Ortsheimatpfleger trafen sich in Destedt

174

Die Mitglieder der Arbeitsgruppe der Ortsheimatpfleger in der Gemeinde Cremlingen (und Nachbargemeinden) trafen sich zum diesjährigen Ortsrundgang auf Einladung des Ortsheimatpflegers Jörg-Eckehardt Pogan in Destedt. „Es ist uns wichtig, den gemeinsamen Austausch zu pflegen und uns gegenseitig die Orte mit ihren Sehenswürdigkeiten vorzustellen“, so Ortsheimatpfleger Pogan.

Ein gemeinsamer Rundgang, an dem auch Ortsbürgermeister Dr. Diethelm Krause-Hotopp teilnahm, führte an wichtigen Sehenswürdigkeiten des Ortes vorbei. Zentrale Punkte waren die Unterburg, die ältesten Häuser in der Destedter Hauptstraße sowie der Lindenplatz als Ortsmittelpunkt. Eine Besichtigung der Kirche durfte natürlich nicht fehlen. Anschließend ging die Gruppe entlang der Oberburg und des Jödebrunns, hier entstand einst Destedt, zum Parkteich. Der Destedter Park ist eine besondere Sehenswürdigkeit in unserer Region. An allen Orten konnte Jörg-Eckehardt Pogan interessante Daten gespickt mit kleinen Anekdoten zum besten geben.

Beim abschließenden Gedankenaustausch im Haus der Vereine wurde auch deutlich, welch wichtige Bedeutung die Ortsheimatpfleger für unsere Ortschaften haben. Sie erforschen, bewahren und tragen die Geschichte unsere Orte an die nächste Generation weiter.

Foto (privat): v. l.: Ingrid Furkert (Gardessen), Rainer Krämer (Wittmar), Jörg-Eckehardt Pogan (Destedt), Klaus Becker (Hemkenrode), Dr. Diethelm Krause-Hotopp (Bürgermeister in Destedt), Michael Chowanietz (Abbenrode), Jörg Weber (Cremlingen) und Horst Klatte (Schulenrode).