Ein Leserbrief zu den Windkraftplänen in Cremlingen

322

Ein Lererbrief von Susanne Bülte:

Betreff: Zum Protokoll der Sitzung des Ausschusses für Planung, Umwelt und Klimaschutz vom 28.9.2025 Windkraftpläne in Cremlingen

Sehr geehrte Damen und Herren der Redaktion,

mit großem Interesse habe ich das Protokoll vom 28.8.2025 der Sitzung des Ausschusses für Planung Umwelt und Klimaschutz zur Kenntnis genommen, in der die möglichen Standorte für Windkraftanlagen in Schandelah Wohld diskutiert wurden. Während die Notwendigkeit, einen Beitrag zur Energiewende zu leisten, unbestritten ist, muss ich doch meine Bedenken bezüglich des im Protokoll skizzierten Vorgehens äußern. Da es um einen Grundsatzbeschluss Antrag (Drucksache XI/376) als Tagesordnungspunkt ging.

Es macht mir Sorgen das zahlreicher Bürgerinnen und Bürger nicht im Protokoll erwähnt wurden. Insbesondere die Bedenken bezüglich des Naturschutzes und der möglichen Auswirkungen auf das Landschaftsbild in der Nähe von Landschaftsschutzgebiet Wohld Schandelah, scheinen nicht ausreichend gewichtet worden zu sein. Auch der Vortrag von Herrn Wolfgang Fischer über Windenergie mit Fakten und Zahlen wurden in diesem Protokoll nicht erwähnt, was ich persönlich und auch andere besorgte und interessierte Bürger/innen bedauere.

Ich möchte als besorgte Bürgerin darauf aufmerksam machen, dass eine Energiewende nur gelingen kann, wenn sie von einer breiten Basis in der Bevölkerung getragen wird. Dies erfordert Transparenz und eine echte Einbindung der Bürger in den Entscheidungsprozess – über das reine Anhören in einer Sitzung hinaus. Der Austausch im PUK ist ein wichtiger Schritt, doch die nachfolgende Kommunikation muss die angesprochenen Bedenken ernst nehmen und im Protokoll korrekt wiedergeben.

Ich appelliere daher an den PUK, das Gespräch mit der Bürgerschaft zu suchen, bevor weitere konkrete Schritte unternommen werden. Nur so kann eine Lösung gefunden werden, die nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ökologisch und sozial verträglich ist.