MIT Landesverband Braunschweig jetzt im Bundesvorstand vertreten – Starke Stimme für den Mittelstand in Niedersachsen
Braunschweig/Köln – Beim 17. Bundesmittelstandstag der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) in Köln wurde einmal mehr deutlich: Die MIT ist die einzige politische Interessenvertretung des Mittelstands mit direkter Präsenz im Bundestag – durch ihre Bundesvorsitzende Gitta Connemann. Das macht sie zur zentralen Anlaufstelle für kleine und mittlere Unternehmen, Selbstständige und Handwerksbetriebe.
Die MIT Niedersachsen zeigte mit einer der größten Delegationen ihr starkes Engagement. Besonders erfreulich: Christina Pelzer aus der Region Braunschweig wurde in den Bundesvorstand gewählt und bildet gemeinsam mit Landeschef Holger Bormann den niedersächsischen Beitrag im neuen Bundesvorstand.
Wolfenbüttel und Braunschweig stark vertreten
Auch Delegierte aus dem Landkreis Wolfenbüttel – Holger Bormann, Felix Pschichholz, Lysander Berg und Jens Drube – beteiligten sich aktiv an den inhaltlichen Diskussionen. Pschichholz betonte: „Gerade jetzt brauchen wir eine Politik, die zuhört, versteht – und handelt.“
Tobias Bopp, Vorsitzender der MIT Braunschweig, brachte mehrere erfolgreiche Anträge ein – unter anderem zu KfW-Förderungen, Infrastrukturausbau und besseren Rahmenbedingungen für Mittelständler. Diese fanden breite Zustimmung und zeigen, wie regionale Anliegen bundesweit eingebracht werden können.
Gitta Connemann bestätigt – Merz mit starkem Signal
Ein Highlight des Treffens war die Wiederwahl von Gitta Connemann zur Bundesvorsitzenden mit 70 % der Stimmen. Als Bundestagsabgeordnete bringt sie die MIT-Themen direkt ins Parlament. In ihrer Rede betonte sie die Schlüsselrolle des Mittelstands für Deutschlands Wirtschaft.
Bundeskanzler Friedrich Merz richtete sich in einer vielbeachteten Rede direkt an die MIT-Delegierten und betonte die Priorität des Mittelstands für die Bundesregierung. Er sprach sich für weniger Bürokratie, mehr Investitionen und gezielte Mittelstandsförderung aus.
MIT als Plattform zum Mitgestalten
Der Bundesmittelstandstag zeigte deutlich: Die MIT ist mehr als ein Verband – sie ist eine Plattform für Unternehmer, Selbstständige und Führungskräfte, die politisch mitgestalten wollen. Holger Bormann: „Gerade in unsicheren Zeiten braucht es eine Interessenvertretung aus der Praxis.“
Fazit: MIT Niedersachsen gestaltet mit
Die MIT Niedersachsen – insbesondere Braunschweig und Wolfenbüttel – ist politisch stark vertreten. Wer den Mittelstand stärken will, findet hier ein wirkungsvolles Netzwerk mit direktem Draht zur Politik.
Von links: Vertraten die Braunschweiger Region auf dem Bundesmittelstandstag in Köln. Jens-Peter Drube, Felix Pschichholz, Holger Bormann, Dr. Stefanie Franke, Lysander Berg und Tobias Bopp. Foto:MIT