Montag, Oktober 27, 2025

Start Blog Seite 5

Einbruch in Kiosk – Täter flüchten mit PKW über die A 2 -Zeugen gesucht-

Wolfsburg, Neindorf, Zum Hasenwinkel

22.10.2025, 03:42 Uhr

Zu einem Einbruch in einen Kiosk kam es am frühen Mittwochmorgen in der Straße Zum Hasenwinkel im Wolfsburger Ortsteil Neindorf. Die unbekannten Täter flüchteten mit einem Fahrzeug über die Autobahn in Richtung Lehrte.

Eine aufmerksame Verkehrsteilnehmerin nahm zunächst den akustischen Alarm an dem Kiosk wahr. Kurze Zeit später konnte sie eine Person mit schwarzer Maske erkennen, die aus dem Kiosk trat, in einen offensichtlich wartenden Audi A3 stieg und sich fluchtartig vom Tatort entfernte. Kurzerhand nahm die 38-Jährige die Verfolgung des Fahrzeugs auf und informierte zeitgleich die Polizei, welche umgehend mehrere Streifenwagen entsandte. Während die 38-Jährige dem flüchtenden Fahrzeug folgte, bleib sie in ständigem Kontakt mit den Beamten in der Leitstelle und übermittelte diesen unter anderem auch das vollständige Kennzeichen des PKW. Als sich der Audi A3 schließlich auf die Bundesautobahn 2 begab und dort mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Hannover fuhr, verlor die Zeugin den PKW aus dem Sichtfeld.

Kurze Zeit später konnte das Fahrzeug im Bereich der Anschlussstelle BS-Watenbüttel durch eine Funkstreifenwagenbesatzung der Autobahnpolizei Braunschweig wahrgenommen werden. Ebenfalls hinzueilende Beamte der Polizei Peine setzten sich mit ihrem Funkstreifenwagen vor den Audi A3 und versuchten, diesen anzuhalten. Dazu schalteten sie neben dem Blaulicht auch die Sondersignalanlage mit dem nach hinten gerichteten Text „Nicht überholen“ ein. Trotz dessen überholte der Fahrer des mit insgesamt drei weiteren Personen besetzten Audi A3 den Funkstreifenwagen, woraufhin es zu einer Kollision kam. Die Beamten blieben unverletzt.

Im weiteren Verlauf verließ der flüchtige PKW die Autobahn 2 dann an der Anschlussstelle Lehrte Ost. Die nacheilenden Funkstreifenwagen der Autobahnpolizei verloren das Fahrzeug im Stadtgebiet Lehrte kurzzeitig aus dem Sichtfeld, konnten es jedoch kurze Zeit später in einem Wohngebiet südlich der A2 unbesetzt auf der Straße stehend feststellen. Nach bisherigem Ermittlungsstand hatten die vier unbekannten Insassen das Fahrzeug fluchtartig verlassen und sich fußläufig in die Ortslage Lehrte entfernt.

Die Beamten konnten in dem Audi A3 das Diebesgut feststellen, welches die Unbekannten bei dem Einbruch in den Kiosk erbeutet hatten. Das Fahrzeug wurde sichergestellt.

Nach aktuellem Ermittlungsstand verschafften sich die unbekannten Täter gewaltsam Zugang zu dem Kiosk. Im Anschluss begab sich mindestens ein Täter in die Räumlichkeiten und entwendet dort zahlreiche Zigaretten und Vapes. Daraufhin flüchten sie mit dem PKW. Der entstandene Schaden wir zum jetzigen Zeitpunkt auf einen Betrag im oberen vierstelligen Bereich geschätzt. Die Ermittlungen dauern an.

Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können werden gebeten, sich unter der Rufnummer 05361-46460 mit der Polizei in Wolfsburg in Verbindung zu setzen.

Eiszauber Braunschweig & Snodekk: Gemeinsam für unvergessliche Weihnachtsfeiern in der Region

Pressemitteilung

Wir, vom NewYorker Eiszauber Braunschweig, freuen uns, gemeinsam mit dem Snodekk eine besondere Kooperation zu starten. Unser gemeinsames Ziel: Die Region im Winter noch lebendiger machen – und zeigen, dass es in und um Braunschweig großartige Möglichkeiten gibt, eine Weihnachtsfeier zu erleben, die in Erinnerung bleibt.

Ob hoch oben im Snodekk mit Panoramablick über die Stadt oder mitten im Herzen
Braunschweigs beim gemütlichen Hüttenzauber des NewYorker Eiszauber mit stimmungsvollen Illuminationen – bei uns können Gruppen nicht nur feiern und gemeinsame Zeit verbringen, sondern auch aktiv werden: Eisstockschießen ist an beiden Orten möglich und sorgt für Spaß, Teamgeist und die perfekte Portion Wettbewerb in winterlicher Atmosphäre.
Wir möchten Unternehmen, Teams, Freundeskreise und Vereine einladen, den Jahresabschluss in festlicher Stimmung zu genießen. Beim Eiszauber erwarten die Gäste vom 19.11.2025 bis zum  04.01.2026 glitzernde Lichter, duftender Glühwein und das lebendige Treiben auf dem Kohlmarkt. Auf dem Snodekk können die Gäste vom 18.11.2025 bis zum 23.12.2025 warme Getränke mit Service am Platz, winterliches Grillbuffet uns Speisen an den Hütten über den Dächern der Stadt genießen.
Beide Locations bieten individuelle Pakete, stimmungsvolle Ambiente und herzliche Gastgeber, die dafür sorgen, dass jede Feier etwas ganz Besonderes wird.
Gemeinsam möchten wir den Winter in Braunschweig feiern – und zeigen, dass unsere Stadt im Dezember noch ein bisschen mehr zu bieten hat: Wärme, Gemeinschaft und unvergessliche Momente.
Mehr Informationen und Buchungsanfragen unter:
www.eiszauber-braunschweig.de
www.snodekk.de
Wir freuen uns auf viele gemeinsame Feiern und eine wundervolle Wintersaison!

Laternenfest der KiTa Erkerode

Die Kindertagesstätte Erkerode lädt herzlich zum diesjährigen Laternenfest am Samstag, den 8. November 2025 ein.

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr in der St.-Petri-Kirche Erkerode. Die Kinder der KiTa werden in der Kirche ein Stück aufführen. Begleitet wird der Gottesdienst von Niels Respondek.

Im Anschluss findet der Laternenumzug durch das Dorf statt. Die Jugendfeuerwehr Erkerode-Lucklum wird den Umzug mit Fackeln begleiten. Für musikalische Unterstützung ist ebenfalls gesorgt.

Den Abschluss bildet ein gemütliches Beisammensein auf dem Gelände der Kita Erkerode. Für das leibliche Wohl ist mit Essen, Getränken und Stockbrot am Lagerfeuer gesorgt. Jeder Besucher sollte dafür seinen eigenen Suppenteller oder eine Schüssel mitbringen.

Kinder, Familien, Dorfbewohner und alle die Lust haben vorbeizuschauen sind herzlich eingeladen, gemeinsam einen stimmungsvollen Abend zu verbringen.

WOB: Raub auf Getränkemarkt – Unbekannter bedroht Mitarbeiter mit Messer

Wolfsburg, Vorsfelde, Neuhäuser Straße

21.10.2025, 19:54 Uhr

Ein Unbekannter raubte am Dienstagabend einen Getränkemarkt in der Neuhäuser Straße im Wolfsburger Stadtteil Vorsfelde aus. Der Täter erbeutete eine Summe Bargeld im unteren vierstelligen Bereich.

Nach bisherigem Kenntnisstand betrat eine männliche, mit einer Sturmhaube bekleidete Person kurz vor Ladenschluss den Getränkemarkt und forderte die unverzügliche Öffnung der Kasse. Dabei bedrohte er einen 17 Jahre alten Mitarbeiter des Marktes mit einem Messer. Nachdem ein weiterer, 19-jähriger Mitarbeiter die Kasse geöffnet hatte, ließ der Unbekannte sich das in der Kasse befindliche Geld herausgeben und verließ daraufhin das Geschäft in unbekannte Richtung. Der 17-Jährige blieb unverletzt. Der unbekannte Täter war etwa 185 cm groß, hatte braune Augen und sprach Deutsch mit Akzent. Des Weiteren hatte er einen Bart am Kinn sowie lockiges Haar. Neben einer schwarzen Sturmhaube trug er eine schwarze Bomberjacke und darunter einen dunklen Kapuzenpullover sowie eine schwarze Jogginghose und dunkle Turnschuhe.

Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Täter geben können werden gebeten, sich unter der Rufnummer 05361-46460 mit der Polizei in Wolfsburg in Verbindung zu setzen.

Achtung: Anlagebetrug

Wolfenbüttel, 17.07.2025 bis 23.09.2025

Auf einer Internetseite wurde ein 64-Jähriger aus Wolfenbüttel auf verschiedene Möglichkeiten der Geldanlage aufmerksam. Kurz nachdem er sich angemeldet und seine Personalien samt Telefonnummer angegeben hatte, kontaktierte ihn ein Unbekannter über den Messenger WhatsApp. Dieser wies den 64-Jährigen an, sich eine App zu installieren und sich ebenfalls dort anzumelden. Dieser Aufforderung kam der 64-Jährige gutgläubig nach. Zunächst investierte er vermeintlich einen niedrigen dreistelligen Betrag und erhielt etwas später knapp die Hälfte des Geldes als Rendite auf sein Konto zurück. Wenige Stunden später musste der Wolfenbütteler jedoch feststellen, dass vier- und fünfstellige Beträge von seinem Konto abgebucht worden. Der 64-Jährige hatte dem Unbekannten zuvor Fotos von seinem Personalausweis zukommen lassen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf einen mittleren fünfstelligen Betrag.

Die Polizei rät vor diesem Hintergrund, niemals Fotos von persönlichen Ausweisdokumenten an Fremde zu verschicken. Lassen Sie sich nicht auf Investitionen ein, die Sie per Messenger zugeschickt bekommen.

Pedelec entwendet

Destedt, Elmstraße, 19.10.2025 von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Die unbekannte Täterschaft trennte das Fahrradschloss eines angeschlossenen Pedelecs auf und entwendete dieses. Der Geschädigte stellte sein Pedelec der Marke Giant an der Wegbeschilderung am Feldrand in der Verlängerung der Elmstraße in Destedt ab und sicherte dies mit einem Fahrradschloss.

Hierbei handelte es sich um ein 0,5 cm dickes Stahlschloss. Dieses ist augenscheinlich mit unbekanntem Werkzeug glatt durchtrennt worden. Die Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 1.800 Euro.

Hinweise nimmt die Polizei Cremlingen unter der Telefonnummer 05306 932230 entgegen

BS: Geschädigte gesucht – Diebstahl und Körperverletzung

Platz am Ritterbrunnen / Schlossarkaden, 05.09.2025, 20:30h

Mehrere Straftaten durch drei Männer

Bereits Anfang September kam es an einem Freitagabend rund um das Schloss zu mehreren Straftaten von drei Männern. Zunächst wurden sie von vier Zeugen wegen eines Diebstahls gemeldet und konnten durch die Polizei gestellt werden. Bei ersten Ermittlungen ergab sich, dass die Männer im Alter von 37, 20 und 16 Jahren auch für zwei weitere Straftaten in Frage kommen. Sie wurden beobachtet, wie sie auf dem Platz am Ritterbrunnen einem Jugendlichen ein Bein stellten und ihm anschließend mutmaßlich eine Halskette entwendeten. Der betroffene Junge konnte nicht mehr angetroffen werden und wurde wie folgt beschrieben: ca. 16 Jahre und 170cm groß, schwarze Haare, schwarzes T-Shirt, 3/4 -Hose. Ein Strafverfahren hierzu wurde eingeleitet.

Im Anschluss trafen die drei Täter im Schloss auf einen älteren Mann, dem sie aus bislang unbekannten Gründen gegen seine Beine traten. Auch dieser potenzielle Geschädigte konnte von der Polizei nicht mehr festgestellt werden. Er wird wie folgt beschrieben: ca. 70 Jahre, 160cm groß, graue Haare und eine helle Jacke. Auch hierzu wurde eine Strafanzeige gefertigt.

Die Kriminalpolizei sucht nun nach den beiden Personen, die von den Männern körperlich angegangen wurden oder weiteren Zeugen, die Hinweise auf die Taten geben können. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0531-476 2516 entgegen.

BS: Wohnungsbrand in Mehrfamilienhaus

19.10.2025 05:25 Uhr

Braunschweig, Robert-Koch-Straße

Bewohner der Brandwohnung verstorben

Am Sonntagmorgen wurde durch Anwohner eines Mehrfamilienhauses eine Rauchentwicklung in einer der Wohnungen des Mehrfamilienhauses gemeldet.

Bei Eintreffen der Feuerwehr und der Polizei stand die betroffene Wohnung bereits in Vollbrand. Durch die Feuerwehr wurden Löschmaßnahmen eingeleitet und die Wohnungen abgesucht. Dabei wurde in der Brandwohnung der 33-jährige Bewohner leblos aufgefunden. Durch einen Notarzt konnte nur noch der Tod der Person festgestellt werden.

Die anderen Bewohner konnten durch die Feuerwehr unverletzt gerettet werden oder schon vorher selbstständig das Haus verlassen. Mehrere Wohnungen des Mehrfamilienhauses sind aufgrund des Brandes beschädigt.

Die Polizei hat nun die Ermittlungen aufgenommen um die genaue Brandursache und die Todesursache zu ermitteln.

Kreisjugendpflege organisierte Seminar für Jugendleitungen

In der ersten Herbstferienwoche nahmen 17 engagierte Menschen an der JuLeiCa-Ausbildung im Jugendgästehaus in Wolfenbüttel teil. Unter den Teilnehmenden war eine bunte Mischung aus Ehrenamtlichen, welche sich bereits in Feuerwehr, Kirche oder anderen Vereinen der Jugendarbeit im Landkreis Wolfenbüttel engagieren, aber auch Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger in die Kinder- und Jugendarbeit waren dabei.

Die sechstägige Ausbildung, die zweimal jährlich von der Kreisjugendpflege angeboten wird, vermittelt zentrale Grundlagen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Inhalte wie Gruppendynamik, rechtliche Grundlagen, Kinder- und Jugendschutz, die Rolle als Gruppenleitung oder die Planung von Freizeitangeboten standen auf dem Programm. Darüber hinaus bietet die Ausbildung eine Vielzahl an praxisnahen Methoden und Spielen, die direkt ausprobiert werden konnten.

Besonders beliebt war in dieser Woche das sogenannte „Chaos-Spiel“, bei dem neben Schnelligkeit und Kreativität auch Teamarbeit gefragt war. Neben den festen Ausbildungsinhalten brachte sich die Gruppe aktiv ein und wünschte sich eine zusätzliche Einheit zum Thema „Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Kindern und Jugendlichen“ – ein Thema, das viele der Teilnehmenden aus der Praxis beschäftigt.

Mit dem erfolgreichen Abschluss der Schulung können die Teilnehmenden nun die bundesweit anerkannte Jugendleiter-Card „JuLeiCa“ beantragen. Diese dient nicht nur als offizieller Qualifikationsnachweis, sondern bietet auch verschiedene Vergünstigungen und zeigt das Engagement der Inhaber*innen für eine qualitativ hochwertige Jugendarbeit.

Nächstes JuLeiCa-Ausbildungsseminar Ostern 2026

Die nächste „JuLeiCa“-Ausbildung der Kreisjugendpflege Wolfenbüttel findet in der ersten Osterferienwoche 2026 statt. Eine Anmeldung zur Ausbildung wird ab Dezember 2025 möglich sein. Es können Jugendliche und Erwachsene ab 15 Jahren an dem Ausbildungsseminar teilnehmen, die sich in Vereinen und Verbänden für Kinder und Jugendliche engagieren oder zukünftig engagieren möchten. Für die Teilnahme an der JuleiCa-Ausbildung kann Bildungsurlaub beantragt werden.

Bildunterschrift: In der ersten Herbstferienwoche nahmen 17 engagierte Menschen an der JuLeiCa-Ausbildung im Jugendgästehaus in Wolfenbüttel teil. Foto: Landkreis Wolfenbüttel

Impressionen von „Auf Teufels Schiebkarre“

Die Theatergruppe des Heimatvereins Weddel ist mit ihrer 10. Aufführung in der Erich-Kästner-Schule zu erleben. In der Boulevard-Komödie von Karl Bunje geben die Laiendarsteller, die durchaus den Anspruch der Semi-Professionalität erfüllen, ihr Bestes und sorgen für gute Unterhaltung.

Übrigens sucht die Truppe nach Nachwuchs, es werden nicht nur Darsteller, sondern auch Ton- und Lichttechniker gesucht.

Bühnenbildner Heiz Stolle begutachtet die Entstehung der Kulisse

Knecht Jan Spinn (Erich Wiggert) und Bauer Heiko Herkens (Dirk Hoffmann)

Der Bauer mit dem Flüchtlingsmädchen Marie (Janine Giese)

Magd Taline (Simone Wiggert)

Gendarm Fied Hilmer (Michael Leibeling)

Helga, Tochter des Gendarmen (Regina Wichmann)

das Catering-Team (Foto: Silke Remusch)