Infoabend im Städtischen Klinikum
Wolfenbüttel. Unter dem Motto „Gesunde Gefäße – gesundes Herz. Den Herzinfarkt vermeiden.“ steht der Herzmonat November der Deutschen Herzstiftung e.V. Am Montag, 10. November 2025, dreht sich im Rahmen eines Patienteninformationsabends des Städtischen Klinikums daher alles um die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema. So werden die beiden Chefärzte der Klinik für Innere Medizin – Kardiologie, Dr. Björn Billmann und Michael Brandl, ab 17:30 Uhr im Konferenzzentrum des Klinikums, Neuer Weg 51a, spannende Einblicke und Erklärungen liefern. Dies teilt das Städtische Klinikum in einer Pressemitteilung mit.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben nach wie vor einen dominierenden Einfluss auf die Sterblichkeit in Deutschland. Nach Zahlen des Deutschen Herzberichts sind Durchblutungsstörungen aufgrund von Herzkranzgefäßverengungen noch immer die häufigste Todesursache. „Es fehlt oft an dem Bewusstsein, dass eine koronare Herzerkrankung eine chronische Erkrankung darstellt und die betroffenen Menschen deshalb ihren Lebensstil ändern sowie dauerhaft ihre Medikamente einnehmen müssen“, erklären die Chefärzte Dr. Björn Billmann und Michael Brandl.
Wie das am besten funktioniert, wie eine entsprechende Behandlung aussieht, welche Rolle Medikamente spielen und was jeder selbst tun kann, um einer koronaren Herzerkrankung und ihren Folgen entgegenzuwirken, darauf werden die beiden Mediziner im Rahmen der Patienteninformationsveranstaltung des Klinikums Wolfenbüttel detailliert eingehen.
Der Eintritt erfolgt ab 17 Uhr und ist kostenlos. Neben Fachvorträgen werden selbstverständlich auch Fragen aus dem Publikum beantwortet. Darüber hinaus ist die Deutsche Herzstiftung e.V. mit einem Informationsstand vor Ort und berät ausführlich zum Thema sowie weiteren Fragestellungen rund ums Herz.
Bildunterschrift: Laden gemeinsam mit der Deutschen Herzstiftung zum Infoabend ein: Die Chefärzte Dr. Björn Billmann (links) und Michael Brandl. Foto: Städtisches Klinikum Wolfenbüttel

 
						
