Presseinformation, 03.09.2025
Hochwasserschutz: Feuerwehr-Vormittag Überflutungsvorsorge
Feuerwehren üben auf dem Gelände des Wasserverbandes Weddel-Lehre
Am Samstag, den 30.08.2025, informierten sich die örtlichen Feuerwehren beim Was-
serverband Weddel-Lehre (WWL) zum Thema Überflutungsvorsorge. Christian Siemon,
Büroleiter der HGN Beratungsgesellschaft, stellte das eigens entwickelte Hochwasser-
Warnsystem vor, welches bereits die Einsatzkräfte im Landkreis Wolfenbüttel sowie in
den Städten Braunschweig und Goslar frühzeitig vor drohenden Gefahrenlagen durch
Hochwasser alarmiert. Im Anschluss hatten die anwesenden Kameradinnen und Kame-
raden verschiedener freiwilliger Feuerwehren die Möglichkeit, den kürzlich von der
Hochwasserpartnerschaft Schunter-Wabe angeschafften Mobildeich im Rahmen einer
Übung auf dem Betriebsgelände des Wasserverbandes Weddel-Lehre aufzubauen. Un-
terstützt wurde die Anschaffung des Mobildeiches durch eine 70% – Förderung des För-
derprogramms LEADER.
Nach den Hochwasserereignissen an Weihnachten 2023 hat die Hochwasserpartnerschaft
Schunter-Wabe reagiert und, gemeinsam mit den Gemeinden Cremlingen und Lehre sowie
den Samtgemeinden Sickte und Nord-Elm, ein Mobildeichsystem aus ineinander steckbaren
Kunststoffwinkeln angeschafft. Nunmehr stehen der Hochwasserpartnerschaft insgesamt 600
Meter Mobildeich zur Verfügung, der im Hochwasserfall die örtlichen Einsatzkräfte entlasten
soll.
Sichtlich interessiert und positiv überrascht von der kurzen Aufbauzeit, bauten die Teilnehmer
mehrere Deichabschnitte von bis zu 70 Metern in rund 15 Minuten auf. Die nächsten wichtigen
Bausteine für eine wirkungsvolle Überflutungsvorsorge sieht der WWL-Mitarbeiter und Koor-
dinator der Hochwasserpartnerschaft Schunter Wabe, Nils Stanko, in der Ausarbeitung eines
sinnvollen Einsatzkonzeptes gemeinsam mit den Feuerwehren sowie in der Erweiterung des
Hochwasserwarnsystems entlang der Schunter.
Hier Motive vom Mobieldeichsystem beim WWL:
Eine echte Alternative zum Sandsack, der Mobile Deich im Stecksystem
Teamarbeit für unsere Sicherheit – DANKE.
6oo Meter „Mobiler Deich“ werden zentral beim WWL in Cremlingen eingelagert