SICKTE. Ende gut, alles gut. Nach weit über zwei Jahren Vorbereitungs- und Planungszeit konnte am Samstag, den 12. Juli 2025, endlich die Erweiterung des Spielplatzes im Baugebiet Salzdahlumer Straße in Sickte gefeiert werden. Zusammen mit den zahlreichen Spendern und Unterstützern sowie Sicktes Bürgermeister, Ingo Geisler, wurden – dank einer Rekordspendensumme – drei neue Spielgeräte offiziell freigegeben.
Insgesamt waren ganze 13.000€ als Spendensumme zusammen gekommen, um das Angebot auf dem Spielplatz deutlich zu erweitern. Der bisherige Spielplatz beinhaltete lediglich drei Spielgeräte, die nun um eine Rutsche samt Spielhügel, eine Wippe sowie ein Sandbaustelle erweitert wurden. Eine derartige Rekordspendensumme war auch deshalb zu Stande gekommen, da nicht nur die Anwohner sondern auch gewerbliche Unternehmen das Projekt unterstützten. „Es wohnen unheimlich viele Kinder im Baugebiet, so dass uns schnell der Gedanke kam, dass wir hier nochmal etwas nachhelfen müssen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen…“, berichtet Steffen Erkenbrecher, der zusammen mit Marvin Assel und Timo Mertens das Projekt in die Hand nahm. Unter anderem wurde kurzfristig ein Verein gegründet, um die notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen.
„Der Dank gilt allen Spendern und auch der Gemeinde, die uns letztlich bei der Umsetzung enorm unterstützt hat. Insgesamt hat das Projekt etwas länger gedauert als erwartet, dementsprechend freuen wir uns um so mehr, dass die neuen Spielgeräte nun für alle Kinder nutzbar sind“, erzählt Marvin Assel, 1. Vorsitzender des Vereins „Initiative Salzdahlumer Straße“ im Beisein von etwa 50 Anwesenden. Auch Bürgermeister Ingo Geisler, der vertretend für die Gemeinde vor Ort war, sprach seinen Dank für die Unterstützung und Beharrlichkeit der Organisatoren aus. Beteiligt am Projekt haben sich neben den privaten, folgende gewerbliche Spender: S-P Baugesellschaft, Mersini Außenanlagen, Edeka Schrader sowie fb tischlerei & design.
Im Bild: Bürgermeister Ingo Geisler (hellblauer Kaputzen-Pullover), Marvin Assel (Spricht zu den Anwesenden, dunkle Jacke, Jeans, 1. Vorsitzender des Vereins „Initiative Salzdahlumer Straße“), Timo Mertens (graue Jacke, neben Herrn Assel).