Kreisjugendpflege organisierte Seminar für Jugendleitungen

134

In der ersten Herbstferienwoche nahmen 17 engagierte Menschen an der JuLeiCa-Ausbildung im Jugendgästehaus in Wolfenbüttel teil. Unter den Teilnehmenden war eine bunte Mischung aus Ehrenamtlichen, welche sich bereits in Feuerwehr, Kirche oder anderen Vereinen der Jugendarbeit im Landkreis Wolfenbüttel engagieren, aber auch Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger in die Kinder- und Jugendarbeit waren dabei.

Die sechstägige Ausbildung, die zweimal jährlich von der Kreisjugendpflege angeboten wird, vermittelt zentrale Grundlagen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Inhalte wie Gruppendynamik, rechtliche Grundlagen, Kinder- und Jugendschutz, die Rolle als Gruppenleitung oder die Planung von Freizeitangeboten standen auf dem Programm. Darüber hinaus bietet die Ausbildung eine Vielzahl an praxisnahen Methoden und Spielen, die direkt ausprobiert werden konnten.

Besonders beliebt war in dieser Woche das sogenannte „Chaos-Spiel“, bei dem neben Schnelligkeit und Kreativität auch Teamarbeit gefragt war. Neben den festen Ausbildungsinhalten brachte sich die Gruppe aktiv ein und wünschte sich eine zusätzliche Einheit zum Thema „Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Kindern und Jugendlichen“ – ein Thema, das viele der Teilnehmenden aus der Praxis beschäftigt.

Mit dem erfolgreichen Abschluss der Schulung können die Teilnehmenden nun die bundesweit anerkannte Jugendleiter-Card „JuLeiCa“ beantragen. Diese dient nicht nur als offizieller Qualifikationsnachweis, sondern bietet auch verschiedene Vergünstigungen und zeigt das Engagement der Inhaber*innen für eine qualitativ hochwertige Jugendarbeit.

Nächstes JuLeiCa-Ausbildungsseminar Ostern 2026

Die nächste „JuLeiCa“-Ausbildung der Kreisjugendpflege Wolfenbüttel findet in der ersten Osterferienwoche 2026 statt. Eine Anmeldung zur Ausbildung wird ab Dezember 2025 möglich sein. Es können Jugendliche und Erwachsene ab 15 Jahren an dem Ausbildungsseminar teilnehmen, die sich in Vereinen und Verbänden für Kinder und Jugendliche engagieren oder zukünftig engagieren möchten. Für die Teilnahme an der JuleiCa-Ausbildung kann Bildungsurlaub beantragt werden.

Bildunterschrift: In der ersten Herbstferienwoche nahmen 17 engagierte Menschen an der JuLeiCa-Ausbildung im Jugendgästehaus in Wolfenbüttel teil. Foto: Landkreis Wolfenbüttel