Erneut gab es eine wichtige VW-Belegschaftsspende für den Verein Axon und die Lavie Reha in Königslutter.

319

Pressemeldung

Eine belastbare Kooperation

Erneut gab es eine wichtige VW-Belegschaftsspende für den Verein Axon und die Lavie Reha in Königslutter.

Königslutter. Die Spenden der VW-Belegschaft haben sich zu einem ganz wichtigen Faktor in der Vereinsarbeit von Axon (e.V. zur Förderung seelischer Gesundheit) sowie bei Lavie Reha entwickelt. Nicht nur, dass diese Zuwendungen auch mal Anschaffungen ermöglichen, die in dieser Größenordnung sonst gar nicht zu stemmen wären. Vielmehr stellen sie auch ein Zeichen der Wertschätzung dar, das im Tagesgeschäft nicht zu unterschätzen ist.

Auf diesen Aspekt wiesen jetzt Susanne Preuk und Corinna Wollenhaupt bei Lavie Reha in Königslutter hin. Während Erstere als Betriebsratsmitglied und Vorsitzende des Sozial-Ausschusses einen Scheck über 17.000 Euro dabei hatte, erschien Corinna Wollenhaupt in Doppelfunktion: Sie ist Stellvertretende Vorsitzende des Vereins Axon, außerdem Geschäftsführerin von Lavie Reha.

Die beiden kennen sich mittlerweile gut. „Wir bekommen ja regelmäßig Anträge und stehen ihnen stets wohlwollend gegenüber“, betonte Susanne Preuk. Vor allem der Einsatz für junge benachteiligte Menschen beeindrucke und überzeuge ihr Gremium immer wieder. „Sie leisten hier tolle Arbeit, die wir gern unterstützen.“

Mit der Finanzspritze gelang es dem Verein sowie der gemeinützigen GmbH, eine hydraulische Abkantbank anzuschaffen. „Es handelt sich um eine Schwenkbiegemaschine mit sehr ordentlichen Dimensionen“, erzählte Stefan Keck. Er leitet die Metallwerkstatt bei Lavie und ist mit dem neuen Gerät einen großen Schritt weitergekommen auf dem Weg, seinen jungen Menschen eine adäquate Rehabilitation und Vorbereitung auf eine Ausbildung zu ermöglichen. „Es gehört zu unserem Schulungsauftrag, die Anleitung auf dem aktuellen Stand der Technik durchzuführen – das war mit dem Vorgängermodell längst nicht mehr machbar.“

Zur VW-Delegation gehörten neben Susanne Preuk noch Sebastian Hierse (Spenden-Orgaisation im Betriebsrat) sowie Robert Renno, Geschäftsführer des Betriebsrats in Wolfsburg. Sie ließen sich von Corinna Wollenhaupt durch die verschiedenen Werkstätten führen. „Unsere Rehabilitanden sind zwischen 16 und 59 Jahre alt“, erzählte sie dabei. Diese Menschen leiden durchweg unter psychischen Belastungen. „Wir versuchen, sie behutsam wieder an Arbeit heranzuführen – manche sogar erstmals in ihrem Leben.“

Es gehe um Lernen und Erproben eigener Möglichkeiten und Fähigkeiten. „Der Wert der praktischen Erprobung und Ausbildung kann in diesem Zusammenhang gar nicht hoch genug eingeschätzt werden“, unterstrich Corinna Wollenhaupt. Und sie freute sich sehr über die Aufwertung ihrer Metallwerkstatt: „Wir sind den VW-Beschäftigten ausgesprochen dankbar für diese Spende und die verlässliche Partnerschaft, die wir jetzt schon seit so vielen Jahren pflegen.“

Stefan Keck (links) als Leiter der Lavie-Metallwerkstatt erläuterte, was die neue Maschine alles kann. Aufmerksame Zuhörer waren (von rechts) Corinna Wollenhaupt, Sebastian Hierse, Susanne Preuk und Robert Renno. Foto: Regio-Press