PRESSEMITTEILUNG – SPD-Bezirk Braunschweig
Am 20. Oktober 2025 jährte sich der Todestag von Hubert Schlebusch zum 70. Mal. Aus diesem Anlass fand auf dem Friedhof Riddagshausen eine Kranzniederlegung am Ehrengrab des früheren Politikers statt.
Organisiert wurde die Gedenkveranstaltung vom SPD-Bezirk Braunschweig. Unter den Teilnehmenden waren unter anderem Gerhard Glogowski, ehemaliger Ministerpräsident des Landes Niedersachsen, sowie die braunschweigerische Landtagsabgeordnete Julia Retzlaff. Auch weitere Vertreterinnen und Vertreter der SPD nahmen an dem Gedenken teil.
Hubert Schlebusch (1893–1955) zählt zu den prägenden Persönlichkeiten der braunschweigischen Sozialdemokratie. Der Lehrer und SPD-Politiker engagierte sich früh für soziale Gerechtigkeit und demokratische Teilhabe. Während der nationalsozialistischen Diktatur wurde er verfolgt und zeitweise im Konzentrationslager Dachau inhaftiert. Trotz dieser schweren Zeit setzte er sich nach 1945 unermüdlich für den demokratischen Wiederaufbau ein.
Noch im Jahr 1945 wurde Schlebusch von der britischen Militärverwaltung zum ersten Nachkriegs-Ministerpräsidenten des Landes Braunschweig berufen. In dieser Funktion leistete er einen entscheidenden Beitrag zur politischen und administrativen Neuordnung der Region. Von 1946 bis zu seinem Tod im Jahr 1955 war er Präsident des Verwaltungsbezirks Braunschweig und gestaltete den Aufbau des neuen Landes Niedersachsen aktiv mit.
Mit der Kranzniederlegung würdigte der SPD-Bezirk Braunschweig das Lebenswerk eines Mannes, der durch Standhaftigkeit, Verantwortungsbewusstsein und demokratische Überzeugung bleibende Spuren in der politischen Geschichte der Region hinterlassen hat.