Günter Lamprecht für ehrenamtliches Engagement mit Verdienstorden ausgezeichnet

377

Fast sechzig Jahre hat sich Günter Lamprecht für seine Heimat Abbenrode am Elm (Einheitsgemeinde Cremlingen) engagiert – im Ortsrat, im Mühlenverein sowie als langjähriger Ortsheimatpfleger. Dafür erhielt er am 17. September 2025 im Hautgebäude der Landkreisverwaltung in Wolfenbüttel das Verdienstkreuz am Bande des Landes Niedersachsen. Stellvertretend für Ministerpräsident Olaf Lies übernahm Landrätin Christiana Steinbrügge die Verleihung der höchsten Auszeichnung des Landes.

„Wertvoller Beitrag im Sinne des Gemeinwohls“

Begleitet von Mitgliedern des Vereins zur Erhaltung der Bockwindmühle Abbenrode e.V. nahm Günter Lamprecht die Auszeichnung des Landes entgegen.

„Auch für mich sind diese Verleihungen immer wieder besondere Anlässe. Sie zeigen mir, dass sich viele Menschen im Landkreis Wolfenbüttel mit unterschiedlichen Schwerpunkten um ihre Heimat verdient machen. Mit Ihrem ehrenamtlichen sowie kommunalpolitischen Engagement haben Sie sich für Ihr Dorf Abbenrode am Elm und seine Einwohnerinnen und Einwohnern eingesetzt. Ihre jahrzehntelange Tätigkeit als Vorsitzender des Mühlenvereins sowie Ihre Arbeit im Ortsrat und als Ortsheimatpfleger sind wertvolle Beiträge im Sinne des Gemeinwohls und des gesellschaftlichen Zusammenhalts“, so Landrätin Steinbrügge.

Anfang der sechziger Jahre zog Lamprecht nach Abbenrode und war seitdem dort in unterschiedlichen Ehrenämtern tätig. So engagierte er sich im Ortsrat und war Mitglied des Ausschusses für Dorferneuerung im Rahmen des Wettbewerbs „Unser Dorf soll schöner werden“ (heute: „Unser Dorf hat Zukunft“). Auch durch das Engagement Lamprechts wurde Abbenrode zweimal im Rahmen des Dorfwettbewerbs ausgezeichnet (in Silber 1993 und in Bronze 2004). Kommunalpolitisch war er auch als Ortsbürgermeister und stellvertretender Ortsbürgermeister tätig.

Seit 1979 bis 2025 war er langjähriger Ortsheimatpfleger in Abbenrode am Elm. In dieser Zeit veröffentlichte er mehrere Bücher zur Orts- und Mühlengeschichte, erarbeitete Dorfrundgänge und ein Gebäudeverzeichnis und dokumentierte so ausführlich die geschichtliche, bauliche und soziale Entwicklung des Ortes. Zuletzt veröffentlichte er als sein großes Abschlusswerk eine Zeittafel Abbenrodes, die auf über 400 Seiten die geschichtliche Entwicklung mit Ereignissen und Daten zur Politik, Wirtschaft und den Menschen Abbenrodes beschreibt. Als lebendiges Werk soll die Zeittafel nun von der nächsten Generation weitergeführt werden.

Lamprecht ist Gründungsmitglied und war auch langjähriger Vorsitzender des Bockwindmühlenvereins in Abbenrode. Die Bockwindmühle wurde 1880 erbaut und ist das Wahrzeichen Abbenrodes. An dem denkmalgeschützten Bauwerk lassen sich Technik- und Mühlengeschichte, als auch die Geschichte des Dorfes und seiner Einwohnerinnen und Einwohner erzählen. Es finden rund ums Jahr mehrere Veranstaltungen in und an der Bockwindmühle und in der Heimatstube statt. Der Erhalt der Mühle für die Öffentlichkeit sowie die Dokumentation der Geschichte der Mühle sind maßgebliche Verdienste Günter Lamprechts.

Nach fast sechzig Jahren hat Lamprecht seine ehrenamtlichen Tätigkeiten beendet.

„Ich wünsche den Menschen in Abbenrode, dass sie auch in Zukunft so engagierte Menschen im Ort haben, wie Sie es sind, lieber Herr Lamprecht. Nur so bleiben unsere Dörfer im Landkreis Wolfenbüttel weiterhin lebenswert“, sagte Steinbrügge in ihrer Rede zum Festakt.

BU: Günter Lamprecht (Mitte) erhielt das Verdienstkreuz am Bande des Landes Niedersachsen, die Verleihung übernahm Landrätin Christiana Steinbrügge (l.). Mitglieder des Vereins zur Erhaltung der Bockwindmühle Abbenrode e.V. begleiteten Lamprecht zum Festakt.  Foto: Landkreis Wolfenbüttel