Mobilität in den Ortschaften muss weiter gefördert werden

471

Pressemeldung

Trotz seiner Nähe zu Braunschweig oder Wolfsburg ist die Gemeinde Cremlingen im klassischen Sinne dem ländlichen Raum zuzuordnen. Obwohl der ÖPNV vor Ort durchaus ein gutes Angebot bietet, soll nach Ansicht der Gruppe SPD/GRÜNE im Rat der Gemeinde Cremlingen, die Mobilität in den zehn Ortschaften im Gemeindegebiet weiter verbessert werden.

Deshalb stellten sie in der jüngsten Sitzung den Antrag, dass der Gemeinderat die Verwaltung beauftragen möge, unter anderem zu prüfen, wie die Ladeinfrastruktur in den zehn Ortschaften verbessert und unter welchen Voraussetzung ein E-Carsharing angeboten werden könnte. Die Förderung von E-Ladeinfrastruktur und Carsharing im ländlichen Raum ist essenziell, um nachhaltige Mobilität für alle zu ermöglichen. Neben der Verbesserung der individuellen Mobilität, sprechen die Umweltfreundlichkeit sowie die soziale Teilhabe für eine Weiterentwicklung in diesen beiden Feldern. Im Idealfall beschränkt sich der Aufwand für die Gemeinde auf die Bereitstellung von Parkflächen, wenn private Anbieter einbezogen werden. „Carsharing ermöglicht auch finanziell schwächeren

Haushalten oder älteren Menschen, mobil zu bleiben, ohne hohe Kosten für ein eigenes Fahrzeug tragen zu müssen“ erläutern Thomas Klusmann und Andreas Hettwer (SPD) die Initiative.