Kreiskinderfeuerwehrtag: 300 junge Helden hatten einen großartigen Tag.

304

Am Samstag, den 06. September versammelten sich die Kinderfeuerwehren aus dem Landkreis Wolfenbüttel zu einem lebendigen Feuerwehrtag: Rund 300 Kinder und ihre Betreuer nahmen teil. Insgesamt starteten 47 Gruppen und besuchten jeweils zehn verschiedene Spielstationen.

Nachdem sich alle teilnehmenden Gruppen angemeldet hatten, gab es eine kurze Begrüßung durch den Kinderfeuerwehrwart aus Apelnstedt Stephan Schibalski. Er richtete gemeinsam mit seinem Team den diesjährigen Kreiskinderfeuerwertag aus und freute sich über die zahlreiche Resonanz der einzelnen Kinderfeuerwehren. Die Veranstaltung stand im Zeichen von Teamgeist, Geschick und einer Menge Spaß –alles Werte, welche die jungen Nachwuchsbrandschützer für ihr weiteres Engagement stärken.

An den Stationen gab es viele spannende Spiele zu meistern: Es mussten die Flammen von einem Brandhaus gelöscht, Wasser mittels Schwämmen über die Köpfe in einen Eimer transportiert, ein Hindernisparcours überwunden und mit wassergefüllten Luftballons ein fahrender Spielzeug -Trecker-Anhänger getroffen werden. Zudem gab es noch viele weitere großartige Spiele, die sich das Apelnstedter Kinderfeuerwehrteam ausgedacht hatte.

Ein besonderer Dank gebührt den großzügigen Sponsoren und Unterstützern, die diesen Tag mit möglich gemacht haben. Gesponsert wurde der Kreiskinderfeuerwehrtag von öffentlichen Einrichtungen und lokalen Partnern: BS Energy, Edeka Kamp aus Sickte, Volksbank BraWo, DM-Markt, Obsthof Belkius, Tischlerei Bartels sowie Heizungsbau

Ingo Geisler. Zusätzlich gab es tatkräftige Unterstützung vom Bürgerverein Apelnstedt, der Feuerwehr Sickte sowie den Jugendfeuerwehren aus Hötzum und Evessen. Bürgermeister Ingo Geisler zeigte seine Wertschätzung für das Engagement der Helferinnen und Helfer mit einer Spende von 50 Litern Bier für die Helferparty.

Die Siegerehrung fand um 14:30 Uhr statt.

Unter den Gästen waren Samtgemeindebürgermeister Marko Kelb, Bürgermeister

Ingo Geisler, Gemeindebrandmeister Detlef Hoyer, Regierungsbrandmeister

Tobias Thurau sowie Uwe Schäfer.

Danach folgte als Abschluss eine Helferparty, bei dem die Unterstützerinnen und Unterstützer den Tag Revue passieren ließen, Erfahrungen austauschten und wertvolles Feedback für kommende Veranstaltungen sammelten. KHE