Feuerwehr Evessen ehrt Ortsbrandmeister Karsten Wolff

199

30 Jahre im Dienst der Gemeinschaft – Feuerwehr Evessen ehrt Ortsbrandmeister Karsten Wolff


Evessen.
Mit einer feierlichen Veranstaltung im Feuerwehrhaus der Feuerwehr Evessen wurde Ortsbrandmeister Karsten Wolff für sein außergewöhnliches Engagement und seine 30-jährige Amtszeit geehrt. Zahlreiche Gäste, Wegbegleiter und Ehrenträger versammelten sich, um dem 59-jährigen Feuerwehrmann für sein jahrzehntelanges Wirken an der Spitze der Ortsfeuerwehr zu danken.
Unter den Gästen befanden sich der Samtgemeindebürgermeister Marco Kelb, der Ehrenkreisbrandmeister Karl-Heinrich Schwieger, Gemeindebrandmeister Detlef Hoyer, stellvertretender Gemeindebrandmeister Jürgen Ebers, mehrere Ehrenmitglieder der Feuerwehr Evessen, sowie die Kindertagesstättenleiterin und Kooperationspartnerin Claudia Simon und die Einsatzabteilung der Feuerwehr Evessen.

Ein halbes Leben im Zeichen der Feuerwehr

Karsten Wolff, trat am 1. April 1983 in die Feuerwehr Evessen ein. Schon früh zeigte sich sein Engagement: 1991 übernahm er das Amt des Gruppenführers, ehe er am 1. Oktober 1995 zum Ortsbrandmeister bestellt wurde – eine Position, die er nun seit 30 Jahren mit Herz, Verstand und unermüdlichem Einsatz ausübt.
Während dieser Zeit hat Wolff die Feuerwehr Evessen entscheidend geprägt und modernisiert. Unter seiner Leitung wurden zahlreiche Projekte umgesetzt, darunter die Beschaffung wichtiger Einsatzfahrzeuge – des Einsatzleitwagens im Jahr 2003, des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs im Jahr 2009 und zuletzt die Planung für das Tanklöschfahrzeug, das 2026 in Dienst gestellt werden soll.

Doch nicht nur die technische Weiterentwicklung lag ihm am Herzen. Mit der Übernahme der Jugendfeuerwehr Gilzum und der Gründung der Kinderfeuerwehr Gemeinde Evessen im Jahr 2018 stellte Wolff frühzeitig die Weichen für eine starke Nachwuchsarbeit. Außerdem gründete er zusammen mit dem damaligen Jugendfeuerwehrwart Jörg Meyer und der Kindertagesstättenleiterin Claudia Simon eine einmalige Kooperation aus Feuerwehr und Kindertagesstätte, welche bis heute besteht und seit zwei Jahrzehnten „Früchte trägt“. Damit schuf er die Grundlage für den Fortbestand und die Zukunft der Feuerwehr Evessen – ein Punkt, der in allen Ansprachen des Abends besondere Erwähnung fand.

Früher haben wir noch im Kombi gelöscht“ – Humor trifft Herzblut

In seiner Festrede würdigte der stellvertretende Ortsbrandmeister Marcel Hertel die Leistungen des Jubilars mit einer Mischung aus Humor und aufrichtigem Dank. Mit zahlreichen Anekdoten und persönlichen Worten zeichnete er den Weg von Karsten Wolff nach, der seit drei Jahrzehnten als verlässliche Konstante in der Feuerwehr gilt.

Dank und Wertschätzung von Wegbegleitern

Auch Kooperationspartnerin Claudia Simon nutzte den feierlichen Anlass, um sich persönlich bei Karsten Wolff für die langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit zu bedanken. In ihrer Rede hob sie die besondere Bedeutung der Kooperation zwischen Feuerwehr und Kindertagesstätte hervor, die durch Wolffs Einsatz und Offenheit überhaupt erst möglich geworden sei. Als Zeichen ihrer Wertschätzung überreichte sie ihm ein Geschenk und betonte, dass die gemeinsame Arbeit nicht nur die Kinder, sondern auch das Dorfleben nachhaltig geprägt habe.

Auch der Samtgemeindebürgermeister Marco Kelb ergriff das Wort. In seiner Ansprache würdigte er das herausragende Engagement von Karsten Wolff, das weit über die Grenzen Evessens hinaus Anerkennung finde. Gemeinsam mit Gemeindebrandmeister Detlef Hoyer und dem stellvertretenden Gemeindebrandmeister Jürgen Ebers überreichte er dem Jubilar eine einmalige Urkunde als Dank und Anerkennung für seine 30-jährige Tätigkeit als Ortsbrandmeister – eine Auszeichnung, die die besondere Bedeutung seines jahrzehntelangen Wirkens für die Gemeinschaft unterstreicht.

Familie als Rückhalt und Teil des Feuerwehrlebens

Besondere Worte fand der stellvertretende Ortsbrandmeister auch für Susanne Wolff, die Ehefrau des Jubilars. „Hinter jedem starken Ortsbrandmeister steht eine ebenso starke Frau“, betonte er. Susanne Wolff sei seit vielen Jahren die wichtigste Stütze ihres Mannes – als Beraterin, Ruhepol und treue Begleiterin. Darüber hinaus engagiert sie sich selbst seit 2018 als Betreuerin in der Kinderfeuerwehr der Gemeinde Evessen. Auch die drei Kinder der Familie Wolff sind in der Feuerwehr aktiv, was den familiären Zusammenhalt und das gemeinsame Engagement unterstreicht.

Ehrungen und Auszeichnungen

Für seine langjährigen Verdienste wurde Karsten Wolff bereits mehrfach ausgezeichnet. Er erhielt unter anderem das Niedersächsische Feuerwehrehrenzeichen am Bande sowie das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze und Silber.

Mit einem Glas und einem festlichen Essen auf den Jubilar endete die Veranstaltung in kameradschaftlicher Atmosphäre. In geselliger Runde blickten die Mitglieder der Feuerwehr Evessen gemeinsam auf drei Jahrzehnte Feuerwehrgeschichte zurück – auf unzählige Einsätze, Erlebnisse und auf einen Ortsbrandmeister, der die Feuerwehr nicht nur geleitet, sondern gelebt hat.