Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Veltheim

229

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Veltheim: Ein Abend voller Dank und Ehrungen

Veltheim – Es war ein Abend der Anerkennung, des Rückblicks und der Vorfreude: Am Samstag eröffnete Ortsbrandmeister Daniel Tautz pünktlich um 18:30 Uhr die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Veltheim und des dazugehörigen Fördervereins. Neben Berichten und Grußworten stand vor allem eines im Mittelpunkt – die Menschen, die sich tagtäglich für die Sicherheit der Gemeinde einsetzen.

Hochkarätige Gäste

Unter den Anwesenden fanden sich zahlreiche Ehrengäste, darunter Ehrenortsbrandmeister Gerd Helmsen, Bürgermeister Alexander von Veltheim sowie Vertreter aus Politik und Feuerwehrführung. 

Bevor es mit den Berichten weiterging, wurde der verstorbenen Kameraden gedacht – ein Moment der Stille und des Respekts.

Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr

Stellvertretender Bürgermeister Jürgen Warnecke lobte die Feuerwehr für ihren unermüdlichen Einsatz und zeigte sich besonders erfreut über die Förderung von Kindern und Jugendlichen. Auch die Feierlichkeiten zum 150-jährigen Bestehen der Wehr im vergangenen Jahr fanden erneut Anerkennung – nicht zuletzt dank der Gastfreundschaft der Familie Sell, auf deren Hof das Fest stattfinden konnte.

Ortsbrandmeister Daniel Tautz ließ das Jahr 2024 noch einmal Revue passieren: 7.705 geleistete Arbeitsstunden, unzählige Einsätze und als besonderes Highlight die Übergabe einer neuen Drohne. Zwölf Kameraden der Ortswehr sind bereits Teil der Drohneneinheit, viele von ihnen haben sogar den A2-Drohnenführerschein absolviert.

Ohne Moos nix los”, stellte Tautz mit einem Schmunzeln fest und bedankte sich bei allen Fördermitgliedern, Sponsoren und Spendern, die das Jubiläum und die allgemeine Arbeit der Wehr unterstützt haben.

Ehrungen und Verabschiedungen

Der Höhepunkt des Abends: die Ehrungen verdienter Mitglieder.

• Leonie Wirth wurde zur Feuerwehrfrau ernannt.

• Maja Bollnow, Nils Glanz und Patrick Schubert steigen zu Oberfeuerwehrfrau bzw. Oberfeuerwehrmännern auf.

• Susanne Schütze und Christian Wirth wurden für 25 Jahre Dienst geehrt.

• Jürgen Schott und Bernhard Brand erhielten eine Auszeichnung für beeindruckende 40 Jahre Dienstzeit.

Doch wo Neulinge in den aktiven Dienst rücken, müssen sich andere altersbedingt verabschieden. So wurden Alexander von Veltheim, Hans Jürgen Knosalla, Dieter Tautz, Werner Mittag und Frank Michael in die Altersabteilung versetzt – mit einem herzlichen Dank für ihr Engagement.

Blick nach vorn

Abschnittsleiter Markus Rischbieter, Gemeindebrandmeister Detlef Hoyer und Fachzugleiter Michael Pförtner betonten die wachsende Bedeutung der Drohnentechnik in der Feuerwehrarbeit und lobten die Veltheimer Wehr für ihre kontinuierliche Nachwuchsarbeit – ein wichtiger Punkt, da die Mitgliederzahlen vielerorts rückläufig sind.

Und auch für 2025 gibt es schon feste Termine im Kalender:

• 20. April: Osterfeuer

• 1. Mai: Kunsthandwerkermarkt

• 8. August: Skatenight

• 6. September: Oktoberfest

Nach diesem gelungenen Abend bleibt eines sicher: Die Feuerwehr Veltheim ist nicht nur bestens aufgestellt, sondern auch eine Gemeinschaft, die mit Herz und Engagement zusammenhält.