6 Beförderungen und 2 Ehrungen: Feuerwehr
Klein Schöppenstedt blickt auf ereignisreichen
Sommer zurück
Klein Schöppenstedt blickt auf ereignisreichen
Sommer zurück
Weiterhin kein Fortschritt beim Gerätehaus–Neubau
Klein Schöppenstedt.
Zur September–Versammlung konnte Ortsbrandmeister Michael Grunert die
Mitglieder der Einsatz– sowie der Alters– und Ehrenabteilung im
Dorfgemeinschaftshaus begrüßen. Seit der letzten Versammlung im Mai war
wieder einiges los – sowohl das durch die Jugendfeuerwehr ausgerichtete
Bürgerfrühstück als auch die Neuauflage der Dorfrallye erfreuten sich großer
Beteiligung. Das große Highlight des Sommers war natürlich der Tag der
Feuerwehr anlässlich des 100–jährigen Jubiläums der Müller‘schen Feuerspritze
und des 40–jährigen Jubiläums der Damengruppe.
Zu den wichtigsten Themen, Neubeschaffung MTW und Neubau Gerätehaus
(„kompletter Stillstand sämtlicher Planungen wegen Kapazitätsmangel in der
Verwaltung“), konnte Grunert bedauerlicherweise keine neuen Nachrichten
mitbringen.
Im Dienstbetrieb hingegen war umso mehr los: Von zahlreichen regulären
Diensten, über besondere Ausbildungen wie die Stationsausbildung, bis hin zu
den Leistungsvergleichen der Aktiven – um nur einige Beispiele zu nennen.
Besonders stolz konnte Jugendwart Daniel Löwen auf den Sommer
zurückblicken: „Vizekreismeister und damit die Qualifikationen zu den
Bezirkswettbewerben, das erste Mal seit 14 Jahren, das war eine echt
beeindruckende Leistung unseres Nachwuchses!“.
Ebenfalls einen kurzen Rückblick gab Grunert auf die knapp 15 Alarmierungen zu
Einsätzen seit Mai, auch hier zeichnete sich ein vielfältiges Bild von alltäglichen
Verkehrsunfällen über Brandmeldeanlagen bis hin zum bisher wohl
außergewöhnlichsten Einsatz des Jahres, dem Vollbrand eines Dachstuhls in
Hordorf.
Beim Tag der Feuerwehr Ende August konnten bereits die Gründungsmitglieder
der Damengruppe für 40 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt werden.
Kurz davor wurden schon acht Mitglieder der Einsatzabteilung mit der
Hochwasser–Ehrennadel 2023 ausgezeichnet. Marvin Lagemann erhielt diese
nachträglich im Rahmen der Versammlung.
Befördern konnte der Ortsbrandmeister zusammen mit seinem Stellvertreter
Holger Smoczyk zum Oberfeuerwehrmann Niclas Röper, Lukas Podstawa und
Philipp Ehrhardt sowie zur Hauptfeuerwehrfrau Alina Röper und Liv Neumann
respektive Adrian Lattenstein zum Hauptfeuerwehrmann.
Aber auch für Grunert gab es noch eine Ehrung: Sein Stellvertreter konnte ihm
das Ehrenzeichen für 25–jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr überreichen.
Somit gab es genügend Gründe, um den Abend in geselliger Stimmung ausklingen
zu lassen.
Foto und Text: Adrian Lattenstein, Pressewart OF Klein Schöppenstedt
Zum Bild: von links: Holger Smoczyk, Michael Grunert, Philipp Ehrhardt, Lukas
Podstawa, Alina Röper, Adrian Lattenstein, Liv Neumann, Niclas Röpe