Erneute Kandidatur für das Amt des Gemeindebürgermeisters

295

Pressemeldung   Lehre, am 21. März 2025

Liebe Menschen in der Gemeinde Lehre,

die Jahre vergehen wie im Flug und schon in rund eineinhalb Jahren finden wieder Kommunalwahlen statt, auch das Amt des Bürgermeisters steht dann wieder zur Wahl. Ich habe mich dazu entschlossen, im September 2026 erneut für das Amt des Bürgermeisters zu kandidieren. Die vertrauensvolle Arbeit mit den Menschen, die in den acht Ortschaften leben, mit der Kommunalpolitik und den gemeindlichen Beschäftigten hat mir überwiegend und vor allem sehr viel Freude bereitet, ich „brenne“ noch immer fürdieses Amt.

Gemeinsam haben wir seit 2016 diese Gemeinde gut aufgestellt. Und doch stehen wir vor enormen Herausforderungen und das vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Veränderungen in den letzten Jahren. Dabei ist der Blick der Kommunalpolitik in der Gemeinde Lehre und natürlich auch mein Blick in die Zukunft gerichtet.

Ein Ausflug in die Vergangenheit sei mir aber gestattet, denn die Coronapandemie, der Ukrainekrieg mit den damit verbundenen Fluchtbewegungen, die Energiekrise und auch die Krise, in der sich unsere Demokratie befindet, all das hat unsere Gesellschaft massiv verändert. Und all das hat auch mich als Mensch verändert, der zum Ende der jetzigen Periode dann zehn Jahre in Verantwortung stand. Auch ich habe gehadert und habe gezweifelt. Ich habe gemerkt, wie sich unser aller Miteinander verändert hat, wie Hass und fürchterliche Parolen in diesem Land offenbar wieder salonfähig wurden, auch ich
erhalte mittlerweile sog. „Hassmails“.

Diese gesellschaftlichen Entwicklungen erleichtern es nicht, Hauptverwaltungsbeamter für 12.300 Men-schen zu sein, die in dieser Gemeinde leben. Und es macht es auch nicht leichter, Vorgesetzter von bald über 300 Beschäftigten zu sein. Aber es hat auch niemand behauptet, dass es einfach oder leicht ist. Diesen harten Gegenwind habe ich für mich genutzt als Motivation. Es treibt mich nämlich an, für die Menschen bereitzustehen, die Hass und Hetze nicht teilen. Für die Menschen, die mit uns und mir ins Gespräch gehen, die einfach nur verstehen wollen. Für die, die es zu schätzen wissen, dass jemand
für sie und diese Gemeinschaft da ist und dass wir für die Meinungsvielfalt und die Demokratie in unse-rer Gesellschaft eintreten. Und dafür, dass den Menschen transparent erklärt wird, was vor sich geht und dass man eben auch ein „Nein“ zumindest nachvollziehbar erklärt.

Nach reiflichen Überlegungen und vielen Gesprächen mit meiner Familie, mit Kolleginnen und Kollegen, mit Menschen aus Vereinen und Verbänden und in der Politik und nicht zuletzt mit Menschen aus un- serer Gemeinde bin ich zu dem Entschluss gekommen, weiter machen zu wollen. Ich möchte den Auf-trag erhalten, auch für die kommenden Jahre Verantwortung für unsere, für meine Gemeinde Lehre in diesen unruhigen Zeiten übernehmen zu dürfen. Die Ankündigung von aktuell fünf meiner neun Haupt-
verwaltungsbeamten im Landkreis Helmstedt hat mich darin noch bestärkt, weitermachen zu wollen.


Es ist aber ganz klar und für mich sehr wichtig, dass eine dritte Amtszeit nur dann gelingen kann, wenn alle daran mitwirken. Lassen Sie uns das Motto unserer Kommune leben: „Gemeinde Lehre – Gemeinsam besser“.


Mit freundlichen Grüßen
Ihr Bürgermeister
Andreas Busch