Lehre: Saison 2025 der Rehkitzrettung erfolgreich beendet

424

Dank an alle Helferinnen und Helfer

Mit dem (vorläufigen) Ende der diesjährigen Mahdsaison zieht das Team der Rehkitzrettung in Lehre eine positive Bilanz: Dank des großartigen Einsatzes von über 40 Helferinnen und Helfern konnten in diesem Jahr 60 Rehkitze und 3 Junghasen vor dem Mähtod bewahrt werden. Angesichts der schlechten Wetterbedingungen in diesem Jahr ist das eine beeindruckendes Ergebnis.

Zwar stehen noch rund 15 Hektar zur Mahd an, aber bei dem aktuellen Wetter ist keine zeitnahe Bearbeitung zu erwarten“ , heißt es aus dem Organisationsteam. Die offizielle Saison wurde daher beendet – verbleibende Flächen werden, wenn nötig, in kleiner Besetzung noch bearbeitet.

Trotz zahlreicher Regenpausen verlief die Saison sehr erfolgreich. Vor allem die hohe Flexibilität des Teams machte es möglich, dass so gut wie alle Anfragen an den wenigen sonnigen Tagen erfüllt werden konnten. 12 neue Helferinnen und Helfer haben in diesem Jahr das Team bereichert. Auch waren wieder Kinder bei den Einsätzen dabei, einige davon schon im 3. Jahr.

Insgesamt wurden 470 Hektar Fläche abgesucht, verteilt auf 191 einzelne Flächen in 17 Ortschaften und 4 Landkreisen. Generell zeigt sich ein positiver Trend: Mehr verfügbare Drohnen in der Region (z.B. in Rotenkamp und Flechtorf) führen zu effizienteren Einsätzen und einer insgesamt entspannteren Organisation. Neben den üblichen Einsätzen in den frühen Morgenstunden, fanden auch Abend- und Nachteinsätze statt.

Fazit: Nicht ein einziger Verlust bei der Mahd, ein großer Teamgeist, wachsendes Netzwerk – und der Einsatz für den Wildtierschutz war erneut ein voller Erfolg!

Die Rehkitzrettung bedankt sich bei allen unermüdlichen Helfern für die geleistete Arbeit und bei den Landwirten und den Jägerschaften für die gute Zusammenarbeit. Außerdem gilt der Dank auch den Unterstützern LVM Versicherung D. Ott, dem Autohaus Wolfsburg, der BINGO Umweltstiftung und allen Spendern.

Marion Werner, kontakt@rehkitz-lehre.de