Ca 1924 Elektro Müllwagen – Elektroschlepper Hansa-Lloyd Type D.L.5

256

Ca 1924 Elektro Müllwagen in der Wortmannstr. Diese Bild ist aus dem Band „Deutschlands Städtebau – Elberfeld“ von 1925 mit folgender Info:
„Früher wurde der Müll mit Pferdekraft eingesammelt, seit 1923 mit Elektroschleppern, aber mit den alten Pferdewagen (Anhängern). Der Fuhrpark besitzt 11 Elektroschlepper Hansa-Lloyd Type D.L.5 mit 14 bis 28 PS Motorleistung. Eine Batterieladung reicht für 35 km mit 4 Anhängern.“

Den nötigen Strom für diesen Elektro-LKW lieferten auswechselbare, eine Tonne schwere Batteriepacks mit bis zu 40 Bleiakku-Sätzen, die in einer zentralen Ladestation geladen wurden. Einige weitere technische Einzelheiten dieses Pioniers für Elektro-LKW:

Hersteller – Hansa-Lloyd Werke A.G.
Gewicht des Fahrgestells mit Batterie – 3.250 kg
Kettenantrieb – Vollgummi-Bereifung mit 97 cm Raddurchmesser
14 PS-Gleichstrom-Elektromotor auf einer Vorlegewelle vor der Hinterachse
Höchstgeschwindigkeit 12 bis 16 kmh
Aktionsradius – 40 km in der Ebene

Die Batteriepacks waren in Holzkisten untergebracht, die zum Laden einfach ausgetauscht wurden.

Quelle: Ringo Horn FB