Pressemeldung 27.11.25
In der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Bildung, Soziales und Gemeinschaftswesen hat die Verwaltung deutliche Engpässe an der Grundschule Destedt aufgezeigt – und zugleich mögliche Maßnahmen zur Entlastung vorgestellt. Ein zentraler Punkt: Durch die vom Rat geplante Neuordnung der Schulbezirke würde das bisherige Wahlrecht der Cremlinger Eltern entfallen. Bislang können sie frei entscheiden, ob ihre Kinder die Grundschule in Weddel oder in Destedt besuchen.
Diese Unsicherheit zeigt bereits Wirkung. Viele Eltern melden ihre Kinder vorsorglich bevorzugt in Destedt an – aus Sorge, künftig keine Wahlmöglichkeit mehr zu haben, insbesondere mit Blick auf jüngere Geschwisterkinder. Dadurch stößt die Grundschule zunehmend an ihre Kapazitätsgrenzen.
Um die Lage zu entspannen und den Familien weiterhin echte Flexibilität zu bieten, soll das Wahlrecht über den Sommer 2027 hinaus bestehen bleiben. Dafür muss der ursprünglich geplante neue Schulbezirk wieder aufgehoben werden. SPD und Grüne unterstützten diesen Vorschlag im Fachausschuss.
Für Irritationen sorgte, dass die CDU-Fraktion dem Beschluss nicht zugestimmt hat und damit die Verlängerung des Wahlrechts für Cremlinger Eltern nicht unterstützt. Als Begründung wurde unter anderem angeführt, dass dadurch ein Schulbus von Cremlingen nach Weddel weiter betrieben werden müsse. Diese Annahme ist jedoch schlichtweg unzutreffend: Einen solchen Schulbus gibt gar es nicht, da die Schülerbeförderung schon seit vielen Jahren über einen regulären Linienbus erfolgt. Entsprechend stießen die Aussagen im Ausschuss auf großes Unverständnis.
Unabhängig davon, dass der Unmut über die Verzögerungen beim Ausbau der Grundschule in Destedt berechtigt ist – und von der SPD gemeinsam mit allen Fraktionen sowie den betroffenen Eltern geteilt wird – bleibt das fortbestehende Wahlrecht für Cremlinger Familien aus Sicht der SPD ein notwendiger und richtiger Schritt, um Planungssicherheit zu schaffen und die angespannte Lage an der Grundschule Destedt kurzfristig zu entschärfen.


