Pressemeldung
Am letzten Montag informierte sich Samtgemeindebürgermeister Dirk Neumann zusammen mit Anna Bussler (Freiwilligenagentur Remlingen) und Kerstin Hoffmann (SegensReich/Schöppenstedt) über die Arbeit im Sprachcafe, dass Montags und Freitags im Gemeindehaus SegensReich angeboten wird.
Herr Neumann war erfreut von Andreas Hoyer (Initiator und Leiter des Sprachcafe in Schöppenstedt) zu hören, dass die Zusammenarbeit mit dem Samtgemeinde-Sozialamt gut funktioniert.
Darüber hinaus konnte Andreas auf die beachtliche Bilanz von derzeit 2 Mal wöchentlich 4 Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene hinweisen. Das sind ca. 60 Stunden Unterricht pro Monat mit ca. 40 Teilnehmer*innen.
Mittlerweile stehen 11 ehrenamtliche Helfer*innen zur Verfügung, die im klassischem Unterrichtsstil, oder aber einfach im Gespräch eine Sprachtrainingsmöglichkeit bieten. Es sind 4 ukrainische Lehrerinnen und 7 deutsche Helfer / Lehrer.
Jegliche finanzielle und praktische Hilfe ist willkommen. Paul Koch, der das Sprachcafe in organisatorischen und finanziellen Fragen unterstützt, dankte in diesem Zusammenhang Herrn Neumann, Frau Bussler und Frau Hoffmann für die bisherige Unterstützung.
Zu den regelmäßigen Unterstützern zählt auch die Evangelische Erwachsenenbildung, die Sprachunterricht und das Sprachtraining von Anfang an unterstützt.
Weitere (auch finanzielle) Unterstützung wird benötigt. Wer sich über die Arbeit im Sprachcafe informieren möchte, kann sich an die „Freiwilligenagentur Elm-Asse“ wenden (info@engagiert-elmasse.de oder 05336/9489500).
Spenden bitte über das Konto der Propstei Schöppenstedt (Propsteiverband Ostfalen. Konto-Nr: DE79 2505 0000 0003 8082 50; Verwendungszweck: Sprachcafe 956.2120. Für eine Spenden-Quittung bitte Adresse ins Feld Verwendungszweck!
Titelfoto: Samtgemeindebürgermeister Dirk Neumann mit Teilnehmern des Sprachcafe, Helfer*innen und Unterstützer*innen vor dem Gemeindehaus der Ev. Kirche „SegensReich“ in Schöppesntedt.