Viele Jahrzehnte hat Konrad Gramatte die Lokalpolitik in Dettum sowie den Kreissportbund Wolfenbüttel geprägt. Für dieses ehrenamtliche Engagement erhielt er nun das Bundesverdienstkreuz. Die Aushändigung übernahm Landrätin Christiana Steinbrügge in der Landkreisverwaltung am Mittwoch, 8. Oktober 2025, stellvertretend für den Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier. In Begleitung von Familie und Freunden nahm Gramatte das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, so der offizielle Name der Auszeichnung, entgegen.
„Sie erhalten diese Auszeichnung für Ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement im Sport und in der Kommunalpolitik. Als Landrätin freue ich mich besonders über Verleihungen wie diese. Sie zeigen mir, dass viele Menschen im Landkreis Wolfenbüttel sich in unterschiedlichen Bereichen in hohem Maße verdient machen“, sagte Landrätin Steinbrügge während der Ordensübergabe.
Konrad Gramatte war langjähriges Ratsmitglied der Gemeinde Dettum (Samtgemeinde Sickte), stellvertretender Bürgermeister und in den Jahren 2016 bis 2021 Bürgermeister. Dort zeichnete er sich aus bei der Sanierung des Gemeindehaushalts und in der Ausweisung eines neuen Baugebietes, warb für Akzeptanz eines Windparks und stand gerade während der Coronapandemie-Zeit den Einwohnerinnen und Einwohnern mit Rat und Tat zur Seite. Durch seine umsichtige und sachgerechte Art und Weise sowie respektvolle Kommunikation stärkte er den Zusammenhalt in der Dorfgemeinschaft.
„Gemeindebürgermeister sind nah dran an den Menschen: Es gibt viele Veranstaltungen, Jubiläen, runde Geburtstage, Geburten und viele andere Anlässe, zu denen die Grüße der Gemeinde überbracht werden. Das bedeutet aber auch: Man ist eigentlich immer im Dienst. In der Feuerwehr, auf dem Sportplatz oder zu anderen Anlässen heißt es dann oft „Lieber Herr Gramatte, wo ich Sie gerade hier treffe…“. Kommunalpolitisches Engagement bedeutet oft auch: An Sitzungen und Ausschüssen teilnehmen, wenn andere ihre Freizeit genießen oder mit Familie und Freunden zusammen sind“, würdigte Steinbrügge den Einsatz Gramattes für das Gemeinwohl.
Neben der Kommunalpolitik engagierte sich Konrad Gramatte in den Jahren von 2006 bis 2022 als Vorsitzender des Kreissportbundes Wolfenbüttel. Besondere Verdienste erwarb er sich durch die Bildung einer Sportregion mit den Sportbünden aus dem Landkreis Goslar und der Stadt Braunschweig. Zudem schuf er verschiedene Ehrungsformate, etwa die Sportlerehrung im Landkreis Wolfenbüttel. In seinem Ehrenamt wirkte er auch sportpolitisch in den Gremien des Landessportbundes und im Ausschuss für Schule und Sport des Landkreises Wolfenbüttel mit.
2016 ehrte der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund Gramatte für 20 Jahre ehrenamtliche Arbeit im Dettumer Gemeinderat. 2024 erhielt er außerdem die Goldene Ehrennadel des Landessportbundes Niedersachsen. Nun wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Das Bundesverdienstkreuz am Bande ist die höchste Auszeichnung der Bundesrepublik Deutschland für besondere Leistungen im politischen, wirtschaftlichen, kulturellen, geistigen oder im ehrenamtlichen Bereich.
Bildunterschrift: Konrad Gramatte (M.) wurde mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Der Orden wurde durch Landrätin Christiana Steinbrügge (l.) überreicht. Seine Frau (r.) sowie Familie und Freunde und der Sickter Samtgemeindebürgermeister Marco Kelb begleiteten Gramatte zum Festakt. Foto: Landkreis Wolfenbüttel