstadtbereich.

Polizeilich begleitet fuhr man über die Theodor-Heuss-Straße, Konrad-Adenauer-Straße, John-F-Kennedy-Platz und Auguststraße zum Schloss und von hier aus über den Bohlweg, Friedrich-Wilhelm-Straße und Europaplatz zurück zum Harz&Heide-Gelände.

In der Zeit von 17.00 – 18.30 Uhr kam es deshalb im Innenstadtbereich stellenweise zu nicht unerheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen.

Der Einsatzleiter zeigt sich dennoch mit dem insgesamt störungsfreien Verlauf der Versammlung zufrieden. Wesentliche Grundlage hierfür war unter anderem die Kooperationsbereitschaft der Versammlungsteilnehmenden sowie die ständige Gewährleistung eines Austauschs zwischen Polizei und Versammlungsleitung.

There is nothing to show here!
Slider with alias apotheke-im-quartier-quer-1 not found.

5. BÜSSING Elm-Ausfahrt

0

Inzwischen schon Tradition im Harz-Heide-Land: Die BÜSSING Elm-Ausfahrt für historische Nutzfahrzeuge. Der Büssing Verein lädt für den 03.Oktober wieder zur Rundfahrt ein.

Der Verein Heinrich Büssing – Technik und Geschichte e.V. führt am 03. Oktober 2023 wieder die bekannte und beliebte BÜSSING Elm-Ausfahrt durch. Es ist bereits die 5. Ausfahrt für historische Nutzfahrzeuge, die der Verein organisiert.

Start und Ziel für die teilnehmenden Fahrzeuge ist wie immer der geschichtsträchtige BÜSSING Hof am Heinrich-Büssing-Ring in 38102 Braunschweig.

Die Strecke führt dieses Jahr am Elm vorbei in das Harzvorland nach Wöltingerode bei Vienenburg. Auf dem Klostergut Wöltingerode wird der Konvoi gegen Mittag zur Rast eintreffen. Dort hat man extra für uns neben dem Restaurant auch einen Grillstand positioniert, an dem wir Grillköstlichkeiten sowie Kaffee und Kuchen erwerben können.

Die interessante Tour geht über insgesamt gut 100 Kilometer und verspricht viel Spaß mit schönen Landschaften für Fahrer und Beifahrer sowie für Fotografen und Zuschauer. Darüber hinaus plant der Verein auf der Strecke noch eine historische Szene.

Historische Nutzfahrzeuge aller Marken und aller Art sind herzlich eingeladen. Einzige Bedingung: Die mögliche Geschwindigkeit der teilnehmenden Fahrzeuge sollte 50 Km/h nicht unterschreiten.
Der Verein bittet um formlose Anmeldung unter: info@buessing-verein.de

Nähere Informationen unter: www.buessing-verein.de

Der Büssing Verein freut sich über viele Fahrzeuge und zahlreiche Zuschauer und Fotografen.

Heinrich Büssing – Technik und Geschichte e.V.

Einweihung Skatebahn Cremlingen

0

Engagement lohnt sich: Skatebahn eingeweiht. Anlage wird bereits intensiv genutzt.

Es ist vollbracht: Die Skateanlage in Cremlingen ist fertiggestellt und wird bereits fleißig genutzt. Am Samstag wurde sie offiziell eingeweiht. Sie entwickelt sich bereits jetzt zum Treffpunkt im zukünftigen Quartier aus Skateanlage, Begegnungszentrum und Kindergarten.

Mit dem großen Ansturm hatte aus dem Orgateam allerdings niemand gerechnet. Bereits vor dem offiziellen Termin füllte sich die Anlage mit Familien, deren Kinder mit Rollschuhen, Skateboards, Rollern und Fahrrädern über die Anlage flitzten. Bereits unmittelbar nach der Fertigstellung war die Anlage in den vergangenen Tagen und Wochen immer wieder schon genutzt worden. Besucher waren aus dem ganzen Landkreis und dem benachbarten Braunschweig auf die Anlage gekommen. Für Familie Barnstorf-Brandes aus Uehrde ist sie etwas Besonderes. „Wir feiern das total“, freut sich Mutter Hanna, während die zwei Mika und Carlo mit Rolle rund Fahrrad über die Anlage flitzen. „Das macht voll Spaß“, freut sich der sechsjährige Carlo. „Bei uns gibt es leider nichts“, berichtet Vater Dennis. „Umso mehr freuen wir uns, dass wir hier sein können. Das wird nicht das letzte Mal sein. Die Anlage ist sehr schön“, sagt er.

Lange hat es gedauert, bis die Anlage umgesetzt werden konnte. Cremlingens Ortsbürgermeister Jens Drake zeigte einen Brief an den ehemaligen Bürgermeister Günter Eichenlaub. „Das war im April 2008. 48 Leute haben geschrieben, dass sie sich eine solche Anlage wünschen“, berichtete er. „Ich freue mich riesig, dass die Anlage fertig geworden ist“, sagte er schließlich. David Windisch, Vorsitzender des Vereins Kickflip und damals elf Jahre jung, sagte dazu, es sei ihnen sehr wichtig gewesen, dass nicht einfach nur eine Skateanlage entsteht. „Es sollte vor allem ein Ort der Begegnung werden“, erzählte er. Er freue sich sehr, dass so viele auch ganz junge Menschen die Anlage nutzen würden. „Das ist nicht die Skateszene, aber für die Kids, die wir jetzt auf der Anlage sehen, haben wir das Ganze gedacht“, freute er sich.

Günstig war das nicht. Mehr als 420.000 Euro hat die Anlage gekostet, circa 300.000 Euro gab es als Zuschuss aus dem EU-Förderprojekt „Initiative Innenstadt“, berichtete Detlef Kaatz, Bürgermeister der Gemeinde Cremlingen. „Wir werden hier ein Quartier haben“, sagte er weiter. Für den Oktober sei der Spatenstich für das Bildungs- und Begegnungszentrum geplant. „Das Ensemble ist für die gesamte Gemeinde da, für alle Ortschaften, und nicht nur für Cremlingen“, so Kaatz. SPD-Landtagsabgeordneter Jan Schröder lobte den Einsatz des Vereins Kickflip. „Dass wir heute hier stehen, zeigt, dass sich Hartnäckigkeit und Engagement auszahlen“, sagte Schröder.

David Windisch (Kickflip) probiert die Bahn gleich aus. Foto: Gemeinde Cremlingen/Frank Schildener
There is nothing to show here!
Slider with alias abbenroder-muehlencafe-1 not found.
There is nothing to show here!
Slider with alias momento-1 not found.

Unfall auf der B 1 – 06.09.2023

Freiwillige Feuerwehr Hemkenrode informiert:

Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 1 ohne verletzte Personen
Im Verbund mit der Feuerwehr #Destedt wurden wir am gestrigen Abend zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesstraße 1 alarmiert. Im Kreuzungsbereich Abzweig Destedt hatte sich ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw ereignet. Beide Fahrer der Fahrzeuge blieben zum Glück bei dem #Unfall unverletzt.
Wir sicherten die #Einsatzstelle ab und nahmen die durch den Unfall auslaufenden Betriebsstoffe mittels Bindemittel aus. Nach rund 45 Minuten konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.
There is nothing to show here!
Slider with alias fitnessfarm-oeffnungszeiten-1 not found.

„Petitetilda“ wird in Sickte gut angenommen

Seit über 6 Monaten hat Sarah den Conceptstore geöffnet

Sickte im Juni 2023

Ein Geschenkeladen mit besonderem Angebot öffnete in Sickte in der Bahnhofstraße 19a und bekommt guten Zuspruch. Ein besonderes Angebot sind die personalisierten Produkte als individuelle Geschenke.

Die Öffnungszeiten sind:

Dienstags und Freitags von 9 bis 12 Uhr und Mittwochs von 14 bis 19 Uhr (sowie nach Vereinbarung)

Im Angebot:

Persönliche Geschenke, die von Herzen kommen.

There is nothing to show here!
Slider with alias dietz-hochkant-1 not found.
There is nothing to show here!
Slider with alias oma-marianne-11 not found.

Der REWE Markt „Ost“ wird umgebaut -aktuell-

Aktalisiert: 15.04.2023

Die Pressestelle hat uns informiert, das der Umbau ins Jahr 2024 verlegt wird. Die Eröffnung nach dem Umbau ist zum Jahresende 2024 geplant!

 

Meldung vom 22.12.22

Neu und nachhaltig:

In Cremlingen entsteht Mitte 2023 ein neuer REWE Markt

Aus Alt mach Neu: Der REWE Markt, der Getränkemarkt sowie der Fachmarktriegel in Cremlingen an der Hauptstraße 42 wird abgerissen und durch moderne Neubauten ersetzt. „Der Baubeginn startet nach aktuellen Planungen im Sommer 2023, so dass die neue Gemeinschaftsanlage Ende 2024 wieder die Kund:innen begrüßen kann“, berichten Jannik Bräuer, Expansionsmanager REWE Nord, und Kamil Boltuc, Projektleiter Bau REWE Nord.

Seit diesem Jahr ist REWE Eigentümer der Gemeinschaftsanlage. Nun steht für das Unternehmen die Weiterentwicklung des Standortes auf dem Plan. Zum aktuellen Zeitpunkt findet die öffentliche Beteiligung im Rahmen der Bauleitplanung statt. Der gesamte Planungsprozess wurde eng mit der Gemeinde abgestimmt. Mit dem umfassenden Neubauprojekt bekennt sich REWE zum Standort in Cremlingen und sichert damit langfristig die Versorgung der Einwohner:innen.

Umweltfreundliches Einkauferlebnis

Das Thema Nachhaltigkeit steht bei der Planung besonders im Vordergrund. Der neue REWE Markt entsteht nach dem umweltfreundlichem Green Building-Konzept mit nachhaltiger Energiegewinnung und nahezu CO2-neutraler Betreibung. Mithilfe modernster Heizungs- und Beleuchtungstechnik werden so zukünftig rund 40 Prozent Energie im Vergleich zu einem Standardbau eingespart. Zudem ist für diesen Standort eine Photovoltaik-Anlage geplant, die zusätzlich der anteiligen Deckung des Energiebedarfs dienen soll. Ergänzend zur Photovoltaik-Anlage werden die Dächer der Gemeinschaftsanlage teilweise als Gründächer ausgeführt.

Charakteristisch für den nachhaltigen Supermarkt sind u. a. auch die großen Glasflächen an der Gebäudefront, die zusammen mit den Oberlichtern dazu beitragen, dass viel Tageslicht in den Markt gelangen kann, was zu einem ganz besonderen Einkaufserlebnis beiträgt – lassen Andreas Tzschoppe und Christian Sindt (Büro AT Architektur aus Braunschweig), als unterstützende Architekten, die den Planungsprozess von Anfang an begleitet haben, wissen.

Frische, Service und Nachhaltigkeit

Nach Eröffnung steht  den Kund:innen aus Cremlingen und Umgebung ein nachhaltiges Einkaufsparadies auf rund 1.870 Quadratmeter Verkaufsfläche zur Verfügung. „Neben der modernen Ladengestaltung wird der Markt auch ein umfangreiches Angebot an frischer Ware, regionalen Produkten und zeitgemäßen Sortimenten (vegetarisch, vegan, Bio) bieten“, so Ralf Keffel, Vertriebsleiter der REWE Region Nord. Im Vorkassenbereich lädt ein Bäcker mit großem Café zum gemütlichen Verweilen ein. Zudem bietet der zukünftige REWE-Markt einen Abholservice  an, den die Kund:innen nutzen können, wenn mal keine Zeit für ausgiebige Einkäufe bleibt. Die Lebensmittel können schnell und einfach online bestellt und zu einem vorab ausgewählten Zeitfenster abgeholt werden.

Passend zum nachhaltigen Konzept sind zudem E-Schnellladesäulen geplant – zuzüglich der umfangreichen Parkmöglichkeiten mit rund 90 Stellplätzen. Aber auch die Anbindung mit dem Fahrrad oder zu Fuß wird im Rahmen des Neubaus erweitert und gestärkt. Breite Treppen- und Rampenanlagen gewährleisten den Fußgängern sowie Radfahren sowohl im südöstlichen als auch im südwestlichen Bereich der Gemeinschaftsanlage eine sichere und komfortable Anbindung zum Markt. Ergänzt wird dies durch rund 40 Fahrradstellplätze auf der Außenanlage. Das gesamte Marktteam rund um Marktleiter Thomas Macke freut sich, Sie Ende 2024 im neuen Markt begrüßen zu dürfen. Während der Umbauphase bietet der REWE Markt, Im Moorbusche 2, den Kund:innen eine tolle Einkaufsalternative.

Bestens versorgt: die REWE Region Nord

Die REWE Region Nord mit Zentralsitz in Henstedt-Ulzburg ist ein bedeutender Nahversorger in den Bundesländern Schleswig-Holstein, Niedersachsen, im Nord-Osten von Nordrhein-Westfalen sowie in den Freien und Hansestädten Hamburg und Bremen. Die mehr als 670 REWE-Märkte sowie 100 Nahkauf-Märkte erhalten ihre Waren von den Logistikstandorten Stelle, Lehrte, Henstedt-Ulzburg, Breuna und Sottrum und versorgen täglich etwa 1 Mio. Kunden. In den Märkten, der Logistik und den Verwaltungsstandorten sind insgesamt rund 33.500 Mitarbeiter beschäftigt, davon rund 1.200 junge Menschen, die ihre Ausbildung absolvieren.

There is nothing to show here!
Slider with alias dietz-hochkant-1 not found.