Fertigstellung der neuen Parkplatzinfrastruktur Kaiserpfalz Werla

384

Werla 29.08.2025

Der Archäologie- und Landschaftspark erhält einen neuen Parkplatz direkt an der L 612, hier gibt es eine gut einsehbare Ein- und Ausfahrt zu der Kaiserpfalz Werla. Die Kaiserpfalz bekommt immer mehr Interesse in der Öffentlichkeit und braucht daher klare Parkstrukturen für die nächsten Jahre.

Ziel des Projektes ist eine qualitative Verbesserung der Ankunftssituation für Gäste der historischen Stätte sowie die Optimierung der Infrastruktur für Großveranstaltungen. Dafür wurden besser strukturierte Pkw-Stellplätze mit Verschattung, zwei Wohnmobilstellplätze für Kurzaufenthalte mit Sitzgelegenheiten, ein separater Busstellplatz für Reisegruppen mit Empfangsfläche und Infotafel sowie mehrere Fahrradabstellplätze gebaut.

Das Projekt ist eine Gemeinschaftsaktion und wurde vom Landkreis Wolfenbüttel umgesetzt. Für die Durchführung der Baumaßnahme hatte Frau Sashuang Li die Bauleitung und ist mit der schnellen Umsetzung der Baufirma zufrieden. Die Kaiserpfalz Werla feiert in diesem Jahr 150 Jahr der „Wiederentdeckung“.

Natürlich ist auch das Land NDS als größter Investor in die Baumaßnahme eingebunden durch den Denkmalschutz. Die Zuständige Denkmalschutzperson für die Werla ist Herr Martin Blaich vom Land NDS. Auch die Landrätin Christina Steinbrügge ist zu diesem Anlass gekommen und freute sich über die klar strukturierte Anlage, „Wenn wir hier im Frühjahr wieder stehen, sehen wir bereits ein schön begrüntes Gesamtbild.

Sven Volkers (Bau- und Umweltschutz) zeigte auf, das es hier einen Hauptparkplatz gibt, der ganzjährig geöffnet ist, sowie einen Erweiterungsparkplatz, der für Großveranstaltungen zur Verführung steht. Von den Parkplätzen ist der Weg zur Werla ca. 500 m Luftlinie.

Frank Oesterhelweg ist beeindruckt, dass der Parkplatz für den 14.09.2025 zur Verfügung steht, dann ist der Werla-Tag mit einem bunten Programm. Wir berichten darüber extra in unserem Terminkalender:   https://cremlingen-online.de/veranstaltungen/  Frank Oesterhelweg steht mit seinem Team vom Förderverein gerne nach Terminabsprache für Führungen bereit. Übrigens sind für Gehbehinderte auch gesonderte Parkmöglichkeiten, auch nach Anmeldung möglich. Also viel Spaß bei Ihren nächsten Ausflügen – kostenfrei für die ganze Familie.

Titelfoto: v.l. FrankOesterhelweg (Platzhirsch vor Ort), Sashuang Li (Bauleitung vom LK), Sven Volkshirsch (Dezernent LK), Christina Steinbrügge ( Landrätin), Martin Blaich (LD NDS) und Dr. Hennig Zettler (Leiter Geopark)

Das Team vom Landkreis und Martin Blaich informiert über Denkmalschutz

Motive: