THG: Abi-Jahrgang ’81 erlebte jüdische Geschichte

130
Wolfenbüttel. Der Abiturjahrgang 1981 des Theodor-Heuss-Gymnasiums feierte am vergangenen Sonnabend sein sage und schreibe 44. Jahrgangstreffen bei herrlichem Spätsommerwetter.
Pünktlich um 11 Uhr trafen sich die Ehemaligen am Piske-Imbiss auf dem Stadtmarkt im Herzen der Lessingstadt. Dr. Silvana Preuße und ihre Mitarbeiterinnen sorgten in bewährter Weise bestens für das leibliche Wohl der Gäste. Die Speisen und Getränke ließen keine Wünsche offen und mundeten vorzüglich.
Die anschließende Führung mit der Historikerin Andrea Kienitz führte zu den Orten jüdischen Lebens und begann am Holzmarkt 9, dem Ursprung der Gemeinde. Es schlossen sich die alte Synagoge in der Harzstraße und die Lessingstraße mit der ehemaligen neuen Synagoge an, welche 1938 zerstört wurde.
Während des geselligen Beisammenseins mit Kaffee und Kuchen im „Beach Club“ am Stadtgraben sorgte das Stöbern in über 50 Jahre alten Aufzeichnungen aus dem damaligen Schulleben für amüsante Erinnerungen und unvergessliche Momente. Dr. Peter Grubert, Kai-Dietrich Noering und Andreas Meißler sorgten in bewährter Weise für die gelungene Organisation. 2026 gibt es ein freudiges Wiedersehen mit dem Besuch der „alten Schule.“
BU: Die „81er“ vor dem Wolfenbütteler Rathaus. Foto: privat