Sommerliches Eis essen im Seniorenkreis Sickte

208

Sickte. Am heißesten Tag in Deutschland trafen sich 18 Senioreninnen und Senioren zum monatlichen Treffen im Burschenhof Sickte. Marianne Hoppe und Rudolf Rinas vom Team des Seniorenkreises begrüßten die Anwesenden und die Referentin Elisabeth Schwieger vom Gärtnermuseum Wolfenbüttel.

Mit einem lockeren Beitrag erzählte Frau Schwieger über die lange Geschichte der Gärtnerstadt Wolfenbüttel und der Entstehung des Gärtnermuseums. So gehen die Spuren des Gartenbaus in Wolfenbüttel bis ins 16. Jahrhundert zurück. Auf einer alten Karte von 1741 kann man die Verteilung des Gartenbezirke vor den Toren der Stadt; dem Herzogtor, dem Harztor und dem Augusttor erkennen. Um 1800 betrieben 130 Familien den Gartenbau in Wolfenbüttel. 1950 war Wolfenbüttel das größte Gemüseanbaugebiet in Niedersachsen. Heute gibt es leider nur noch 3 Betriebe. 2014 wurde das Gartenbaumuseum in einem wunderschönen Wohnkomplex aus Wohnhaus, Mittelbau, Waschhaus, Remise, Stall und einem idyllischen Gartenareal eröffnet. Seitdem ist das Gärtnermuseum ein Juwel und ein Herzstück der Stadt Wolfenbüttel, welches auch den Seniorenkreis zu einem Besuch einlädt.

Beim anschließenden Eis essen erinnerte Rudolf Rinas noch einmal an die Busfahrt zum Steinhuder Meer. Abfahrt ist am 06. August um 8.30 Uhr an der Bushaltestelle in der Bahnhofstraße. Anmeldungen inkl. Essenswünschen nimmt Marianne Hoppe bis zum 23.07.25 entgegen. Das nächste regulären Treffen des Seniorenkreises ist wieder am Mittwoch, dem 3. September im Burschenhof Sickte.

Abschließend bedankte sich Rudolf Rinas bei Elisabeth Schwieger für ihren hochinteressanten Vortrag mit einer Spende für das Gärtnermuseum.

Joachim Rust