Anna Hagencord übernimmt Stellvertretung
Seit Anfang September ist Anna Hagencord die neue ständige Vertretung der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Lehre. Gemeinsam mit der hauptamtlichen Gleichstellungsbeauftragten Lisa-Marie Westphal
nimmt sie dabei verschiedene Aufgaben wahr: Dazu zählt die Begleitung von Personalauswahlverfahren, die Organisation von Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit, um Aufmerksamkeit für gleichstellungsrelevante Themen zu schaffen.
„Ich freue mich auf die Aufgaben und Herausforderungen, die meine neue Stelle als stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte mit sich bringt und die Zusammenarbeit mit Lisa-Marie Westphal“, so Anna Hagencord, die seit Juli 2023 im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die Gemeinde Lehre tätig ist. Auch Lisa-Marie Westphal freut sich auf die neue Konstellation: „Ich bin froh, mit Anna Hagencord eine so engagierte Unterstützung gewonnen zu haben. Im neuen Team können die Aufgaben nun wieder optimal verteilt werden und eine stetige Wahrung des Gleichstellungsauftrages gewährleistet werden“.
Denn das kommunale Gleichstellungsteam hat umfassende Aufgaben: So begleitet es beispielsweise die Prozesse der Personalauswahlverfahren inklusive der Vorstellungsgespräche und überwacht dabei die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben. Zudem gehört die Teilnahme an Sitzung der politischen Gremien wie etwa dem Sozialausschuss oder dem Gemeinderat dazu. Die Gleichstellungsbeauftragte, sowie deren ständige Vertretung, haben dabei das Recht bei allen Sachverhalten ihre Einwände zu äußern, verfügen aber nicht über ein Vetorecht. Die Gleichstellungsbeauftragte ist in allen Belangen einer Kommune bereits beim Entscheidungsprozess zu beteiligen. Lediglich beim Einblick in Personalakten ist das Einverständnis der betroffenen Person einzuholen.
Das Gleichstellungsteam organisiert auch jährlich den Zukunftstag in der Gemeinde Lehre. Dabei gewähren Verwaltung und Feuerwehr, aber auch Kitas und Pflegeeinrichtungen Jugendlichen Einblicke in ihren Arbeitsalltag und fördern so eine klischeefreie Berufsorientierung von Jungen und Mädchen. Das Gleichstellungsteam organisiert noch verschiedenste Aktionen und Veranstaltungen wie etwa zum Weltfrauentag oder dem Equal Pay day, um auf gleichstellungsrelevante Themen aufmerksam zu machen und zu informieren.
Zudem betreiben sie auch Netzwerkarbeit und pflegen den Austausch mit anderen Gleichstellungsbeauftragten der Region. So findet in diesem Jahr auch bereits zum zweiten Mal eine Frauenfahrt in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragen der Stadt Helmstedt statt. Außerdem ist die kommunale Gleichstellung auch Anlaufstelle und Ansprechpartnerin für Frauen in jeglicher Notlage, die Hilfe suchen. Betroffene können jederzeit eine E-Mail an gleichstellung@gemeinde-lehre.de senden oder zu den Öffnungszeiten der Gemeinde Lehre persönlich vorbeischauen oder telefonisch Kontakt aufnehmen unter 05308 699-20.
Foto (© Gemeinde Lehre): Die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Lehre Lisa-Marie Westphal(rechts) begrüßte ihre neue Stellvertreterin Anna Hagencord gemeinsam mit Bürgermeister Andreas Busch.