Pressemitteilung
„Die Naturerlebnisse sind einzigartig“
Werlaburgdorf. Es muss schon wirklich ganz schlechtes Wetter sein, wenn er einen Tag mal nicht mit seiner Hündin Mila auf dem weitläufigen Gelände der Werla unterwegs ist: Alfred Link aus Salzgitter-Thiede kommt jeden Tag auf die Werla, um – wie er gegenüber Frank Oesterhelweg feststellt – „die Natur zu genießen, die sich jeden Tag anders präsentiert, aber immer wunderschön ist, auch im Winter“. Der achtundsiebzigjährige Link, der in Berlin bei der PTB als Wissenschaftler gearbeitet hat und seit 2021 in der Region zuhause ist, hat zahlreiche Ziele in der Umgebung erkundet, doch die Werla hat es ihm besonders angetan.
Henning Meyer und Frank Oesterhelweg treffen ihn häufiger dort, meistens ist auch Zeit für ein kurzes Gespräch. Und die 11jährige Mila, seit einiger Zeit leider vollständig erblindet, ist auch schon recht vertraut. Die beiden ehrenamtlichen Werla-Mitarbeiter freuen sich über die Begeisterung, die zum Ausdruck kommt, wenn Alfred Link beispielsweise vom vielstimmigen Vogelgezwitscher im Frühling oder den Hasen schwärmt, die bis auf wenige Meter an ihn und seine Mila herankommen, wenn er sich auf seinem Rollator ausruht.
„Alfred Link erinnert uns so ein bisschen an den berühmten „Brocken-Benno“, wenngleich da noch einige Werla-Runden fehlen, um den Rekord des legendären Harzer Originals einzustellen“, so Meyer und Oesterhelweg augenzwinkernd.
Photo (Henning Meyer): Alfred Link ist fast täglich mit seiner Mila auf der Werla unterwegs.