Dettum, 23. Mai 2025 – Mit einer starken Gemeinschaft, wachsender Mitgliederzahl und klaren Zukunftsvisionen blickt der MTV Dettum optimistisch in die kommenden Jahre. Auf der diesjährigen Generalversammlung im Beeke-Hus zogen die rund 40 anwesenden Mitglieder eine positive Bilanz für das vergangene Jahr – auch im Zeichen des großen Jubiläums zum 125-jährigen Bestehen.
Mitgliederentwicklung im Aufwind, solide Finanzlage
Nachdem der Verein im Jahr 2021 mit nur 304 Mitgliedern einen Tiefstand verzeichnet hatte, sind aktuell (Stand Mai 2025) wieder 451 Mitglieder registriert. Damit gehört der MTV zu den zwei größten Vereinen im Ort. Besonders hervorzuheben ist der hohe Anteil an Kindern mit rund 30 %, der über dem Bundesdurchschnitt liegt. Auch die Kassenlage lässt den Verein für die kommenden Jahre gut dastehen, wie Kassenwart Karsten Nesbor berichtete.
Ehren für Treue und Engagement
Für ihre langjährige Vereinstreue wurden mehrere Mitglieder feierlich geehrt
25 Jahre
Karl-Friedrich Schaper-Viedt
Fritz Backes
Tom Sprey
Martina Boisserée
40 Jahre
Franz Gerlach
50 Jahre
Herbert Fabian
Zudem wurde Petra Schmidt für ihr 20-jähriges Engagement als Übungsleiterin für das Deutsche Sportabzeichen besonders hervorgehoben und mit einem Blumenstrauß geehrt.
In stillem Gedenken gedachte die Versammlung auch dem im vergangenen Jahr verstorbenen Vereinsmitglied Stephan Wachtel.
Vereinsleben voller Höhepunkte
In seinem Rückblick erinnerte der 1. Vorsitzende Julian Siodla an ein bewegtes Jahr, das ganz im Zeichen des 125-jährigen Vereinsjubiläums stand. Die festlichen Veranstaltungen und vielfältigen Aktionen rund um das Jubiläum sorgten nicht nur für große Beteiligung, sondern stärkten auch den Zusammenhalt im Verein. Neben dem Jubiläum hob Siodla unter anderem die sportlichen Erfolge und das Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher hervor, ohne deren Einsatz ein solch lebendiges Vereinsleben nicht möglich wäre.
Blick nach vorn: Sportliche Angebote und Jugendarbeit im Fokus
Für die kommenden Jahre plant der MTV umfangreiche Investitionen in die Infrastruktur: Eine neue Basketball- und Socceranlage für Jugendliche sowie der Ausbau der Leichtathletik-Möglichkeiten stehen auf dem Programm. Die bestehende Kooperation mit der Grundschule Dettum soll hierbei weiter gestärkt werden – etwa durch weitere Aktionstage oder AGs.
Ehrenamt und Kontinuität im Vorstand
Bei den Neuwahlen wurden nahezu alle Vorstandsposten einstimmig bestätigt. Julian Siodla bleibt 1. Vorsitzender, Daniel Seidel sein Stellvertreter. Katharina Ehlert übernimmt weiterhin mehrere Funktionen, darunter die des Hauptsportwarts, Hauptjugendwarts und Vorstandsmitglieds für Gleichstellung. Karsten Nesbor wurde ebenfalls als Kassenwart bestätigt und wird zukünftig durch Fabian Kury als Stellvertreter unterstützt. Veronika Winter rückt als Schriftführerin ebenfalls in den Vorstand ein. Die Beisitzer Jonas Kawa und Dennis Unger werden weiterhin beratend zur Seite stehen.
Fazit: Gemeinschaft, Tradition und Zukunft im Blick
Der MTV Dettum steht heute gefestigt da: Mitgliederzuwachs, engagierter Vorstand und durchdachte Zukunftsprojekte zeigen die Richtung. Der Verein setzt auf Gemeinschaft und Förderung junger Menschen – mit einem klaren Blick auf das, was war, und einer starken Vision für das, was kommt.
Foto von links nach rechts: Julian Siodla (1. Vorsitzender), Herbert Fabian (50 Jahre Vereinsmitgliedschaft), Karsten Nesbor (Kassenwart), Veronika Winter (Schriftführerin), Petra Schmidt (20 Jahre Leitung Sportabzeichen), Fabian Kury (Stellv. Kassenwart), Katharina Ehlert (Haupt- und Jugendwartin, Vorstandsmitglied für Gleichstellug), Jonas Kawa (Beisitzer)