Medieninformation
Vor wenigen Wochen machte sich der Sozialausschuss der Gemeinde Sickte im Rahmen einer Bereisung ein Bild von den elf Spiel- und Bolzplätzen in den Orten Apelnstedt, Hötzum, Sickte und Volzum.
Insgesamt, so war sich der Ausschuss einig, machen die Spiel- und Bolzplätze einen soliden bis guten Eindruck. Einzig das Soccerfeld an der Oberschule Sickte, über das die Gemeinde Sickte mit dem Landkreis Wolfenbüttel einen Nutzungsvertrag geschlossen hat, musste seit über einem halben Jahr gesperrt werden, da es in erheblichem Maße durch Vandalismus in Mitleidenschaft gezogen worden und derzeit nicht verkehrssicher ist. Die Gemeinde Sickte wird sich hälftig an der 25.000 Euro teuren Instandsetzung beteiligen, die jüngst durch den Landkreis Wolfenbüttel in Auftrag gegeben worden ist.
Mit Freude haben die Ausschussmitglieder zahlreiche umgesetzte Vorhaben aus der letzten Spielplatzbereisung im Jahr 2022 zur Kenntnis genommen. Hierzu gehören u.a. die Errichtung einer Reckanlage und einer Babyschaukel auf die Spielplatz in Apelnstedt, einer Nestschaukel in Volzum, einer Hangrutsche und einer Reckanlage auf dem Spielplatz Am Thie in Sickte, eines Mini-Tores auf dem Spielplatz im Herrenhauspark in Sickte, die Installation eines Wipptieres auf dem Spielplatz Lehnsmorgen in Sickte sowie auf zahlreichen Spielplätzen die Ergänzung von Sitzgelegenheiten und die Pflanzung weiterer Bäume, die dereinst als Schattenspender fungieren werden.
Mit besonderem Interesse begutachteten die Ausschussmitglieder den durch den entsprechenden Erschließungsträger angelegten Spielplatz Am Erdwerk in Sickte. Dieser wird durch großzügige Spenden von Anwohnern im Baugebiet Salzdahlumer Straße in Sickte noch durch weitere Spielgeräte ergänzt werden, die derzeit durch eine Fachfirma aufgebaut und demnächst freigegeben werden.
Angesichts der äußerst schwierigen Haushaltslage, in der sich die Gemeinde Sickte derzeit befindet, hat sich der Ausschuss darauf verständigt, in den kommenden zwei Jahren nur kleinere Aufwertungen der Spiel- und Bolzplätze vorzunehmen. Insbesondere sollen auf einigen Spielplätzen in 2026 weitere Bäume als Schattenspender gepflanzt und auf dem Spielplatz Am Erdwerk eine Hecke als Windschutz angelegt werden. In Hötzum soll eine Schaukel zu einer Babyschaukel umgerüstet werden sowie in Apelnstedt – sofern machbar – in 2027 ein Drehscheibenkarussell installiert werden. Auf dem Spielplatz im Herrenhauspark in Sickte soll in 2026 ein zweites Mini-Tor errichtet werden. Die Errichtung eines Spielhauses für den Spielplatz Lehnsmorgen in Sickte im Jahr 2027 soll zudem geprüft werden.
Der Vorsitzende des Sozialausschusses Reinhard Deitmar (SPD) zeigte sich nach der mehr als vierstündigen Bereisung zufrieden: „Es ist sichtbar, dass wir unsere Spielplätze in den vergangenen Jahren gut instandgehalten, gepflegt und im Rahmen des Möglichen punktuell ergänzt haben. Ich bin zudem sehr erfreut, dass Eltern und Kinder unsere Spielplatzbereisung genutzt haben, uns auf einiges aufmerksam zu machen, was noch besser werden kann. Daran werden wir arbeiten.“
Foto von links nach rechts: Die Mitglieder des Sozialausschusses der Gemeinde Sickte bereisten die Spiel- und Bolzplätze in den Orten Apelnstedt, Hötzum, Sickte und Volzum:
Holger Barkhau (Bürgervertreter), Andreas Kleindienst (CDU), Jantje Letas (Grüne) mit Tochter Jule Letas, Barbara Weitemeier (Bürgervertreterin), Daniel Feuerstack (Sachbearbeiter für Spiel- und Bolzplätze der Samtgemeindeverwaltung), Bodo Wutschel (CDU), Ingo Geisler (Bürgermeister, CDU), Reinhard Deitmar (Sozialausschussvorsitzender, SPD)