Kulturelle Jugendarbeit in der Gemeinde Cremlingen stärken

608

DIE GRÜNEN / Pressemitteilung für Cremlingen online:

Autor: Bernd Stolte

Kulturelle Jugendarbeit in der Gemeinde Cremlingen stärken

Wie können Jugendliche in der Gemeinde Cremlingen stärker eingebunden und besser unterstützt werden? Und welche Rolle spielt dabei kulturelle Bildung – etwa durch Musik?

Diese Fragen standen im Mittelpunkt einer offenen Diskussionsveranstaltung in Destedt, zu der Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen eingeladen waren. Ziel war es, ins Gespräch zu kommen: über Perspektiven, Mitgestaltungsmöglichkeiten – und darüber, was Jugendliche wirklich brauchen, um sich angenommen, sicher und selbstwirksam zu fühlen.

Den Impuls für den Abend gab Johannes Höing, Dirigent und Musikpädagoge, der unter anderem den Chor der Technischen Universität Braunschweig leitet. In seinem Vortrag stellte er eindrucksvoll dar, welchen Einfluss Musik auf die persönliche Entwicklung von jungen Menschen haben kann. Studien zeigen: Wer gemeinsam musiziert, lernt nicht nur schneller, sondern wird auch sozial stärker. Teamfähigkeit, Empathie, Selbstbewusstsein – all das wird im Chor oder in der Band gefördert. „Es ist unmöglich zu singen und gleichzeitig Angst zu haben“, betonte Höing. Besonders bemerkenswert: Gerade sozial benachteiligte Jugendliche profitieren laut Forschungsergebnissen besonders stark von diesen positiven Effekten.

In der anschließenden offenen Diskussion wurde deutlich: Kulturarbeit darf nicht als „Zusatz“ gedacht werden, sondern ist ein wichtiger Baustein für Prävention und Persönlichkeitsentwicklung. Zwar lag der Schwerpunkt des Abends auf Musik, doch wurde schnell klar: Auch andere kulturelle Ausdrucksformen – von Theater über kreative Schreibwerkstätten bis hin zu offenen Treffpunkten – brauchen mehr Raum, um Jugendlichen Möglichkeiten zur Entfaltung zu geben.

Insbesondere in den Dörfern der Gemeinde fehlt es häufig schlicht an „unbegleiteten“, aber sicheren Orten, an denen junge Menschen sich treffen, ausprobieren und selbst gestalten können.

Die Veranstaltung war nur ein Auftakt – und soll keine Einbahnstraße bleiben.

Daher der Appell an alle Interessierten – besonders an Eltern von Jugendlichen:
Bringt eure Teenager am 29. Juni zur nächsten Veranstaltung mit! ORT: Haus der Vereine in Destedt!
Denn wer über Jugendliche spricht, sollte sie nicht nur mitdenken, sondern mitreden lassen.

Gemeinsam lässt sich gestalten, was junge Menschen heute und morgen stärkt – kreativ, offen und auf Augenhöhe.

Bei Rückfragen: Bernd Stolte, Tel 0178 3338162