Vielseitiges Berlin fotografisch festgehalten

263

Ausstellung im Rathaus Lehre

Am vergangenen Donnerstag eröffneten die beiden Fotografen Frank Müller und Hartmut Slotta bei einer gut besuchten Vernissage den letzten Teil der Ausstellungs-Trilogie „Interessante Orte“ im Rathaus Lehre. Darin präsentieren sie noch bis zum 7. Oktober ihre Arbeiten zum Thema „Berlin: Mal so – mal so“.

Die Ausstellung zeigt die vielfältige und lebendige Bundesshauptstadt aus verschiedenen Blickwinkeln – von ihrer historischen Bedeutung und klassischen Bauten über moderne Architektur bis hin zur lebendigen Kunst- und Szene, der sozialen Vielfalt sowie der blühenden Alternativszene.

Da wir Paris und unsere Heimatdörfer bereits fotografisch festgehalten haben, entschieden wir uns daraus eine Trilogie zu machen und wählten Berlin aus. Einmal waren wir gemeinsam dort und dann jeder für sich“, erklärt Frank Müller, der sich bereits seit seiner Jugendzeit für das Fotografieren begeistert. „Das ungeschminkte Bild Berlins macht diese Ausstellung zu einem fotografischen Highlight, das die Vielseitigkeit und den einzigartigen Charakter der Hauptstadt einfängt“, erläutern die Hobby-Fotografen Müller und Slotta. Hartmut Slotta, dessen fotografisches Interesse auch bis in die analogen Zeiten zurückreicht, ergänzt „Diese Vielfalt und die eventuell dahinter versteckten Geschichten habe ich, natürlich aus meiner Sicht, fotografisch umgesetzt. Viele Fahrten, viele Eindrücke, viele Fotos und noch viele offene Punkte.“

Die Ausstellung im Obergeschoss ist noch bis zum 7. Oktober während der gewohnten Öffnungszeiten des Rathauses zugänglich (Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 8.30 bis 12 Uhr, Dienstag zusätzlich von 14 bis 18 Uhr und Donnerstag von 14 bis 15 Uhr).

Foto (© Gemeinde Lehre): Hartmut Slotta und Frank Müller begrüßten zahlreiche Gäste bei der Vernissage im Rathaus Lehre.