Die Tage werden wieder kürzer und die Zeit, für Beschäftigungsangebote in Innenräumen, ist wieder gekommen. Wie gut, dass die Herbstzeit auch wieder Wissenszeit im WOW! ist. Mit seinem Programm bietet der Wissensort Wolfenbüttel im Löwentor interessante Angebote.
Sie möchten Ihre Heizkosten senken und Ihr Zuhause fit für die kommenden Jahre machen? Sie fragen sich, welche Heizlösung zu Ihrem Haus passt – und wie Sie sinnvoll modernisieren können?
Am 27. Oktober um 18 Uhr laden der Landkreis Wolfenbüttel, die Verbraucherzentrale Niedersachsen und die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) zu einem kostenfreien Vortrag und einem Angebot zu einer kostenlosen Energieberatung ein.
Wie schneidet und pflegt man Streuobstwiesen richtig? Am 4. November um 18 Uhr geben zwei Experten der Arbeitsgemeinschaft Streuobst in einem anregenden interaktiven Vortrag Einblicke in die Streuobstwiesen und die wichtige Rolle ihrer fachgerechten Pflege. Neben einzelnen Schnittdemonstrationen an Attrappen werden mehrere typische, regionale, späte Apfel- und Birnensorten anschaulich besprochen und verkostet.
Du willst mit deiner Gründungsidee nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ökologisch und gesellschaftlich etwas bewegen? Am 12. November von 11 bis 15 Uhr findet von der Ostfalia Hochschule der erste Green-Startup-Lunch für Existenzgründer statt. Anmeldungen dazu bis zum 30. Oktober 2025 per E-Mail an startup-lunch@ostfalia.de.
Wer kennt die Weichwurz, eine der seltensten Orchideenarten in Deutschland? Die NABU-Kreisgruppe gibt Einblicke mit einem Vortrag von Frank Müller am 13. November um 19 Uhr über dieses seltene Exemplar, das in den abgelegen sauren Mooren vorkommt.
Eine musikalische Lesung der besonderen Art findet am 15. November um 19 Uhr statt. Der Wolfenbütteler Autor Volker Wendt liest eine Auswahl seiner Gedichte – im Zusammenspiel mit der Musikerin Gudrun Peter, die keltische Harfe und andere Instrumente spielt.
Am 18. November um 18.30 Uhr schließlich berichtet Michael Cramer über seine Erlebnisse auf dem Berliner Mauerweg und dem Europa-Radweg „Eisener Vorhang“ (Iron-Curtain-Trail).
Weitere Informationen und Termine unter www.wow.wf.de.


