Seniorenkreis Sickte schauten sich den Film über den Bau der Kapelle an der Braunschweiger Hütte an

132

Sickte. Am 1. Oktober 2025 trafen sich 30 Senioreninnen und Senioren zum monatlichen Treffen im Burschenhof Sickte. Joachim Rust, Leiter des Seniorenkreises begrüßte die Anwesenden mit einem Herbstgedicht von Theodor Storm. Ebenfalls begrüßte er ganz herzlich Norbert Decker, den ehemaligen Hüttenwart der Braunschweiger Hütte im Pitztal. Dieser brachte einen spannenden und lehrreichen Film über den Bau der dortigen Marienkapelle mit, an deren Entstehung er maßgeblich beteiligt war. Zur Geschichte: Die Braunschweiger Hütte wurde 1892 erbaut und ist eine Schutzhütte, die am Ende des Pitztals in 2.759 m Höhe liegt. Die Hütte gehört dem Deutschen Alpenverein und ist nur zu Fuß über Gletscherwege zu erreichen. In der schneefreien Zeit von 2019 – 2021 wurde, nach einem Spendenaufruf, die kleine hölzerne Kapelle mit viel Mühe auf den steinigen Felsen neben der Braunschweiger Hütte erbaut. Die Bau-Materialien und die vorgefertigten Holzbauteile u.a. eine historische Glocke von 1892 wurden mit Hubschraubern auf den Berg geflogen. Bei einem Ökumenischen Gottesdienst am 26. Juni 2021 wurde die Kapelle feierlich eingeweiht. Der Name „Marienkapelle“ ist dabei dem Marienaltar im Braunschweiger Dom entliehen.

Den Geburtstagskindern des letzten Monats wurde wie immer auch gratuliert und Joachim Rust informierte über die kommenden Veranstaltungen: Am 05.11. kommt Gudrun Peters wieder vorbei, und unterhält mit ihren vielen Instrumenten und Geschichten. Die diesjährige Weihnachtsfeier findet am Mittwoch, dem 3. Dezember statt. Mit einem gemeinsamen Händereichen ging der spannende und unterhaltsame Nachmittag zu Ende. Joachim Rust

Bild : Joachim Rust bedankt sich bei Norbert Decker für den spannenden Vortrag.