Pressemeldung
Der Tag begann mit einem Erntedankgottesdienst unterstützt durch das Blechbläserensemble.
Der Landschaftspflegeverband Wolfenbüttel e. V. präsentierte sich mit dem großen Info-Anhänger des Landevolkes. Das zahlreiche und informative Informationsmaterial, Rezepthefte sowie kleine Kinderbücher wurden gern von den Standbesuchern gesichtet und mitgenommen. Das Interesse an der Landwirtschaft war groß.
Auch die Bundestagsabgeordnete für Wolfenbüttel, Salzgitter und den Nordharz, Dunja Kreiser, besuchte unseren Stand.
Tatkräftige Unterstützung bekamen wir an diesem Tag durch die Schafhalter Weihe aus dem Landkreis Helmstedt und Dohlenburg aus dem Landkreis Wolfenbüttel. Darstellungen verschiedener Schafrassen waren nur ein Highlight des Tages. Weiterhin konnten einige Köstlichkeiten probiert werden.
Unter dem Motto „Schäfer in Aktion“ gab es weiterhin mehrere Hütevorführungen durch die Familie Weihe.
Die Live-Schafschur-Vorstellungen waren ein Publikumsmagnet und sehr gut besucht.
Ebenfalls war die Biotop- und Artenschutzberaterin der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Martina Diehl, zugegen.
Weiterhin konnten sich die Besucher über das Thema „Agroforsten“ informieren. Zu diesem Themenschwerpunkt stand Sven Volkers, Umweltdezernent und Leiter der Verwaltung der Stiftung Zukunftsfonds Asse für Fragen zur Verfügung.
Ein Plädoyer Volkers: „In Agrarlandschaften wie unserer Region können Agroforstsysteme eine entscheidende Rolle im Sinne von Klimalandschaften spielen.“
Der Fokus der Veranstaltung lag auf Land- und Forstwirtschaft, Nachhaltigkeit und regionalem Bauernmarkt. Viele Dialoge wurden geführt, bei denen oft die Landwirtschaft Vordergrund stand.
Besten Dank nochmals an unser Standpersonal! Ohne diese Unterstützung können solche Veranstaltungen nicht durchgeführt und die Landwirtschaft präsentiert werden!