Fröhlicher Laternenumzug nach St. Martins Geschichte

400

Am 11. November war es auch in Cremlingen wieder so weit: Nach Einbruch der Dunkelheit sammelten sich viele Cremlinger Kinder mit ihren Eltern und Großeltern in der St. Michael Kirche zum Auftakt des Laternenumzugs.

Die Kirche war bis zum letzten Platz besetzt, als Sabine Niebuhr, Mitglied der Cremlinger Kinderkirche, Klein und Groß fröhlich begrüßte. Die Kinder nahmen auf den Stufen zum Altarraum Platz und folgten dann mit großem Interesse der per Videoprojektion von Frau Niebuhr vorgestellten Martins-Geschichte. Liebevoll und kindgerecht führte sie unter reger Beteiligung der Kinder durch die Geschichte des römischen Soldaten, der seinen warmen Mantel mit dem Schwert zerteilte und eine Hälfte einem frierenden Bettler abgab. Diese Geschichte ist auch für kleinere Kinder ein gutes Beispiel für mitmenschliche Solidarität.

Anschließend sammelten sich die Kinder mit ihren bunten Laternen sowie ihre Begleitpersonen vor der Kirche zum gemeinsamen Laternenumzug. Das Wetter meinte es gut mit allen Beteiligten und so konnte die große Gruppe durch Begleiter abgesichert durch die Straßen mit Musik bis zum Pfarramt der Kirchengemeinde ziehen. Dort hat der Kirchenvorstand mit weiterer Hilfe den Pfarrhof mit Lichterketten stimmungsvoll geschmückt, Tische und Bänke aufgebaut und für Heißgetränke und Grillwürste gesorgt.

Alles war mit großem Engagement bestens vorbereitet. So bot sich vor allem für die jungen Cremlinger Eltern ein schönes Ambiente für Kontakte und Gespräche. Großer Dank gilt denen, die diesen fröhlichen Abend vorbereitet hatten.

Fotos: privat