Auf nackten Sohlen zurück zur Natur:
Niedersächsischer Barfußpark auf Platz 3 im Ranking-Vergleich
Frankfurt, 19. August 2025. Unsere Füße verbringen die meiste Zeit des Tages eingezwängt in engen Schuhen. Nur noch selten nehmen wir wahr, dass die hochsensiblen Sinnesorgane weitaus mehr können, als uns von A nach B zu tragen. Die positiven Effekte des Barfußgehens sind zudem weitreichend. „Das natürlichste und einfachste Abhärtungsmittel bleibt das Barfußgehen“ wusste bereits Sebastian Kneipp: Es stimuliert die Fußreflexzonen, kräftigt Muskeln und Gelenke, verbessert Haltung und Gleichgewicht, regt Kreislauf und Durchblutung an und stärkt sogar das Immunsystem. Auf mentaler Ebene fördert das Gehen ohne Schuhe eine Rückverbindung zur eigenen Körperwahrnehmung sowie Stressabbau und Entschleunigung.
Um herauszufinden, wo gestresste Füße am besten durchatmen können, hat der führende Gesundheits- und Wellnessreiseveranstalter Fit Reisen ein Ranking der besten Barfußparks- und pfade in Deutschland erstellt. Dabei wurden 57 Einträge auf Google-Maps mit über 29.000 Bewertungen analysiert.
Kleiner Spoiler vorab: Der Barfußpark Lüneburger Heide in Niedersachsen überzeugt mit über 4.700 Google-Bewertungen – so viele wie kein anderer Park – und landet mit 4,7 Sternen auf Platz drei.
Das gesamte Ranking mit allen verglichenen Barfußparks finden Interessierte hier.
Ranking der zehn besten Barfußparks in Deutschland
Platz 1: Barfußpfad Hoher Meißner – Meißner, Hessen
Mit einer Spitzenbewertung von 4,8 Sternen bei 1.245 Rezensionen erklimmt der Barfußpfad Hoher Meißner den ersten Platz im deutschlandweiten Vergleich. Der etwa 1,5 Kilometer lange Rundweg im nordhessischen Mittelgebirge schlängelt sich in weiten Teilen durch einen idyllischen Fichtenwald und lädt dazu ein, Schritt für Schritt mit den Schuhen auch den Stress hinter sich zu lassen. In den Bewertungen besonders positiv hervorgehoben wurden die über 30 liebevoll gestalteten Stationen, auf denen BesucherInnen über verschiedenste Materialien laufen können: von feuchter Erde, über Moos und Zapfen bis hin zu Schafwolle und Wildschweinfell. Vor allem bei kleinen BarfüßlerInnen hoch im Kurs steht die Schlammtreppe am Ende des Pfades mit anschließender Erfrischung im kühlen Kupferbach.
Platz 2: Barfußpark Fleckmühle – Bad Homburg vor der Höhe, Hessen
Ein einzigartiges Konzept erwartet BesucherInnen im Barfußpark Fleckmühle, der direkt an die Galerie Fleck angeschlossen ist. Auf einer Fläche von rund 3.500 m² bieten mehr als 120 abwechslungsreiche Fühl- und Balancierstationen jede Menge Abwechslung für die Füße – und auch für die anderen Sinne. Der Rundweg führt durch einen Skulpturenpark, vorbei an einem duftenden Kräutergarten, einer Weidenlaube und einer Streuobstwiese, wo Naschkatzen sich eine kleine Stärkung direkt vom Baum pflücken dürfen. Google-NutzerInnen loben vor allem den herzlichen Empfang, die entspannte Atmosphäre sowie das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und belohnen den Park mit 4,8 Sternen bei 134 Bewertungen.
Platz 3: Barfußpark Lüneburger Heide – Egestorf, Niedersachsen
Mensch und Natur näher zusammenbringen – dieses Ziel verfolgt der Barfußpark Lüneburger Heide auf einem 14 Hektar großen Areal im Herzen des Naturschutzgebietes. Damit ist er nicht nur einer der größten, sondern mit 4,7 Sternen bei stolzen 4.750 Rezensionen auch einer der beliebtesten seiner Art. Umgeben von Wiesen und Wäldern spüren BarfüßlerInnen an über 60 Erlebnisstationen die pure Natur unter den Sohlen. Neben weichem Gras, prickelnden Kieselsteinen und angenehmen Lehmböden wagen sich die Mutigen sogar über Glasscherben. Weitere Highlights sind zudem die 45 Meter lange Dschungelbrücke, die als längste Hängeseilbrücke Norddeutschlands gilt, Riechkästen und das Salzineum.