Voller Saal und einige Aha-Momente beim Infoabend des Klinikums

239

Wolfenbüttel. Volles Haus beim gemeinsamen Patienteninformationsabend des Städtischen Klinikums und der Deutschen Herzstiftung e.V. Anfang dieser Woche. Rund 200 Besucherinnen und Besucher hatten sich im Konferenzzentrum am Neuen Weg eingefunden, um alles Wissenswerte rund um das Thema „Gesunde Gefäße – gesundes Herz. Den Herzinfarkt vermeiden.“ zu erfahren. Dies teilt das Städtische Klinikum in einer Pressemitteilung mit.

Ein Blick in den bis auf den letzten Platz gefüllten Saal zeigte deutlich, welche Relevanz das Thema des Abends in der Gesellschaft hat. „Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben nach wie vor einen dominierenden Einfluss auf die Sterblichkeit in Deutschland. Nach Zahlen des Deutschen Herzberichts sind Durchblutungsstörungen aufgrund von Herzkranzgefäßverengungen noch immer die häufigste Todesursache“, erklärten die Referenten Dr. Björn Billmann und Michael Brandl, beide Chefärzte der Klinik für Innere Medizin – Kardiologie am Wolfenbütteler Klinikum.

Oft fehle es an dem Bewusstsein, dass eine koronare Herzerkrankung eine chronische Erkrankung darstellt und die betroffenen Menschen deshalb ihren Lebensstil ändern sowie dauerhaft ihre Medikamente einnehmen müssen. Detailliert zeigten die beiden Mediziner im Laufe der Veranstaltung auf wie eine entsprechende Behandlung aussieht, welche Rolle Medikamente spielen und was jeder selbst tun kann, um einer koronaren Herzerkrankung und ihren Folgen entgegenzuwirken. Dabei gab es seitens des Publikums den ein oder anderen Aha-Moment.

Während und auch im Anschluss an die Fachvorträge nahmen sich die beiden Chefärzte ausgiebig Zeit, um auf individuelle Fragen der Besucherinnen und Besucher einzugehen.

Weiterführendes Infomaterial, nicht nur zum Thema des Abends, sondern rund ums Herz, hielten Regine Gaul und Dietmar Scholz von der Deutschen Herzstiftung e.V. an Ihrem Informationsstand bereit. Bereits lange vor und auch nach der Veranstaltung führten die beiden zahlreiche Gespräche und berieten ausführlich zum Thema sowie zu weiteren Fragestellungen.

Bildunterschrift: Freuten sich über die große Resonanz: (v.l.n.r.) Michael Brandl, Regine Gaul, Dietmar Scholz und Dr. Björn Billmann. Foto: Städtisches Klinikum Wolfenbüttel